
Konzerte Festivals (417)
Sommer, Sonne, Musik und Badespaß oder ein Bericht über das Zita-Rock Festival 2011 18./19.06.2011
Das WGT ist nicht einmal eine Woche vorbei und schon mache ich mein Equipment fertig für das nächste Festival. Freitagabend noch kurz mein Zeug gepackt, viel ist es ja nicht, da es ja nur ein kurz Trip werden soll. Also ein paar Klamotten, Waschzeug, Kamera mit Zubehör und Schreibzeug in meinen Trekking-Rucksack gepackt. „Irgendetwas hab ich doch vergessen?“, denke ich so bei mir. Eine Weile überlege ich noch, quatsch noch ein wenig mit der Fotografin, die das Festival bildlich einfangen soll. Evtl. hat sie ja noch eine Idee was fehlen könnte, aber nein hat auch sie nicht. Nun gut, denke ich mir, kann ja nichts wichtiges sein, da ich das Gefühl eigentlich immer habe. Nun ich werde es nur allzu bald, erfahren was ich vergessen habe.
09.07.2011 ~"HIPPIE YEAH!" ~
News zum Amhi
Liebe Amphi Fans,
nur noch wenige Wochen dann beginnt das VII. Amphi Festival. Am 16. & 17. Juli 2011 bietet das Orkus Open Air im Kölner Tanzbrunnen wieder perfekte Unterhaltung für Musikfans weltweit und beantwortet mit seinem unvergleichlichen Flair die beliebte Frage: „Warum ist es am Rhein so schön?“. Wer noch keine Karte hat, sollte sich allerdings beeilen, denn die Tickets sind inzwischen knapp!
Vorverkaufskontingent wird knapp, Restkarten jetzt sichern!
Nachdem schon die Tickets für das Amphi Camp seit Wochen vergriffen sind, werden nun auch die Tickets für das Amphi Festival 2011 knapp! Die Vorverkaufskontingente sind bereits nahezu erschöpft und nach den Erfahrungen der letzten Jahre bleiben nur noch kurze Zeit, bis auch die restlichen Vorverkaufs-Tickets ausverkauft sind. Original Amphi Festival Tickets sind derzeit noch im Shop unter www.amphi-festival.de/tickets erhältlich - solange der Vorrat reicht!!!
NEU!!! – Café im Staatenhaus mit Ausstellung, Händlern u.v.m.
Kurz vor dem Festival haben wir heute noch einen echten Knaller für Euch vorbereitet! Wie immer haben wir uns intensiv Gedanken gemacht, wie sich das Amphi Festival noch weiter verbessern lässt. 2011 können wir Euch daher im Flügeltrakt des Staatenhauses erstmals das AMPHI FESTIVAL CAFÉ anbieten.
Neben dem Beachclub bietet das Amphi Festival Café eine weitere große Chill-Out-Zone mit über 700 Sitzplätzen und ein separates Gastronomieangebot. Unterstrichen wird das Flair des Cafés von stimmungsvoller Beleuchtung und der AUSSTELLUNG OBSOLETE ANGELS, in der die Fotokünstlerin ANNIE BERTRAM einige ihrer schönsten Arbeiten vorstellt.
Als weiteres Bonbon haben wir zudem die HÄNDLERMEILE noch einmal erweitert, die ab sofort auch im Staatenhaus mit vielen interessanten Verkaufsständen vertreten ist. Ebenfalls neu im Staatenhaus sind die AUTOGRAMMSTUNDEN, die ab sofort nicht mehr im Eingangsbereich des Tanzbrunnens, sondern im Café-Trakt des Staatenhauses zu finden sein werden.
Einer geht noch: MELOTRON komplettieren das Amphi Festival 2011
Es gibt wohl kaum eine andere deutschsprachige, elektronische Band, die sich in den letzten Jahren ein derart unverwechselbares und eigenes Profil geschaffen hat, wie MELOTRON. Von Moskau bis Washington, von Buenos Aires bis nach Kabul oder Tel Aviv… MELOTRON sind ein Exportschlager in Sachen deutschsprachiger Elektropop und eine feste Größe in der Elektroszene auf dieser Welt. Es ist uns eine besondere Freude das Amphi Programm mit MELOTRON komplettieren zu können und Sänger AndyK, der bereits 2005 das Festival moderierte, im siebten Jahr erstmals mit MELOTRON auf der Amphi Bühne willkommen heißen zu dürfen.
MUSIK SOLDAT – Wolfgang Flür (ex-Kraftwerk) zieht ins Staatenhaus
Musikpionier – Visionär – Buchautor: von 1974 – 1986 festes Mitglied als Schlagzeuger von Kraftwerk, zählt Wolfgang Flür zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der elektronischen Musikszene. Auf dem Amphi Festival 2011 begrüßen wir Wolfgang Flür mit seinem DJ Projekt MUSIK SOLDAT. Aufgrund des großen Interesses legt Wolfgang Flür nicht, wie ursprünglich angekündigt, am Samstag im Theater am Tanzbrunnen auf, sondern wird nun am Samstagabend als Late-Night Special das Staatenhaus mit einer Extraportion „Elektroknirsch“ versorgen!
Faszinierende Fotowelten und pikante Pixel im Theater
Auch das Programm auf der dritten Bühne, im Theater am Tanzbrunnen, ist komplett. Neben Fotokünstlerin ANNIE BERTRAM, die ihr aktuelles Buch „Obsolete Angels“ vorstellt, halten H.O.N.E.Y. (Welle: Erdball) und Milo Mundt (Protovision) einen pikant frivolen Vortrag zum Thema C64 – PORNOGRAPHIC-ART (Freigegeben ab 18 Jahren).
Offizielle Amphi-Pre Party am 15.07. – jetzt Tickets vorbestellen:
Nachdem die offizielle Amphi Festival Pre-Party im Alten Wartesaal Köln 2010 ausverkauft war und einige Besucher somit nicht mehr an der Party teilnehmen konnten, haben unsere Kollegen vom Memphis-Team für dieses Jahr eine separate Ticketbestellung eingerichtet. Wie gewohnt zahlen Besucher mit Amphi Festival Ticket 4,00 € für die Party. Besucher ohne Amphi Festival Ticket können dagegen für 8 € ihr Partyticket online bestellen. Weitere Infos gibt’s unter: http://www.wartesaal.de/09/events.php?eid=1246.
Beste Grüße
Euer Amphi Festival Team
Amphi Festival Infos:
www.amphi-festival.de
www.facebook.com/amphifestival
Wer sich zu den Metalfans in Leipzig und Umgebung zählt, sollte wissen, dass hier nicht die Rede von e i nem kleinen Jungen mit rotblondem Haar und Wikingerhelm ist, wenn der Name Wickie fällt. Er war zwar der Namensgeber für die DJ-Konstruktion „Wickies Erben“, doch waren vergangenen Samstag in der Halle 5 ganze Kerle gefragt. Denn das erste eigene Festival auf die Beine zu stellen, erfordert nicht nur eine Menge Organisationstalent, sondern eine ebenso große Portion Mut. Schließlich kann man nicht wissen, ob die Erwartungen über-haupt erfüllt werden können.
Von Vorteil war da für die beiden Wickies Jonny und Malo sicherlich, dass sie als häufig stattfindende Veranstaltung bereits auf die „Nordische Nacht“ verweisen können. In verschiedenen Loca tions kommen hier alle Liebhaber von Pagan, Folk sowie Black und Death Metal, aber auch der Oldschool-Klassiker, auf ihre Kosten. Dass sie auch Live-Auftritte organisieren können, hat man bereits beim fünfjährigen Wickies Erben Geburtstag letztes Jahr im Hehlheim sehen können. Und genau in diesem Zusammenhang entstand auch die Idee des Festivals. Zum Geburtstag sollte es ein größeres Konzert geben. Da bis dahin aber die Zeit zu knapp war, wurde stattdessen mit besagtem Konzert im Hehlheim gefeiert und danach die Zeit investiert das Festival zu organisieren.
Und das Warten bis die erste Band auf der Bühne stand, hat sich gelohnt. Die Musiker der Leipziger Folk Metal Band Wolfstavar eröffneten mit nur knapper Verspätung gegen 19 Uhr das Festival mit leisen Harfentönen und bewiesen kurz darauf, dass sie auch richtig laut sein können. In ihren Ansagen, denen es nicht an Witz fehlte, und Liedtexten erzählten sie aus der Nordischen Mythologie, vom „Superstar der Edda“ alias Thor bis hin zum Kobold. Der Wec hsel zwischen lauten und ruhigen, wie dem sehr stimmungsvollen Lied um Hugin und Munin, sowie die Folkelemente, die Wickie Malo durch Harfe, Dudelsack und Flöte ein-brachte, verliehen dem Auftritt seinen besonderen Reiz. Einen besseren Einstieg hätte man sich für ein Wickies Erben Festival wohl kaum vorstellen können.
Aber auch die anderen Bands konnten überzeugen. Into Obscurity bewiesen, dass sie Inspiration auch bei den alten Meistern suchen und so wurde als eine Hommage an Manowar die Melodie von „Warriors of the World“ in das Melodic Death Metal Genre importiert. Die Melodic Death und Black Metaler von Nebelsarg legten nicht nur einen guten Auftritt hin, sondern bewiesen auch, dass sie sich von kleineren technischen Problemen nicht aus der Ruhe bringen lassen – und ein auf der Bühne im sitzen spielender und bangender Gitarrist war auch mal was anderes. Auch der Gastauftritt am Bass vom Wickies-Erben-Mitglied Jonny kam gut beim Publikum an. Leider wurden aber ebenfalls Asenblut von technischen Problemen geplagt, weshalb sich der Auftritt verzögerter und kürzer ausfiel als vorgesehen. Dennoch konnten sie mit ihrem German Blackened Thrash Metal überzeugen und waren stimmungsmäßig der Höhepunkt des Abends. Erneut – und dann länger – zu sehen, wird Asenblut am „Metalfest“ sein. Im Anschluss boten Blutnebel neben gutem Black Metal durch die typische schwarz-weiße Gesichtsbemalung optisch einen Unterschied zu den vorhergehenden Bands. Doch auch die letzte Band des Abends, Slartibartfass, brachten Abwechslung ins Programm, denn hier hatte die einzige weibliche Musikerin des Abends ihren Auftritt. Durch den von ihr eingesetzten Dudelsack schaffte die Pagan / Folk M etal Band einen gelungenen Rahmen zum Beginn des Festivals mit Wolfstavar.
Mit insgesamt sechs Bands konnte das Festival also aufwarten und von deren Können über-zeugten sich immerhin 110 Gäste – für ein erstes Festival ein gutes Resultat. Das finden auch die beiden Wickies: „Wir waren gestern selber überrascht, dass es so gut lief und das Feedback, was bis jetzt kam, war mehr als positiv. Auch wenn es für uns stressig war, alles zu managen, war es doch ein klasse Abend. Unsere Erwartungen wurden übertroffen.“ Da fallen die kleineren technischen Mängel nicht weiter ins Gewicht. Zusammenfassen kann man also sagen, dass die Bands klasse, das Publikum sowie die Veranstalter zufrieden waren und auch die Bands ihren Spaß hatten. Was will man da eigentlich mehr? Sicher. Ein zweites Festival! Angestrebt ist das auf alle Fälle. Dann freuen wir uns schon mal auf 201 2.
Bericht: Julia Mäurer
Metal für kranke Kinder! BENEFIZ!
Markkleeberg Metalheadz und die Bandcommunity Leipzig präsentieren:
Metal für kranke Kinder! BENEFIZ!
Fünf Bands, bei denen für jeden etwas dabei sein sollte. Von von hart gekocht bis zart besaitet.
Von Melodic bis Grindcore & Deathmetal!
Offizielle Einweihung des nagelneuen wahnsinnigen Konzertkellers von Leipzigs größtem Musikprojekt.
Abendzerstörer live:
Necromorph - Brutal Death-/Grind (Berlin)
Thy Final Pain - Massive Rhythmic Deathmetal (Stuttgart)
Deadend in Venice - Melodic (Leipzig/Meerane)
Bangalore - Death/thrash/Destroy (L.E.)
GoldenCowGod - Rock/Heavy/Metal ( L.E.)
Aftershowsaufen mit DJ!
Separater Raucherraum!
Der Erlös der Veranstaltung geht zu 100% an das Kinderhospiz Bärenherz Leipzig/Markkleeberg!
Fairste Preise an der Bar und am Holzkohlegrill!
Und nun hebt Eure Ärs**e! Kommt hungrig und plant ein Bier und "einen Kurzen" mehr ein. Kommt feiern und helft Metalheadz und der Bandcommunity Leipzig beim Helfen!
Location findet ihr ca drei Fußminuten (nüchtern) vom McDoof Lützner Straße entfernt. Neben dem Gelände ist z.B. der Computerladen "Zur 48" und das Spinnereigelände (z.B. Bimbotown).
Date: Sa, 9.4.11.
Einlass: 19.00 Uhr
Beginn: 20.30 Uhr
Eintrittsspende: 5,- Euro
Bandcommunity Bandhaus
Saarländer Straße 17
D-04179 Leipzig
Am 14. Mai 2011 startet der erste Retro Computing Day in Leipzig.
Wir präsentieren im Lagerhof Leipzig Computer und Konsolen der Vergangenheit und ermöglichen euch unter anderem, wie in Kindheitstagen an echten klassischen Computern und Konsolen wie zum Beispiel dem Commodore 64 oder Atari-Konsolen zu spielen!
Aber es geht auch voran: Neue Hardware an alten Maschinen wird vorgestellt und darüber hinaus werden Demos von Leuten geze...igt, die noch heute aktiv an Projekten und Games der Szene arbeiten.
Indica
Wenn man an Skandinavien denkt, fallen einem viele gute Rock- und Metalbands ein -
nicht wenige von ihnen findet man auch in unseren Charts wieder. Vor allem aus Finnland schaffen es immer wieder Bands in die deutschen Album-Charts und nun darf sich eine neue Band in diese Reihe mit einfügen: Indica. Als Newcomer kann man diese allerdings auch nicht mehr als bezeichnen, da die Band von den beiden Freundinnen Jonsu und Heini bereits im Jahre 2001 gegründet wurde. Kurze Zeit später komplettierten Sirkku, Jenny und Laura die junge Band.
BZ6
Am 28.08.2010 ist es wieder so weit, das Besser Zeiten geht in die 6 Runde.Es gibt wieder reichlich abwechslung auf der Bühne und es ist garantiert für jeden was dabei. Hier findet ihr Bilder vom BZ5 als kleinen Vorgeschmack.
Wir freuen uns schon drauf wieder Fotos für euch bei unseren Lieblings Festival zu Präsentieren.
The Sonic Boom Foundation
(Electronica/Techno)
+
NevAmind
(Rock) >
+
Madrhymaz
(Rap/Ska/Emo)
+
Arranged Chaos
(Hardcore/Death Metal)
+
Over Body Free
(Hardcore/Death Metal)
+
The ArtbreakHeartshop
(Indierock)
+
Lament
(Indie/Pop/Rock)
+
Die Optrien
(Rock/Punk/Powerpop)
+
The Squibs
(Rock/Indie/Alternative)
+
Star Roxx
(Rock/Blues/Funk)
(Reihenfolge ist nicht Running Order)
Nicht nur 8 Stunden facettenreiche Musik auf der Bühne werden zum Festival auf die Wiese locken. Es ist natürlich auch dieses Jahr für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie gesorgt.
Neben altbekanntem wie Bierkastenklettern, Bogenschießen, Hüpfburg und weiteren kurzweiligen Menschenfreuden wird es auch ein ganz besonderes Überraschungshighlight geben was an dieser Stelle noch nicht verraten wird.
Speis und Trank gibts wie immer zu fairsten Preisen.
Bessere Zeiten sind für Alle!
Bessere Zeiten sind kostenlos!
Wir und Ihr machen bessere Zeiten!
DrunkenBois und One Minute Shit im E35
The Prodigy Live
Wir freuen uns sehr darüber eines der wenigen Portale zu sein die euch Ausgewählte Fotos der Kult Band The Prodigy beim Sputnik Spring Brake bieten zu dürfen.