×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 254
JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 257
Leipzig trägt Schwarz!

  
 
Es ist wieder Pfingsten und Leipzig platzt aus allen Nähten, denn es zieht wieder tausende Menschen zu Europas größtem Wave-Gothic-Szene-Treffen. Über 20.000 Fans aus zahlreichen Ländern Europas werden in Leipzig erwartet, sogar aus den USA und Japan. Was dieses Festival auch in seinem 24. Jahr einzigartig macht ist, dass sich eine ganze Stadt auf dieses Ereignis einstellt. Von Donnerstagabend bis in die frühen Stunden des Dienstagmorgens wird so einiges geboten, von vielen namhaften Bands, Lesungen, Ausstellungen, Kino und noch einigem mehr.
 
 
 
 
 
Ein besonderes Highlight wird auch in diesem Jahr das am Torhaus Dölitz errichtete Heidnische Dorf. Mit eigener Bühne, einem historischen Badehaus und riesigem Mittelaltermarkt. Hier trifft man auf Gaukler, Feuerschlucker, Spielleute, aber auch Ritter im Zweikampf mit Schwert und Schild. 
 
Es ist ein Festival, welches Generationen verbindet und so wundert es nicht, dass es sogar einen Kindergarten für die Kleinsten gibt. Die Veranstalter haben sich viel Mühe gemacht, dieses Event wieder zu einem einmaligen Erlebnis für Leipzig und seine Besucher werden zu lassen. Wir wollen diese besondere Atmosphäre des Festivals einfangen, Geschichten und Menschen zeigen; Dinge die das WGT so einzigartig machen und auch die Personen, die hinter den Kulissen dafür sorgen, dass alles reibungslos funktioniert.
 

Unsere Highlights am Rande:
 
  • Nach der "Schwarzes Leipzig Tanzt" Pre Opening Veranstalltung am Donnerstag Abend in der Moritzbastei steht unter anderem am Freitag das schon legendäre Viktorianische Picknick im Clara-Zetkin-Park auf dem Programm. 

  • Dr. Mark Benecke und auch Lydia Benecke werden Vorlesungen über die Menschlichen Abgründe halten. 

  • Christian von Aster ist mit seinen Lyrischen Werken wieder in der Stadt. 

  • Die Museen warten mit einem reichhaltigen Angebot auf. So lädt am Samstag das Grassi Museum zu „Alles andere als Steam: Design goes industry – Funktionalismus im 20. Jahrhundert” ein. 

  • Aber auch die Geschichte der schwarzen Szene wird beleuchtet. So gibt es in der runden Ecke die Ausstellung „Kinder der Nacht – unangepaßt und überwacht“ - Schwarze Szene in der DDR 

  • Auf dem Südfriedhof gibt es abendliche Friedhofsführungen mit Kunsthistorikerin Dr. phil. Anja Kretschmer „Friedhofsgeflüster”
 

 
 
Karten können über www.wave-gotik-treffen.de bestellt werden.

Achtung! Bei An- und Abreise, die Obsorge-Karte enthält wieder freie Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr... jedoch nur von Freitag 22. bis Montag 25. Mai darüber hinaus ist mit verstärkten Kontrollen der LVB zu rechnen! 

Hier ein paar Impressionen vom vergangenen Jahr:
Apoptygma Berzerk - Oomph - The Cruexshadows - Front Line Assembly
Almara - Sieben - Saeldes Sanc - Al Andaluz Project - Folk Noir - Die Kammer - White Lies
Heidnisches Dorf

 
Für 2015 haben bisher haben 138 Künstler Auftritte zugesagt:
 
.com/kill (D) - Accessory (D) - Agent Side Grinder (S) - Antimatter (GB) akustischer und elektrischer Auftritt - Ari Mason (USA) - Ash Code (I) - Ashes You Leave (HR) - Ashram (I) - Astari Nite (USA) - Asynje (DK) - Automelodi (CDN) - Bella Donna (D) - Bergtatt (N) - Birdmachine (D) - Black Lung (AUS) - Blood And Sun (USA) - Cacophoneuses (F) - Centhron (D) - Cesair (NL) - Clan Of Xymox (NL) - Combichrist (N) - Crash Course In Science (USA) - Cromdale (D) - DAF (D) - Dalriada (H) - Dark Funeral (S) - Death In Rome (D) Weltpremiere - Deine Lakaien (D) - Der Weg Einer Freiheit (D) - Die Kammer (D) - Diorama (D) - Distel (NL) - Doppelgänger (RUS) - Dupont (S) - Eisbrecher (D) - Eisregen (D) - Eluveitie (CH) - Empathy Test (GB) - Esa (GB) - Escape With Romeo (D) - Euzen (DK) - Evi Vine (GB) - Faey (D) - Falloch (GB) - Fields Of The Nephilim (GB) Konzert zum 30. Jubiläum - Fixmer/McCarthy (F/GB) - Frank The Baptist (USA) - Frigoris (D) - Front 242 (B) - Gerechtigkeits Liga (GB) - Ghosts Of Dawn (D) - God Seed (N) - Grendel (NL) - Harmjoy (D/USA) - Heldmaschine (D) - Hezzel (LV) - Jäger 90 (D) - Jo Quail (GB) - Kaunan (D) - Keluar (D/GB) - King Dude (USA) - Kingdom Of Heaven (USA) - Kirlian Camera (I) zwei Konzerte mit Frühwerken und aktuellem Material - Klutae (DK) - Koffin Kats (USA) - L'ame Immortelle (A) - L.E.A.F. (NL) - Last Dominion Lost (AUS) - Laura Carbone (D) - Lights Of Euphoria (D) - Lisa Cuthbert (IRL) - Luigi Rubino (I) - Majdanek Waltz (RUS) - Megaherz (D) - Metal Cambra (E) - Mila Mar (D) erstes Konzert seit 2004 - Minuit Machine (F) - Modulate (GB) - Mono Inc. (D) - Mono No Aware (D) - Monolith (B) - Moonspell (P) - Morthound (S) - Mushroom's Patience (I) - Nachtmahr (A) - Nosferatu (GB) - NZ (A) - Orphx (CDN) - Otto Dix (RUS) - OWLS (I/GB) - Phasenmensch (D) - Polaroid Kiss (IRL) - Postscriptum (N) - Qntal (D) - Rabbit At War (D) - Reliquiae (D) - Rezurex (USA) - Roma Amor (I) - Samsas Traum (D) - Sólstafir (IS) - Schonwald (I) - Sea+Air (D) - Seasurfer (D) - Skaluna (D) - Skyforger (LV) - Snog (AUS) - Soko Friedhof (D) - Sol Invictus (GB) spielen das Album "In The Rain" - Soror Dolorosa (F) - Spencer (CH) - Steinkind (D) - Stoneman (CH) - Substaat(N) - Surturs Lohe (D) - Svartsot (DK) - Sweet Ermengarde (D) - Tehôm (HR) - Tempers (USA) - Terrolokaust (E) - Terrorfrequenz (D) - The Beauty Of Gemina (CH) - The Essence (NL) spielen das Album "Glow" - TheExploding Boy (S) - The March Violets (GB) - The Other (D) - The Present Moment (USA) - The Saint Paul (D) - Tommi Stumpff (D) - Twisted Nerve (GB) - Two Witches (FIN) - Unterschicht (D) - Unto Ashes (USA) - Virelai (DK) - While Angels Watch (GB) - Wrangler (GB) - XMH (NL) - Zackenflanke (D) - Zombiesuckers (S)

Unheilig: Gipfelstürmer-Tournee 2015


Ein letztes Mal lädt der Graf auf eine emotionale Reise durch seine Gedankenwelt ein, bevor die Band Ende des Jahres auf Abschiedstournee geht und im September 2016 der Vorhang zu einem musikalischen Lebewohl fällt. Mehr als 15 Jahre sind vergangen, seit der gebürtige Nordrhein-Westfale das deutsche Musikprojekt ins Leben rief und sich damit einen Traum verwirklichte.

Auf einem glückseligen, aber auch beschwerlichen Werdegang erfolgte 2010 mit dem Album „Große Freiheit“ schließlich der lang ersehnte Durchbruch. Ebenso stürmte der Nachfolger „Lichter der Stadt“ an die Spitze der Hitlisten. Mittlerweile kann die Band um den charismatischen Songwriter auf über drei Millionen verkaufte Alben zurückblicken, deren Lieder von den angenehmen sowie bedrückenden Seiten des Daseins erzählen.

In den Songs des neuen Gipfelstürmer-Albums (VÖ 12.12.2014) macht der Sänger diesmal seine Geschichten in den seit Kindheit begleitenden Eindrücken faszinierender Berglandschaften lebendig. Mehr denn je gibt der Künstler mit diesem Werk autobiographische Einblicke in seine Vergangenheit und offenbart Sehnsüchte für kommende Zeiten. Ein Herzstück der kreativen Laufbahn, welches den Fans Raum für persönliche Erinnerungen und atemberaubende Augenblicke bietet.


Unheilig + special guests


10.04.2015, Haus Auensee (AUSVERKAUFT)
28.08.2015, Völkerschlachtdenkmal (ZUSATZKONZERT)
29.08.2015, Völkerschlachtdenkmal (AUSVERKAUFT)

VVK: 45,95 € (zzgl. Versand)

Links:
www.unheilig.com
www.emso.com
www.mawi-concert.de/
www.haus-auensee-leipzig.de/?m=1&e=131345


Weitere Termine der Gipfelstürmer-Tournee 2015

06.04.2015 - Wien Stadthalle
09.04.2015 - Magdeburg GETEC Arena
17.04.2015 - Bochum RuhrCongress
18.04.2015 - Göttingen Lokhalle
23.04.2015 - Saarbrücken Saarlandhalle
24.04.2015 - Freiburg Rothaus Arena
25.04.2015 - CH – Zürich Hallenstadion
26.04.2015 - CH – Samnaun Alp Trida - Schneefest
30.04.2015 - Schwerin Sport- und Kongresshalle
01.05.2015 - Hannover Swiss Life Hall
02.05.2015 - Siegen Siegerlandhalle
08.05.2015 - Erfurt Messehalle
09.05.2015 - Düsseldorf Mitsubishi Electric Halle
10.05.2015 - Bielefeld Seidensticker Halle
15.05.2015 - Fulda Esperantohalle
16.05.2015 - München Zenith
21.05.2015 - Neu-Ulm ratiopharm arena
22.05.2015 - Bamberg brose ARENA
23.05.2015 - Wetzlar Rittal Arena
28.05.2015 - Berlin Max-Schmeling-Halle
29.05.2015 - Kiel Sparkassen Arena Kiel
30.05.2015 - Bremen ÖVB Arena
20.06.2015 - Essen Stadion
26.06.2015 - Schwäbisch Gmünd Schießtalplatz
27.06.2015 - St. Goarshausen Loreley - Freilichtbühne
17.07.2015 - Füssen Königswinkel Open Air 2015
18.07.2015 - Mühldorf am Inn Rennbahn
25.09.2015 - CH – Schupfart Schupfart Festival 2015

 

Text: Maria K.

An diesem Abend bin ich sicherlich nicht diejenige, die den weitesten Weg auf sich genommen hat, um ein tolles Festival erleben zu können. Vielen Dank an Holger, der in der Veranstalterwelt mittlerweile ein Garant für außergewöhnliche, familiäre Festivals ist.

Nach der herzlichen Begrüßung durch die Security geht es auf in die alten Hallen des Stadtbades zu Leipzig. Dezent dunkel gehalten, Kronleuchter in den Bögen der Seitenläufe. Angenehmes Licht und die Lokalmatadoren Versus auf der Bühne. Normalerweise hätte ich mir eine stille Ecke an der Seite gesucht, lässig an der Wand gelehnt und meine Notizen gemacht.. Leider waren auch die Sitzmöglichkeiten nicht da.. Nun gut, dann etwas jugendlicher.. Konzerterlebnis mal richtig und nur kleine Stichpunkte in das Telefon getippt. (Vielen Dank  So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche.. TANZEN, oder auch nur etwas Wippen.. )

Wie erwartet starteten Versus souverän in den Abend. Klar die Ansage „Nazis raus“ - In der aufgeheizten Zeit, Politik überall.. Vielleicht stößt das bei dem einen oder anderen nicht auf Gegenliebe, mich hat es gefreut, nicht gestört. Doch zum musikalischen. Sie sind definitiv eine der besten Opener. Wenn auch noch Luft im Raum war, legten sie einen guten Start in den Abend und brauchen sich überhaupt nicht hinter den Headlinern zu verstecken. Sie pflegen den Kontakt zum Publikum, haben einen tragenden Fan- und Freundeskreis und genießen einfach ihre Musik und die Bühne..

Tanzwütig muss man nicht lange warten. Die Umbauzeiten sind sehr knapp, die Unterhaltungsmusik wünsche ich mir für das nächste Mal stimmiger zum Abend. Das Mikro übernehmen Syntec. Wahre Profis, die nix an Schneid über die Bühnenabstinenz verloren haben. „Leave me, love me“ - „Aus dem Alter bin ich eigentlich raus“ O-Ton des Sängers Tobias. Es wird keine Platte abgespielt, jedes Konzert wird anders. Syntec haben Besuch auf der Bühne. Dennis Schober von Solitary Experiments ist zu Gast und singt mit. Gepflegte elektronische Familie..

Es bleibt nicht viel Zeit zum Luft holen, Syntec haben schwungvoll den Staffelstab an Dance or Die übergeben. Endlich stimmt auch der Klang. Wer das Geknatter nicht so mag, wird der Formation aus Berlin nicht so viel abgewinnen können. Es wird laut, freakig, „Everything is beautiful“. Eine Zeitreise durch die elektronische Musik. „The Aliens are back“ und „Dance or die“ bringen mir viel Freude.

Solar Fake zieht die Festivalbesucher wieder gedrängt an die Bühne, sie präsentieren lebendig Ausblicke auf das neue Album, spielen Stücke des ersten Album. Die beiden Herren beglücken die Mädels, begeistern trotz des „Weiberelectro“-Images die Herrschaften. Es wird eine gute Show geboten. Der Saal feiert, die ersten Getränke sind alle..

In Strict Confidence machen es dem Publikum leicht. In diesen besonderen Räumlichkeiten bieten sie ein Potpourri aus Titeln, die älter als 10 Jahre sind. Keines der Lieder hat über die Jahre an Kraft verloren. Die Stücke lassen die Jahre vergessen oder erinnern an erlebte Partys und Konzerte, Abende mit Freunden. Doch ist erstmal keine Melancholie im Raum. Bis das „Zauberschloß“ zum Träumen einlädt. Ein Evergreen. Obwohl ich dachte, an diesem Titel keinen Gefallen mehr zu finden, war ich wie viele andere in den Bann gezogen. Dann verabschieden sich die Herren von „der schönsten Stadt der Welt, mit den schönsten Festivals der Welt!“

EBM ist nicht tot – Er ist älter geworden, wie auch die Tänzer, die den eigenen Nachwuchs zu solch tollen Veranstaltungen mitbringen.

:SITD: spalten wieder das Publikum. Für Ihre Verhältnisse finde ich diese Performance gar nicht so schlecht. Temporeich gibt es Lieder des aktuellen Albums zu hören: „Dunkelziffer“ , Ausblicke auf das neue Album: „Krematorium“ (da bin ich guter Dinge  ) und dann einen Partyhit „Snuff machinery“. Leider habe ich die meiste Zeit vor den Toiletten zugebracht, zum Glück war es laut genug, so blieb der Hörgenuss nicht auf der Strecke.

Und dann Covenant: Nun, für diese Herren war es eventuell nicht der beste Auftritt. Diesmal lag es weniger an der Technik. Es war auch für das Publikum schon ein langer Abend. Mich hat es dennoch gut unterhalten. Auch ein wunderbarer Aspekt: Bereits im Oktober sind sie wieder in Leipzig zu erleben. „Gothic meets Klassik“ wird sicher spannend. Covenant runden einen langen Abend beschwingt ab.

Viele gehen dann doch schon nach Hause, auch mir fehlt nach dem langen Tag der Atem für die Aftershow. Dabei hätte ich gern noch etwas gezappelt.

Ganz lieben Dank an die vielen Helferlein im Hintergrund, die zusammen mit Holger Troisch so einen Abend auf die Beine gestellt haben. Irre, Wahnsinn, wirklich großartig!!!

Bereits am 10. und 11. April diesen Jahres lädt dieses Team in die Sandsteinhölen nach Halberstadt ein, nach dem WGT erlebt man am ersten September in Deutzen das NCN und wen dann immer noch die Langeweile plagt: Gothic meets Klassik!

Bildergalerie:

Covenant

:SITD

In Strict Confidence

Solar Fake

Dance or Die

Syntec

Versus

Femme Schmidt - eine Reise!   Zu einer musikalischen Reise zurück in eine beschwingte Zeit lädt die Moritzbastei Leipzig ein. Vom ersten Moment, indem die Bühnenscheinwerfer erleuchten und die zauberhafte Femme Schmidt erscheint, wird der Zuhörer unweigerlich von einem (Zappel)Fieber ergriffen.   Egal ob Chanson, Balladen oder Songs die an James Bond Movies erinnern, man ist sofort verführt mit den Fingern zu schnippen oder zu tanzen. Mit ihrer sanft gehauchten, auf zerbrechliche Art kraftvollen Stimme wärmt Femme Schmidt den Saal.   Das Tempo ihrer Musik zu wechseln, meistert diese Dame glanzvoll. Der Spagat zwischen emotionalem Tiefgang und leichter Be(swingt)heit wird in ihrem Repertoire (für die Jüngeren - LineUp) mehrmals mit spielender Leichtigkeit vollzogen.   Ist man als Zuhörer erstmal entschleunigt, wünscht man sich die Zeit zurück, in der man im Konzertsaal rauchen konnte. Die Vorstellung Femme Schmidt in einer verrauchten Bar auf einem alten Barhocker singen zu hören ist verlockend und passt einfach.   Für Alle, die eine Entschleunigung suchen oder einfach fingerschnippend tanzen wollen, sei diese Reise empfohlen.   Meine Damen und Herren, Vorhang auf für   Femme Schmidt

Beginn: 20:00Uhr

www.femmeschmidt.com

www.facebook.com/femmeschmidtofficial

Tickets: (Angabe MB Homepage)   VVK:22,00€ AK/Ermäßigt: 26,00 € / 22,00 €   direkt an der MB Vorverkaufsstelle oder   http://www.tixforgigs.com

Tour: Wer am 28.02.2015 nicht in die MB in Leipzig kommen kann, hat die Chance an anderen Haltestellen auf den Femme Schmidt Musikexpress aufzuspringen. Hier die Daten:

26.02.15 Göttingen - Musa

27.02.15 Aschaffenburg - Colos-Saal

28.02.15 Leipzig - Moritzbastei

05.03.15 Hamburg - Mojo

06.03.15 Bochum - Konzertkirche

11.03.15 München - Ampere

12.03.15 Reutlingen - Franzk

13.03.15 Zürich (CH) - Plaza

14.03.15 Basel (CH) - Grand Casino

20.03.15 Koblenz - Café Hahn

21.03.15 Berlin - Frannz Club

25.03.15 Mannheim - Alte Seilerei

26.03.15 Münster - Jovel

27.03.15 Köln - Gloria

28.03.15 Wilhelmshaven - Pumpwerk

Dieser Winterabend birgt schwere Entscheidungen in sich. Hochkarätige Musik allerorten.

Warum ist EUZEN eine ernstzunehmende Konkurrenz? Die Frage stellt sich nicht für diejenigen, die das Projekt um Christopher Juul, Sängerin Maria Franz, Harald Juul, Kristian Uhre und Thomas Welin aus Dänemark. Seit 2008 haben sie sich in dieser Formation einen Namen gemacht. Sie ordnen sich in die Kategorie Electropop ein, bereichern aber mit ihrer Liebe zu den anderen Genres eben auch den einzigartigen nordig rauhen Klang. Elemente aus Blues und Folk verbinden sich ganz wunderbar getragen durch die stimmlichen Fähigkeiten von Maria. Spannend auf jeden Fall und mit dem dritten Album „METAMORPH“ im Gepäck laden sie in das UT Connewitz!

Als Vorgruppe werden in Leipzig Other Day spielen.

VVK: 10€ + evt Gebühren

http://www.euzen.dk/

https://www.facebook.com/otherday

http://www.utconnewitz.de/

Mit ihren siebten Studioalbum beehrt QNTAL wieder Leipzig. Mit dem neuen Keyboarder und Produzenten Leon Rodt und den jetzt fest eingebundenen Sarah "Mariko" Newman.

Das Konzept mittelalterliche Quellen einfühlsam mit elektronischen Klängen zu mischen wird erweitert mit Texten der Romantik wie Lord Byron und des Naturmystikers William Blake. Sogar ein Text der Gegenwartsliteratur des Fantasy-Autors Markus Heitz hat mit "Schnee", einer Ode an die "ewige Nacht", eingang in das Album gefunden.

Diese Zusammensetzung verspricht ein musikalisch und emotional berührendes Konzerterlebnis!

Dienstag, 10.02.2015

Einlass: 19 Uhr

Beginn: 20 Uhr

Moritzbastei Leipzig

Ticket: VVK 18, 00€

AK/Ermäßigt: 23,00 € / 18,00 €

 

Links:

http://qntal.de

http://www.moritzbastei.de/de/event/live/0210-qntal

Super Konzert mit den 17 Hippies im Täubchenthal

Wer meint, hier war ein Konzert mit flippigen Hippies à la Woodstock zu erleben, liegt falsch und richtig zugleich. Auf der Bühne geben sich nach 18 Jahren Bandgeschichte 13 starke Musiker die Hand und verbinden Stile, Musikrichtungen, Lebensfreude und wildes Chaos zu einer Welt.

Die Band freut sich, wieder in Leipzig auf der Bühne zu stehen. In dieser Stadt, in der sie die größte Anzahl unterschiedlicher Aufführungsorte bisher erlebten. Erstaunlich, denn die Berliner haben fast die ganze Welt bereist, sind seit 1995 häufig auf Tournee oder beglücken Ihre Zuhörerschaft auf zahlreichen Festivals. Das Erfolgsrezept lässt sich auch an diesem Abend im Täubchenthal erleben. Während die Welt zunehmend um die Akzeptanz des Anderen ringt, geben sich die Musiker Raum, jeder tritt nach vorn, jeder macht Platz. So wie sie die Folklore verschiedenster Nationen mischen, fließen in ihre Musik poppige Elemente, wird mal Englisch, mal Französisch, mal Deutsch, mal .. gesungen. Eine muntere Truppe die melancholische Momente mit purer Leichtigkeit, Lebensweisheiten und Neugierde paart und an die Konzertbesucher überträgt.

Wer sie verpasst hat, kann Sie dieses Jahr noch zu den Abschlusskonzerten der „Biester-Tour“ im Berliner Kesselhaus erleben. Und vielleicht sind sie bald wieder in Leipzig zu Besuch..

http://www.17hippies.de/

GALERIE

EPICA im Hellraiser am 19.01.2015

Die 2002 gegründete Band EPICA beehrt mit ihren sechsten Studioalbum "Quantum Enigma" Leipzig.

Auch wenn der Bandname ein Tribut an ein Album der Band Kamelot ist, so ist der Name EPICA dennoch definitiv Programm für epische Musik zwischen Symphonic-, Gothic-, Power-Metal, ProgRock oder bombastischer Filmmusik. Dabei bleiben sie keineswegs stur auf dem Gaspedal sondern wechseln gekonnt zwischen aggressiven und verhalten Arrangements, über denen der beeindruckend glasklare Sopran der Frontfrau Simone Simons majestätisch schwebt.

Wer nur im entferntesten ein offenes Ohr für EPISCHE Musik besitzt sollte am 19. im HELLRAISER erscheinen.

Als Support spielen DIABLO BOULEVARD und DRAGONFORCE.

 

Montag, 19.01.2015

Einlass: 19 Uhr

Beginn: 20 Uhr

HELLRAISER

Ticket: 28,20€

 

Links:

http://epica.nl/

http://hellraiser-leipzig.de/

 

 

 

Irgendwie scheint das kulturelle Leben in unserer schönen Stadt an mir vorbeizuziehen, wenn mir eine derartig tolle Location wie das 'Täubchental' bisher verborgen blieb ... Da hat sich in der Plagwitzer Wachsmuthstraße ganz offensichtlich eine ernsthafte Konkurrenz zu etablierten Clubs wie dem Engelsdorfer 'Hellraiser' oder zum Werk II entwickelt.

Einer der positivsten Aspekte dieses Abends gleich vorweg. Während es bei anderen Champions League-Bands langsam zum grausigen Alltag zu werden scheint, die Nerven und Ohren ihres Publikums gleich mit zwei bis drei leichtgewichtigen Vorgruppen zu malträtieren ... auf das man darauf umso mehr glänzen kann ... begnügen sich Amorphis auf dieser 'Tales from the thousand lakes - 20the anniversary' - Tour, mit einer Vorband, aber die hat es in sich.

Avatarium, neuestes Projekt von Candlemess -Mastermind Leif Edling und Tiamat-Schlagzeuger Lars Sköld, erinnern mit ihrer wuchtigen, epischen Getragenheit und der Präsenz ihrer hübschen, stimmgewaltigen Sängerin Jennie-Anna Smith an einer der größten Bands dieses Metiers der neunziger Jahre, 'the Gathering'. Verträumt, wuchtig UND gleichzeitig zart. Lange keine so gute Vorband gehört. Nach einer knappen Stunde Spielzeit räumen Avatarium unter großen Applaus die Bühne ... Leute, den Namen könnt ihr euch getrost merken ...

Nach einer langen Umbaupause verdeutlicht das Intro 'Thousands Lakes' musikalisch gleich das Motto des Abends, und tatsächlich gibt es dann in der nächsten Dreiviertel Stunde das volle Brett. Into Hiding, First Doom, Black Winter Day, Drowned Maid, In the Beginning, Forgotten Sunrise, To Fathers Cabin Magic and Mayhem - fast das gesamte Programm ihres unvergessenen und stilprägenden Zweitwerks von 94, das erstmals klassischen Death Metal mit folkloristischen Elementen verband. Das Amorphis tatsächlich fast die komplette 'Tales from the thousands Lakes' war die erste Überraschung, die zweite folgte auf dem Fuß. Wer erwartet hatte, dass die Jungs aus Helsinki jetzt auf Nummer sicher gehen, die Vergangenheit ruhen lassen und sich auf die wunderschönen Melodien ihrer drei letzten Alben zurückziehen würden, die sie kommerziell erfolgreich machten, sah sich hammerhart getäuscht ... Es wurde nicht melodischer, sondern noch härter, denn jetzt hieß es Knüppel aus dem Sack. Mit 'The Gathering', 'Sign from the Northside' und 'Vulgar Necrolatry' gingen Amorphis noch weiter zurück ins Jahr 92 zu ihrem rauen, räudigen Erstlingswerk 'The Karelian Isthmus' ... Die drei letzten Titel waren schlüssigerweise vom dritten Album Elegy, und beendeten eine würdige und vom zahlreich erschienenen Publikum laut gefeierten Ausflug in die Anfangstage von Amorphis. Was für ein Abend - so Hard werden wir die Jungs in diesem Leben vermutlich nie wieder zu hören bekommen ...

Fotostrecke von PanTera

Avatarium

Amorphis

 

 

 

Maschinenmenschen, tanzt!

Auf einen ganz besonderen Abend lädt das DarkFlower zur DarkFlower Live Night ein. Zum 8. Mal gibt es elektronische Sounds vom Feinsten auf die Ohren. Da die angekündigten Bands eine Horde aus Menschen, Mensch-Maschinen und Cyborgs anlocken werden, muss die Halle D des Werk2 in Leipzig als Tanzarena herhalten.

Die fünf Einheizer des Abends, welche die Mensch- Maschinenherzen höher schlagen lassen, sind:

-          Spetsnatz
-          E-Craft
-          Jäger 90
-          Bodystyler
-          Der Hätzer

Den Anfang macht Der Hätzer ein düsteres, angenehm in den Körper kriechendes, musikalisches Nebenprojekt von Thoralf Dietrich. Dieser sollte allen Tanzwütigen bereits als Bandmitglied von Jäger 90 bekannt sein. Wer also erst ein wenig düster angeregt und später ein wenig gejagt werden möchte, sollte rechtzeitig in der Tanzarena im Werk2 erscheinen.

Nach der düsteren Aufwärmrunde heizen Bodystyler mit Ihrem sportlich, nach vorn gehenden, Sound ordentlich ein. Dies Band sollten sich Alle diejenigen anhören, die sich nicht immer zu ernst nehmen wollen und vor allem eines im Sinn haben – tanzen. Bodystyler machen auf erfrischende Art und Weise Laune. 

Alle die Jäger 90 noch nicht kennen (es sollten nicht allzu viele Leute, Maschinen, Cyborgs u.s.w. sein) können sich auf einen gewaltig pumpenden Sound mit vorrangig deutschem Gesang freuen. Jäger 90 animieren zum tanzen und durchdrehen bis die Gelenke (bzw. Scharniere) krachen. Es ist nicht zu erwarten, dass die Jäger Ihrem Publikum auch nur eine Minute zur Rast lassen. Vielmehr wird als Jagdmethode eine „Tanz-Treibjagd“ bevorzugt. Allen, die sich an Bands wie z.B. DAF erfreuen, sei Jäger 90 sehr ans Herz gelegt.

Für diejenigen im Publikum, die mehr auf harte, an Industrial angelehnte Sounds stehen, kommt mit E-Craft genau die richtige Band auf die Bühne. Zeit für Pärchentanz ist hier nicht. Die Jungs heizen derart ein, dass die Maschinenmenschen unter Euch froh sein werden, dass man im winterlichen Leipzig draußen abkühlen kann. E-Craft steht für harten, schnellen Sound und eine dominante männliche Stimme. Da die Männer schon fast 20 Jahre Musik machen, ist anzunehmen, dass Sie wissen wie man mit einem tanzwütigen Publikum umgeht.

Headliner an diesem Abend der elektronischen Urgewalten werden Spetsnaz aus Schweden sein. Es ist wohl eher unnötig dem Liebhaber klarer, harter elektronischer Musik zu erklären wer Spetsnaz ist oder wie diese Herren klingen. Es sei jedoch gesagt, dass der Sound definitiv Parallelen zu Bands wie Nitzer EBB, Front 242 oder DAF aufweist ohne dabei eine ganz eigene Note inne zu haben. Spetsnaz kombinieren sphärische Klänge, welche teils experimentell anmuten mit einer, zum Tanz auffordernden, Stimme. Die Band bleibt jedoch, auch nach kleinen experimentellen Ausflügen, Ihrer EBM-Linie treu und holt das Publikum zurück auf den Boden. Über die vielen Jahre, die die Band besteht, ist ein  abwechslungsreicher Sound entstanden.

Dieser Sound und die Musik der anderen Bands wird das Werk2 in ein pumpendes Getriebe verwandeln, in dem die Tänzer kleine Zahnräder sind, welche zu einer Einheit werden.

 

Spetsnaz:       https://www.facebook.com/pages/SPETSNAZ/23395943282

E-Craft:         http://www.e-craft.de/

                        https://de-de.facebook.com/E.Craft.Germany

Jäger 90:        http://www.jaeger90.com/

Bodystyler:    https://de-de.facebook.com/bodystyler

Hätzer:           https://de-de.facebook.com/pages/H%C3%A4tzer/188152508039913

                    

Tickets:

HardTickets: CULTON Lpz / EMP Shop Lpz

Online:           www.mawi-concert.de / www.darkflower-fashion.de / www.outofline.de /

                        www.eventim.de / www.ticketmaster.de