
Konzerte Festivals (417)
Reichlich Bilder von Diary of Dreams und In Strict Conficence - 04.04.14 @Werk2
Die Alben findet ihr hier und hier!
Danke, PanTera Photographie!
Diary Of Dreams Tour 2014 & In Strict Confidence
Symbiose zwischen Metal und Klassik
Diary Of Dreams gehören unbestreitbar zu den Schwergewichtern der schwarzen Szene. Die Musik von Adrian Hates begleitete schon Generationen mit düsteren und melancholischen Klängen in ihren Leben.
In Semper Diabolica III
Death, Black, Thrash, Chaos and Fire!
Okkvlt as f*ck!
The Hordes:
- CHAPEL OF DISEASE -www.chapel-of-disease.jimdo.com-
- ALCHEMYST -www.facebook.com/bloodandember-
- ARROGANZ -www.hellishhordes.com-
- ABYSSOUS -www.abyssous.de-
- EVIL WARRIORS -www.facebook.com/EvilWarrioirs-
Eintritt: 9€ AK (kein VVK!)
Mehr Infos auf Metalheadz
HALLE 5 e.V.
Windscheidstraße 51, 04277 Leipzig-Connewitz
2. Mustat Sielut
3. Hell Patrol
4. Toxic Beast
5. -The Soulscape:Project-
Kreischende Gitarren, fliegende Haare, stampfende Bässe, welche ungewöhnlicherweise mal nicht von unten durch die Hosenbeine nach oben strebend den Herzmuskel attackierten, sondern gleich im Schädel wirkten, sowie sicherlich auch zahlreiche Irritationen bei Leipziger Seismologen hervorriefen, bescherte uns das Leipziger Bandhaus am 16.03.2013, indem sie vier Bands für ein gemeinsames Stelldichein engagierten. Die Rede ist hier von „Tormentor“, „End of Fall“, „Bloodpunch“ sowie „Inge und Heinz“, welche eben auch in dieser Reihenfolge auftraten.
Angesprochen wurden mit dieser Auswahl vor allen Dingen all jene, denen es ein Genuss ist, sich Musikrichtungen wie Trash, Metalcore oder eben auch Brutal Hard Schlager hinzugeben, wobei mich persönlich letztere Definition einer Klangrichtung besonders neugierig machte. Doch dazu später mehr. Den Auftakt, wie erwähnt, wagten also Tormentor, eine vierköpfige Combo aus Guben, welche es sich nicht nehmen ließen, offenbar ritualmässig vor dem Gig die Köpfe zusammenzustecken, um schließlich geschlossen, betankt mit guten Zusprüchen, die Bühne zu erobern, gleich so, als wäre es der Startschuss für ein Rugby-Spiel. Ähnlich auch lässt sich der Auftritt des Quartetts beschreiben. Schonungslos und von Anfang an schmiss man knallharte Powerchords in den bis dahin noch recht leeren Raum, untermalt von zahlreichen „Guten Abend, Leipzig“- und „Leipzig, wie geht es Euch“-Rufen, die jedoch weitestgehend reaktionslos am Publikum vorbeizogen, welches den Eindruck vermittelte, als schaue man sich gerade ein Gemälde eines alten Meisters an, was sich leider auch bis zum Ende des Gigs nicht mehr erwähnenswert ändern sollte. Ob es an den Texten lag, die gerne mal mit "Fuck-Offs" und "Wild-wild-wild's" gespickt waren, am Sound oder am Charisma des Sängers, welcher mich nicht selten an Vetter It erinnerte (zu meiner Entschuldigung an dieser Stelle: die Haare schleuderten einfach derart durch das Gesicht, dass diese nicht böse gemeinte Assoziation einfach nicht ausblieb) oder am bis dato noch relativen leeren Raum, sei dahingestellt. Möglicherweise war es ja auch nur das Los des Ersten, dessen Aufgabe es immer wieder ist, den Stimmungsbarometer irgendwie auf Hochtouren zu bringen. Gelang leider nicht ganz, was dem späteren Ablauf dieses Konzertabends jedoch kein Abbruch tat. Glücklicherweise gelang es mir nämlich, meinen Geschmack noch rechtzeitig davon abzuhalten, vor mir den Heimweg anzutreten. Und so wurde ich überrascht, auch wenn „End of Fall“ an diesem Abend nur zu fünft, anstatt wie üblich zu sechst, auf der Bühne vertreten waren. So begegnete mir ein Sounderlebnis, welches ich, im Gegensatz zu Tormentor, als komplex durchdacht und auf seine Weise erwachsen empfand. Charismatisch geschlossene Soundpassagen, immer wieder im Wechsel mit Kannbeweisen und allürenfreien Einlagen aller Beteiligten. Professionelle Leichtigkeit, mag ich behaupten, welche es vermochte, dieser Band aus Luckenwalde alles abzunehmen, was sie mit ihrer eigenen Musik und ihrem eigenen Anspruch verbinden (könnten). Geschwindigkeit trifft satten Sound trifft Wahrhaftigkeit. So mag ich das. Ähnlich verhielt es sich mit „Bloodpunch“ aus Neubrandenburg, die es vermochten, die mittlerweile gute Stimmung im Publikum aufrecht zu erhalten. Donnerwetter gefolgt von Donnerwetter. Dazu eine Hand voll Musiker, die nicht nur soundmässig zu ihrer Musik zu stehen scheinen, sondern eben auch persönlich. Ausgereift und mit Tiefgang, mit Können und bitterfinsterem Charme. So auch entpuppte sich die Reihenfolge der auftretenden Künstler als Glücksfall. Das Publikum hatte die alten Meister längst und glücklicherweise vergessen, was zum guten Schluss mit Schlagermusik belohnt wurde. Wohl gemerkt: Brutal-Hard-Schlager, eine Klangbeschreibung, die mir bis dato völlig fremd war, meiner Erwartungshaltung jedoch in vollem Umfang gerecht wurde. „Inge und Heinz“ aus Luckenwalde. Spaß, Können und Originalität, welche ich mir zwar erhofft hatte, an welche ich jedoch zuvor nicht wirklich glauben mochte. Und doch, „Inge und Heinz“ verzauberten mich. Und so genoss ich eben diesen Kuchen aus Spaß, Trivialität und Klangerlebnis, der mich, ob gezielt oder unbeabsichtigt, gerne mal an Knorkator erinnerte, geht es eben um Text und Show. Für mich definitiv ein Grund, dem Genre „Schlager“ zukünftig gerne mal tiefer in die Seele zu schauen. Wer denn weiß schon, welche Adjektive sich davor oder dahinter einreihen? So fein kann Schlager sein.
Wer mehr über die Bands erfahren mag, besuche einfach folgende Links, wobei ich Euch gerade Letzteren („Inge und Heinz“ mit dem Song „Inge und Heinz“) ans Herz legen möchte.
Oliver Baglieri für Schwarze Presse
MySpace
Endoffall
Bloodpuch
Ingeundheinz
Special via Youtube: Inge und Heinz“
SCHWEIßTREIBEND - THE NIGHT OF RIFFS - SAMAVAYO & CAROOZER
"Manchmal möchte man, dass es nie aufhört!!"
So war es auch am 08. März. Die harte Arbeit und Mühe aller Beteiligten hat sich mehr als gelohnt. Zurückgelassen wurden glückliche Bands, Fans und Organisatoren bzw. Veranstalter. Eine Revue - alles andere als ausgeschlossen.
Zu verdanken haben wir die gute Organisation u.a. dem Muggefug Cottbus, den Radiosendern, dem Wochenkurier Cottbus und natürlich nicht zu vergessen den Künstlern!
VKone: Gothika live on stage
VKone ist eine dieser Veranstaltungsreihen, die nie langweilig wird. Egal wie oft und mit welchen Leuten die Party statt findet, es wird immer ein gelungener Abend.
So auch wieder am Freitag, den 30.11.2012 im VillaKeller Leipzig.
Eine gemütlich düstere Atmosphäre lockte wieder Visual Kei-begeisterte Leute aus Leipzig und Umgebung zusammen, um gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen und
Leuchterketten und Scheinwerferlicht schafften eine gemütliche Atmosphäre am Samstag den 17.11.2012 im Bandhaus Leipzig und ließen über die vorherrschende Kälte hinweg sehen.
In dunklem Ambiente konnte man sich zu Psychedelic-Klängen der Band THE WANDS aus Kopenhagen hingeben: 4 junge Dänen mit halblangen welligen Haaren, Röhrenjeans, lauter Musik und viel Schlagzeugeinsatz. In ihrer Musik stimmig und ausgeflippt,
Konzertbericht: DIARY OF DREAMS, THE BEAUTY OF GEMINA und FAQ (Theaterfabrik Leipzig, 30.10.2012)
Wer die Theaterfabrik Leipzig kennt, weiß das besondere Flair dieser Location als Garant für stimmungsvolle Konzerte zu schätzen. Ein Highlight zum Jahresende bot vor genau einer Woche der Auftritt von DIARY OF DREAMS, THE BEAUTY OF GEMINA und FAQ im Rahmen der „Anatomy of Silence“-Akustik-Tour, die zahlreiche Besucher trotz herbstlichen Schmuddelwetters nach Leutzsch lockte. Das Besondere: alle drei Acts hatten, passend zur melancholischen Stimmung des Spätherbstes, ein Album voll akustischer Neuinterpretationen im Gepäck.
2. Stubenrocker 2012
Turnschuhe, Kabelsalat und viel Technik in einem gut gefüllten Raum, so lassen sich die ersten Eindrücke der Veranstaltungsreihe STUBENROCKER für junge Nachwuchsbands beschreiben. Das seit mehreren Jahren bestehende Projekt erfreute sich auch am Freitag dem 19.10.2012 erneut großem Ansturm. Die Kooperation zwischen Bandcommunity Leipzig e.V. und dem VillaKeller bot eine gelungene Abendveranstaltung mit vier total unterschiedlichen Bands, die allesamt aus Leipzig kommen.