
Konzerte Festivals (417)
21.02.2016 - Lacrimosa & Canterra @ Werk 2
Neuer Ohrenschmaus für Düsterrocker und Metalfreunde
Tour und Debütalbum von „Canterra“ stehen in den Startlöchern
Die Musikwelt ist um eine kreative Perle reicher! Die Leipziger Gothic-Metal-Band “Canterra“ (vormals “Avatar”) schlägt ein neues Bandkapitel auf und kehrt mit ihrem Debütalbum „First Escape“ (Release: 19.02.) zurück auf die Bühne!
Musikalisch lassen die charismatische Sängerin Korinna und ihre energiegeladenen Jungs Harry (Gitarre), Hannes (Gitarre), Tom (Bass) und Max (Schlagzeug) im neuen musikalischen Gewand nichts anbrennen! Von einprägsamen Gitarrenriffs und dominanten, metallischen Klangteppichen bis hin zu schwereloser, sanftmütiger Harmonie jonglieren sie mit der Magie der Musik und beeindrucken durch rhythmische und gesangliche Vielfältigkeit.
Im Februar touren die Leipziger Musiker als Support des langjährigen, alternativen Musikprojekts “Lacrimosa“ durchs Land. Die deutschsprachige Band um Gründer Tilo Wolff vereint symphonische, rockige sowie klassische Stile und kann auf unzählige Chartplatzierungen und weltweite Tourneen zurückblicken.
Bis zum Tourstart Mitte Februar verbleiben nur noch wenige Tage! Bereits JETZT liefert jedoch das Pre-Listening zur neuen Platte von “Canterra“ einen kleinen Vorgeschmack auf das, was die Zuhörer im neuen Album und auf den Konzerten erwarten dürfen: http://canterra.de/exclusive-pre-listening
Wer sich diesen musikalischen Zauber nicht entgehen lassen möchte, sollte sich die Tourtermine als Schmankerl dick im Kalender anstreichen. Die Schwarze Presse wird für euch die Eindrücke vom Konzert in Leipzig festhalten und exklusiv aus einem Interview mit “Canterra“ berichten!
// Text: Maria K.
//Fotos: Andraj Sonnenkalb
Wer? Lacrimosa & Special Guest Canterra
Wann? 21.02.2016, 20 Uhr
Wo? Werk 2, Leipzig
Tickets und Infos an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter:
Termine der “Unterwelt-Tour” 2016
20.11.2015 - Diary of Dreams: Grau im Licht Tour 2015 + Special Guest: The Beauty of Gemina
Grau im Licht Tour 2015: Diary of Dreams + Special Guest: The Beauty of Gemina
Im Oktober 2015 erschien das neue Album von Diary of Dreams.
Die Band welche nun schon vor über 20 Jahren von Adrian Hates gegründet wurde startet mit einem neuen Album und Tour in den Herbst des Jahres 2015.
Das brandneue 12. Album mit seinen 12 Titeln trägt den Namen „Grau im Licht“ wie die gleichnamige nachfolgende Tour im November 2015.
Als Special Guest werden die Schweizer „The Beauty of Gemini“ die Tour begleiten, man kennt sie schon von der letzten Akustiktour her.
Ein erwartungsgemäß düsteres brachiales Album mit unverkennbarer Stimme gepaart mit gewaltigen Gitarren und Synthieklängen, es ist neu, anders und doch unverkennbar Diary of Dreams.
Das neue Album reißt regelrecht mit in die Gedanken und Gefühle, mal melancholisch, mal aggressiv aber gerade daneben dürfen auch die tiefgreifenden Balladen nicht fehlen.
Grau im Licht ist musikalisch sehr ausgreift und macht neugierig auf das kommende Konzert in Leipzig.
Der Spielort wird diesmal am 20. November das Werk 2 sein.
Tourdaten November 2015
11.11.2015 Nürnberg Z-Bau
12.11.2015 München Backstage
13.11.2015 Karlsruhe Substage
14.11.2015 Stuttgart clubCANN
16.11.2015 Frankfurt a. Main Batschkapp
17..11.2015 Bochum Zeche
18.11.2015 Bremen Tivoli
19.11.2015 Hamburg Markthalle
20.11.2015 Leipzig Werk 2
21.11.2015 Warschau Progresja Music Zone
22.11.2015 Berlin C-Club
Halle A, Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr, VVK: 25,30 €
23.10.2015 - God is an Astronaut @ Werk2
God Is An Astronaut – Helios|Erebus
Die erste Etappe ihrer Europa-Tour haben die Jungs mit einem nordisch geprägten September-Tourplan bereits hinter sich. Weiter geht es ab 11.10. in London. Und da das Beste bekanntlich zum Schluss kommt, dürfen sich die Fans in Leipzig und Berlin Ende Oktober auf einen effektvollen Ausklang freuen.
Was? God is an Astronaut
Wann? 23.10.2015
Wo? Werk 2, Leipzig - Halle D
Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr
VVK: 22,40 €
Tickets und Infos unter:
http://godisanastronaut.com/
https://www.facebook.com/godiaa/
http://www.bandsintown.com/GodIsAnAstronaut
http://www.eventim.de/
Tour Dates 2015 – European Tour – Helios|Erebus
So, 11.10.2015 London (GB)
Mo, 12.10.2015 Frankfurt (D)
Mi, 14.10.2015 Rom (I)
Do, 15.10.2015 Bologna (I)
Fr, 16.10.2015 Pordenone (I)
Sa, 17.10.2015 Zürich (CH)
So, 18.10.2015 Stuttgart (D)
Mo, 19.10.2015 Wien (A)
Die, 20.10.2015 Budapest (H)
Mi, 21.10.2015 Bratislava (SK)
Do, 22.10.2015 Prag (CZ)
Fr, 23.10.2015 Leipzig (D)
Sa, 24.10.2015 Berlin (D)
Weitere Konzerte 2016:
Fr, 19.02.2016 Kiew (UA)
Sa, 20.02.2016 Minsk (BY)
So, 21.02.2016 Moskau (RUS)
Mo, 22.02.2016 Sankt Petersburg (RUS)
Text: Maria K.
20.11.2015 - Diary of Dreams @ Werk 2
20.11.2015 - Diary of Dreams @ Werk 2
Mit Veröffentlichung des neuen Albums gehen die DoD wieder auf Tour und kommen im November auch in das Werk II. Sie verbinden Dark-Wave mit Elektro, und ich muss zugeben, ich haderte lange mit der musikalischen Veränderung. Es gibt wieder mehr „echte“ Instrumente, Adrians Stimme ist immer noch ergreifend und trägt tiefsinnige Texte vor.
Und ein weiteres Leckerchen: The Beauty of Gemina begleiten den Abend. Seit Jahren bieten die Jungs Gothic-Rock auf höchsten Niveau und haben sich dadurch eine stetig wachsende Fangemeinde erspielt. Wie vor kurzen bei ihren Auftritt auf dem NCN werden sie einen großartigen Beitrag liefern.
Nicht nur bei den Mädels schlagen bei dieser Kombination die Herzen höher. Lasst uns das Werk rocken!
Was? Diary of Dreams, The Beauty of Gemina
Wann? 20.11.2015)
Wo? Werk 2, Leipzig - Halle A
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
Infos und Tickets unter an allen bekannten VVK.
VVK: 25,30 €
http://www.diaryofdreams.de/
02.10.15 - Camouflage @ Werk II
02.10.15 - Camouflage @ Werk II
Wer kennt sie nicht, die großen Hits „The Great Commandment" and „Love is a shield“. Hits die es sogar über den großen Kanal geschafft haben und zu den Alltime-Dauerbrenner Szene-Clubs weltweit gehören.
Nach ihrer Südamerika-Tour kommen Camouflage nach Leipzig. Nach einer Ewigkeit, oder genauer gesagt neun Jahren, brachten sie dieses Jahr wieder ein Studioalbum auf den Markt, was sich trotz neuer Elemente wie dem Streicherensemble des Deutschen Filmorchesters Babelsberg, seinen charakteristischen warmen Sound behält.
„Greyscale“ heißt es und gleichnamig die zugehörige Tour zu ihrem achten Studioalbum. Mit Shine ist ein Titel zum Reinschnuppern u. a. auf Ihrer Facebookseite oder Youtube zu hören.
Hörenswert!
http://www.camouflage-music.com/
http://www.werk-2.de/programm/2015-10-02_camouflage_greyscale_tour_2015
2. Oktober 2015, WerkII
Einlass: 19:00 Uhr, Beginn: 20:00 Uhr
VVK: 29,60 €
28.09.2015 - Peter Heppner @ Gewandhaus zu Leipzig
Peter Heppner im Gewandhaus zu Leipzig, Mendelssohn Saal
– Akustiktour 2015 –
Wer kennt die markante Stimme von Peter Heppner nicht? Die Stimme von Wolfsheim und anderen Neben- und Soloprojekten des Künstlers. Nach der so gut wie ausverkauften Tournee im Jahr 2015 beginnt Peter Heppner mit Band nun den zweiten Teil.
Es wird live und akustisch gespielt, im September 2015 startet der zweite Teil seiner exklusiven Akustiktour in 11 Städten. Am 28. September 2015 ist es dann in Leipzig soweit!
Peter Heppner und Band geben sich die Ehre im Gewandhaus Leipzig zu spielen.
Die Erwartungshaltung an Musiker sowie Veranstaltungsort sind natürlich hoch und wir freuen uns auf ein wunderschönes akustisches Konzert.
http://www.universal-music.de/peter-heppner/home
Spielorte der Akustiktournee im September 2015:
16.09.2015 – Hannover, Markuskirche
17.09.2015 – Chemnitz, Stadthalle Kleiner Saal
19.09.2015 – Rostock, Stadthalle Club Bühne
20.09.2015 – Potsdam, Nikolaisaal
22.09.2015 – Dresden, Filmtheater Schauburg
23.09.2015 – Wien (A), Theater Akzent
25.09.2015 – München, Gasteig Carl Orff Saal
26.09.2015 – Erfurt, Stadtgarten
28.09.2015 – Leipzig, Gewandhaus zu Leipzig Mendelssohn Saal
29.09.2015 – Stuttgart, Theaterhaus
30.09.2015 – Köln, Gloria Theater
VNV Nation und das Filmorchester Babelsberg:
Gefühlvolle Stimme trifft auf Instrumentalensemble
Wer glaubt, dass sich elektronische Rhythmen für einen mindestens genauso vollen Hörgenuss nicht durch sinfonische Musik ersetzen lassen, muss sich eines Besseren belehren lassen! Das sonst aus dem Future-Pop bekannte Duo VNV Nation hat das Experiment gewagt! Ab September 2015 laden sie in ausgewählten deutschen Städten zu einem melodischen Ausflug in die Welt der Streich- und Blasinstrumente ein, der mit einem unverwechselbaren Sound überraschen wird.
Bereits 2012 verzauberte Sänger und Gründungsmitglied Ronan Harris das Publikum im Rahmen des Events „Gothic meets Klassik“ mit einem bewegenden Auftritt inmitten der beeindruckenden Atmosphäre des Leipziger Gewandhauses. In langer Sehnsucht nach einer Produktion dieser Art nahm sich der sympathische Frontmann schließlich erneut dem Großprojekt an und schaffte damit einen ganz besonderen Moment im Werdegang der Band. Mit Stolz präsentierte er im Mai das neue Album Resonance – Music for Orchestra Vol. 1, in dem das Deutsche Filmorchester Babelsberg den emotionalen Klang seiner charismatischen Stimme instrumental untermalt. Mit diesem akustischen Arrangement aus den beliebtesten Songs vergangener Alben schnellte die Platte in den deutschen Albumcharts für eine Woche auf Platz 7. Damit toppte sie sogar die bisherige Bestplatzierung des vorletzten Longplayers Automatic. Songs wie Legion and Standing sorgen dabei im neuen Glanz für Gänsehaut und lassen die Gedanken schweifen während Illusion in vertrauten zarten Tönen erklingt.
Mit einem traditionsreichen Ensemble wie dem Filmorchester Babelsberg, dass sich u.a. für Soundtracks von Anonymous oder TV-Produktionen wie Störtebeker verantwortlich zeigt, bleibt kein Zweifel offen, dass VNV Nation ihre Zuhörer auch diesmal live in jeder Hinsicht verwöhnen werden und die Konzerte zu einem unvergesslichen Augenblick machen.
Wer sich lieber den gewohnt elektronischen Melodien von VNV Nation hingeben möchte, darf sich auf fünf exklusive Gala-Veranstaltungen im Dezember freuen. Mit dem Compendium 1995 - 2015 begeben sich die zwei Musiker auf eine Zeitreise durch die letzten 20 Jahre Bandgeschichte. In gespannter Erwartung darf man neben den musikalischen Highlights vor allem auch auf eine einmalige Licht- und Videoshow sein.
" RESONANCE LIVE " mit dem Filmorchester Babelsberg + Guests
So, 27.09.2015 München (Herkulessaal)
Fr, 02.10.2015 Chemnitz (Stadthalle)
Sa, 03.10.2015 Hamburg (Laieszhalle)
Sa, 10.10.2015 Potsdam (Nikolaisaal)
Fr, 16.10.2015 Wuppertal (Historische Stadthalle)
Tickets und Infos unter:
http://www.anachronsounds.de/
http://www.eventim.de/
http://kj.de/
Weitere Konzerte 2015:
Fr/Sa, 28./29.08.2015 Göteborg (Schweden), Electronic Summer 2015
Do, 22.10.2015 Whitby (Großbritannien), Bram Stoker International Film Festival
Compendium - 1995-2015:
Fr, 04.12.2015 Berlin (Columbiahalle)
Sa, 05.12.2015 Dresden (Alter Schlachthof)
Di, 15.12.2015 Frankfurt am Main (Batschkapp)
Mi, 16.12.2015 Köln (Palladium)
Sa, 19.12.2015 Bremen (Pier 2)
Text: Maria K.
16.-18.10.2015 - Return To The Batcave Festival 2015 @ Wrocław (PL)
Zum wiederholten Mal kommt die Wave-Gemeinde Europas im polnischen Wroclaw zusammen. Bereits zum achten Mal fallen die tanzwütigen Untoten über diese Stadt her. Auch wenn Wroclaw eine bewegte Geschichte vorzuweisen hat, so ist dennoch dieses merkwürdige, leicht morbide Festival ein kurzer, skurriler Rückzug in die großartige Underground Zeit der späten 70er und 80er Jahre. Zum Return to the Batcave Festival treffen sich die Liebhaber von Post-Punk, Gothic, Wave und allerlei anderen kellertypischen Musikrichtungen um ordentlich auf der Tanzfläche herum zu wirbeln.
Es ist in jedem Fall bemerkenswert, dass es sich beim Return to the Batcave Festival um ein reines DIY Projekt handelt. Hier ist nicht mit großem Sponsoring oder ähnlichen konsumorientierten Aktionen zu rechnen. Vielmehr geht es darum, die müden Zombi-Knochen ordentlich zum schwingen zu bringen und dabei ein oder zwei Bloody Mary zu schlürfen.
Für die musikalische Unterhaltung sorgen am Donnerstag abend die Bands Weird Candle (Ca) und Aviaries (Pl). An diesem Abend hat sich der Veranstalter etwas ganz praktisches ausgedacht. Wer früher anreist und mit beim Herrichten der Location hilft, kommt am Donnertag umsonst rein und kann die beiden Bands sowie die anschließende Konservenmusik gratis genießen. Explizit wird darauf hingewiesen, dass die Deko aus alten Postern vergangener Zeiten (Festivals u.ä.) zusammengestellt werden soll. Also, Poster mitbringen, aufbauen helfen und Musik gratis genießen.
Am Freitag stehen dann sechs Bands auf der Bühne. Kandahar (Pl), Geometric Vision (It), Varsovie (Fr), Shadowhouse (USA), Masquerade (Fi) und 13th Chime (UK) bilden das düstere Sextett an diesem Tag. Freunde der düsteren, eher melancholischen Klänge können sich auf Kandahar aus Polen freuen. Eine Endzeit-Stimme wird bei diesem Quartett von zwei Gitarristen und einem Drummer begleitet.
Zweifellos sind alle Bands an dem Abend sehenswert und mit Sicherheit wird die Location und das Programm genügend Gruftis und ähnlich dunkle Gestalten anlocken, aber besonders ans Herz gelegt seien an diesem Abend Geometric Vision. Mit Ihrem angenehm puschenden Darkwave-Sound sollte es diesen Herren gelingen die weird crowd zum wackeln zu animieren. In eine andere, sehr underground-lastige, Richtung gehen 13th Chime. Diese Band nimmt den Zuhörer mit in die Anfänge des Punk. Hier treffen schrammelnde, abgenutzte Gitarren auf eine typisch britische Industriestadt-Stimme. No future lässt grüßen!
Am Samstag stehen echte Schwergewichte der Post-Punk bzw. Gothicscene auf der Bühne. Mit Agend Side Grinder (SE), Frank the Baptist (De/USA), Eyaculacion Post Mortem (ES), Elvira and the Bats (Fr), Wieze Fabryk (Pl) und Ash Code (It) haben die Organisatoren des Return to the Batcave ein schönes Programm auf die Beine gestellt. Für Alle, die nicht nur düstere Musik mögen sind Eyaculacion Post Mortem angetreten die Bühne zu rocken. Diese verrückten Spanier bringen eine gehörige Portion Horrorbilly mit einer Note von dementem Humor mit und werden das Publikum zum lachen und tanzen animieren.
Klassisch Düsteres gibt es dann von Elvira and the Bats zu hören. Mit einer schönen Live-Show bleibt hier sicherlich kein Grufti-Herz unberührt. Ein angenehm gruseliges Schauspiel, welches garantiert nicht für die ganze Familie bestimmt ist, bildet den Mittelteil des Abends. Auch Freunde von dunklem männlichen Gesang kommen auf ihre Kosten. Denn Agend Side Grinder aus dem hohen Norden geben sich die Ehre und bitten Euch zum Totentanz.
Also kommt zahlreich und macht die Nacht zum Tag.
Was? Return to the Bat Cave Festival
Wann? 16.-18.10.2015
Wo? Wrocław (PL)
Tickets: http://return.to.the.batcave.pl/tickets/
(Text: GG)
08.08.2015 - Axl Makana @ Substanz
Axl Makana - Mein OptimisTick 2015 Tour
Mutabor-Ikone zu Gast in der Substanz
Mit der Folk-Punk-Band Mutabor hat Axl Makana (Axel Steinhagen) in einigen Regionen Deutschlands mittlerweile Kultstatus erreicht. Die Jubiläumstour 2013/2014 zum zweiundzwanzigjährigen Bestehen der Band endete im Dezember im ausverkauften Yaam in Berlin. Unter dem Alter Ego Axl Makana arbeitet der Songschreiber seit 2006 an seinem Soloprojekt und veröffentlicht im Oktober 2015 sein zweites Album.
Das neue Album verbindet poetische Tiefe mit erfrischenden Arrangements und eingängigen Melodien. Rustikale Gitarrenbegleitung trifft leichtfüßige Body Percussion und elektronische Sound-Spielereien. Fingerschnipsend kombiniert Makana verschiedene Stilrichtungen und entwickelt auf sympathische Art sein eigenes Sound-Universum. Chanson, Polka, Rock, Bossa Nova, Reggaeton, egal welcher Stil dem jeweiligen Song unterlegt ist, Makana verpasst dem Ganzen seine eigene authentische Note.
Die Lieder entwicheln mitunter schneeballartig zu groovenden Popsongs, die aus der Liedermacher-Ecke heraus treten. Die Lyriks haben eine hohe Textdichte und handeln von persönliche Bekenntnissen zu Lieblingsspeisen (Guacamole), den virtuellen Parallelwelten des Internets (Satisfaction gibt´s online) oder seinem notorischen Glauben an das Gute (Mein Optimis-Tick). Dieser wird von Axl Makana nicht nur besungen, sondern über den eigens gegründeten Verein "ViVa Humanidad" (www.vivahumanidad.com), mit dem er Schulen in Äthiopien baut, seit 2009 auch verwirklicht.
Die Konzerte leben von den mitreißenden Songs und der charismatischen Ausstrahlung des Wahlberliners, der sich zu seinen mecklenburgischen Wurzeln bekennt und gesellschaftskritische Themen mit Ironie und hanseatische Trockenheit angeht.
Mit bedeutungsschwangerer Nabelschau hat Axl Makana nichts am Hut und überzeugt bei seinen Auftritten mit augenzwinkernder Selbsironie und seiner humorigen Art. Gewürzt sind die Auftritte mit kuriosen Geschichten, Fotoprojekten, einer Optimist-Kick Vorrichtung und einer Mützen-Hitparade , welche die Shows zu interaktiven Performance ausufern lassen.
Axl Makana / Mein OptimisTick 2015 Tour
24.07. Sommerwachen /Neuhof/Recknitzberg
08.08. Leipzig/Substanz
11.09. Minden/SingerSongwriterFestival
18.09. Singwitz/Kesselhaus
24.09. Berlin / Monarch mit Schnittchen
26.09. Chemnitz/ Folk am Feuer
16.10. Wismar/Ticozigalpa
17.10. Hamburg/Grüner Jäger (mit SchmidtsKater aus HH)
23.10. Dresden/Katys Garage
24.10. Gera/ Sächischer Bahnhof
06.11. Schwerin/Angler
07.11. Kiel/AlteMeierei
14.11. Annaberg/AlteBrauerei (mit Mathias Kellner aus Bayern)
20.11. Görlitz/Basta mit Vorband
21.11. Jena/Rosenkeller
04.12. Rostock/Mau
20.12. Pavilion/Hannover
11.12. Berlin/Cassiopeia
01.09.2015 - Tito & Tarantula @ Moritzbastei Leipzig
Wie im Film nur ohne Zombies
Tite & Tarantula live in Leipzig
Mit „After Dark“ schufen sie nicht nur einen der bekanntesten Soundtrack-Songs ever, Tito & Tarantula verwandeln mit ihrer Musik auch jede Bar in den legendären „Titty Twister“ aus „From Dusk Til Dawn“. Laszive Rhythmen gepaart mit Südstaatenrock und energiegeladener Liveaction, das bringt die amerikanische Band um den mexikanisch stämmigen Sänger, Gitarristen und Gründer Tito Larriva seit mehr als 20 Jahren auf die Bühne. Ergebnis des Schaffens der als Spaßprojekt gegründeten Band sind sechs Alben und zahlreiche Soundtrack-Songs nicht für Robert Rodriguez.
Für die 2015er Tour zum Album „Lost Tarantism“ kommen die Gründungsmitglieder Johnny Vatos und Peter Atanasoff mit drei neuen Künstlern an Larrivas Seite zusammen und werden die Moritzbastei sicher in eine stimmungsvolle Taverne irgendwo im Süden der Staaten verwandeln. Macht die Hüften locker und fühlt euch fast wie im Film wenn ihr sie live seht: Tito & Tarantula nehmen euch mit auf eine Reise in die Wüste des Rock!
Was? Tito & Tarantula „Lost Tarantism“-Tour
Wann? 01.09.2015 – 20 Uhr
Wo? Moritzbastei, Leipzig
Infos und Tickets unter moritzbastei.de