
Konzerte Festivals (417)
09.04.2019 - Dan Sperry @ Felsenkeller, Leipzig
The STRANGE MAGIC Tour : Resurrection
Es waren seine Auftritte in diversen TV-Talent-Shows, die Dan Sperry einem breiten Publikum in Deutschland und Europa bekannt machten. Doch da hatte der einzigartige Illusionist bereits 10 Jahre in einer der faszinierendsten Branchen der Unterhaltungsindustrie hinter sich. Dekoriert mit zahlreichen Preisen in Hollywood und Las Vegas wählte der ewige Jungstar 2010/12 den Weg zu "America's Got Talent" und dem dt. Pendant "Das Supertalent" und präsentierte so seine einzigartige Art sich dem Thema der Bühnenamagie zu widmen einem Millionenpublikum. Es folgten Tour-Auftritte mit der weltweit größten und erfolgreichsten Zauberkunstshow "The Illusionists" und jetzt endlich auch als Solo-Künstler.
Seine morbide und bewusst schockierende Bühnenshow könnte nirgendwo ein passenderes Publikum finden als in der Welthauptstadt der Grufties und Heimatstätte des Wave-Gotik-Treffens und so freuen wir uns Dan Sperry am 09.04.19 endlich im Felsenkeller begrüßen zu dürfen, wo er seinen 2017 noch ausgefallenen Auftritt in Leipzig endlich nachholen wird.
Statt Glitzer, niedlicher Hasen und seriöser Zylinderträger gibt es bei Sperry scharfe Klingen, stimmungsvolle Lichteffekte und einen ganz besonders schwarzen Humor.
Tickets sind exklusiv unter http://www.landstreicher-konzerte.de/Tickets-DanSperry-L oder an allen bekannten VVK-Stellen erhältlich.
Gewinnspiel:
Wir verlosen 2x2 Freikarten für diese Veranstaltung.
Beantwortet uns folgende Frage bis zum 02.04.19 unterhalb DIESES FB-Beitrages:
Wie heißt Dan Sperrys allwöchentliche Show in Las Vegas?
Unter allen Teilnehmern verlosen wir 2x2 Freitickets im Namen von Landstreicher Konzerte.
Wer? Dan Sperry
Wann? 09.04.19
Wo? Felsenkeller, Leipzig
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00
02.12.2018 - SÓLSTAFIR im Täubchenthal
SÓLSTAFIR diese wunderbar wilde, schräge Mischung von Pagan, Hard Rock, Prog, Psychedelic und Metal, vorgetragen mit einer Attidüde des lonesome Cowboys der sich stoisch durch Islands großartige Natur bewegt und sich wahrscheinlich nicht mal bei einen zusammentreffen mit Trollen von seinen selbst gewählten Weg des Musikjunkies abbringen liese.
Beginn 20:00 Uhr
VVK:24 EUR zzgl. Gebühren
Tickets sind ab sofort unter www.landstreicher-konzerte.de/Tickets-Solstafir-L
https://www.taeubchenthal.com/veranstaltungen/solstafir-2018-leipzig/
24.11. Mithras Garden Festival
Ein Highlight des Jahres für Freunde des (Neo)-Folk und Apocalyptic Folk ist wieder das Mithras Garden Festival im Club Seilerstraße in Zwickau!
Mit Ordo Rosarius Equilibrio, Darkwood, Hekate und Sieben werden die verschiedene Faccetten des dunklen Folks zwischen klassischen, mittelalterlichen und Industrialnahen Einflüssen zelebriert.
Einlaß: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Club Seilerstraße
Seilerstraße 1B, 08056 Zwickau, Germany
27.10.2018 - SAMHAIN- GÖTTERTANZ in der Kreuzmühle
Ein ganz besonderes Ereignis erwartet uns bald in der in den schwarzen Untiefen des Harzes in der Kreuzmühle:
Ein Abend mit einem Konzert von Mila Mar in der traumhaften Kulisse einer Tropfsteinhöhle und einem zauberhaften Maskenball in der Kreuzmühle!
Dabei noch der werte Herr von Aster mit einer viktorianischen Lesung und Beatrice Baumann mit ihrer wunderbren Kontaktjonglage!
Er naht, der 11. neue Mond und die Tore zur Anderswelt öffnen sich wieder, so wie die Türen der alten Wassermühle im Harz. In dieser Samhain-Nacht feiern wir, wieder in wundervollen Roben und Kostümen, unseren Maskenball.
In den Rübeländer Tropfsteinhöhlen werdet ihr eingestimmt.
Zwischen obskuren Gebilden die die Natur in tausenden Jahren formte werden Euch Mila Mar in eine andere Welt entführen.
Nachdem ihr wieder aus der Tiefe des Berges gekommen seid werdet ihr von uns mit einem Sekt in der Kreuzmühle begrüßt und es erwartet Euch ein opulentes liebevoll gestaltetes Buffet.
Im Salon wird der hochgeborene und wahrlich wortgewandte Christian von Aster mit einer viktorianischen Lesung verzaubern. Entdeckt „Beatritsche Kontaktjonglage“ oder sitzt im Mühlenpark am Lagerfeuer; hier darf man gern zusammenrutschen, um die Samhain-Nacht an den wärmenden Flammen zu genießen und der Salon im Obergeschoss wird für Euch zu späterer Stunde als Lounge geöffnet sein. Hier findet ihr auch ein kleines Fotostudio vor in dem Ihr Euch von einem professionellen Fotografen ablichten lassen könnt.
Musikalisch führen Euch DJ Thomas Manegold, Passing Mask und Remo Sorge durch die lange Oktobernacht und auf die Tanzfläche.
ZEITABLAUF:
17:30 Uhr Doors open in der Baumannshöhle
18:00 Uhr Konzert – Mila Mar
19:10 Uhr Sektempfang in der Kreuzmühle
20:00 Uhr Eröffnung des Buffets 20:30 Uhr
21:00 Uhr Lesung Christian von Aster
22:00 Uhr Göttertanz mit Thomas Manegold Passing Mask & Remo Sorge (Pagan, Ritual, Epic, Neofolk und mehr)
https://kreuzmuehle.wordpress.com/
"BooCheeMish Tour 2018"
Nachdem im Frühjahr das Album "BooCheeMish" veröffentlicht wurde, gibt der international renommierte Frauenchor "The Mystery Of The Bulgarian Voices“ im Oktober 2018 seine ersten Konzerte seit über 20 Jahren in Deutschland. Eines dieser vier Konzerte wird am 12. Oktober in Leipzig stattfinden. Wie das Album, so wird auch dieses Konzert eine Kooperation mit der australischen Sängerin Lisa Gerrard (Dead Can Dance, Gladiator Soundtrack) sein.
Der bereits seit 65 Jahren bestehende Ausnahme-Chor begeisterte und inspirierte schon etliche große Musiker, etwa Bauhaus-Sänger Peter Murphy, auf dessen Empfehlung hin das englische Kultlabel 4AD Alben des Ensembles veröffentliche, oder Kate Bush und die amerikanische Band V.A.S.T., die Sangespassagen der Bulgarinnen in einige ihrer Songs integrierten.
Die komplexen A-cappella-Arrangements des Chors erzeugen ungewöhnliche Klangfarben, verbinden eine jahrhundertealte Gesangstradition mit modernen Einflüssen. Die Konzerte der bulgarischen Künstlerinnen zählen zu den absonderlichsten und eindruckvollsten Liveauftritten eines traditionellen Ensembles.
Lisa Gerrard, Sängerin der seit den frühen Achtziger-Jahren existierenden Weltmusik- und Neoklassik-Band Dead Can Dance, ist bekannt für ihre unverkennbare, tiefe und voluminöse Altstimme, mit der sie meist in einer Fantasiesprache singt.
Ein Konzert von The Mystery of the Bulgarian Voices mit Lisa Gerrard wird zur Verbindung zweier außergewöhnlicher Sangeskoryphäen verschiedener Genres, die gemeinsam derart ätherisch-entrückte Klänge erzeugen, dass diese phasenweise wirken als seien sie nicht irdischen, nicht menschlichen Ursprungs – ganz sicher ein nicht alltägliches Konzerterlebnis!
12.10.2018 in Leipzig (Felsenkeller)
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Kartenpreis im VVK: 35€ zzgl. Gebühren
http://www.newado-entertainment.de/
https://www.youtube.com/watch?v=UlONQcQNatE
https://www.youtube.com/watch?v=6HNBAGEDSXo
28.-30.06 2019 - WITH FULL FORCE XXVI
Kaum einem Festival sind wir von der Schwarzen Presse schon so lange treu wie dem With Full Force. Viele Jahre waren wir schon treue Gäste in Roitzschjora und auch in den vergangenen zwei Jahren an neuer Heimstätte in Ferropolis zugegen. Wie viele Fans und Besucher waren auch wir daher eher skeptisch eingestellt als die Nachricht vom Wechsel des Veranstalters die Runde machte. Weg von der bewährten Crew und Orga hin zu den Machern von Splash und Melt? Spielen dann bald Casper und Marteria im Hard Bowl? Bionade statt Bier?
- Das Lineup -
Auch wenn die Feuertaufe vor Ort noch aussteht, so scheinen doch zumindest alle Bedenken bzgl des Lineups unangebracht gewesen zu sein. Bereits mit der ersten Ankündigungswelle und der bekanntgabe der Headline Anfang Dezember war klar, das in Sache Härte und Abwechselung niemand mit Abstrichen rechnen muss. Mit PARKWAY DRIVE und ARCH ENEMY kehren zwei Krachen zurück aufs Force, die bereits in vergangenen Jahren unter Beweis gestellt haben, die Massen ordentlich in Bewegung versetzen und im Falle der mächtigen Feuershow der Australier vom letzten Jahr auch ordentlich einheizen zu können. Mit der Ankündigung der NU-Metal Urgesteine von LIMP BIZKIT überraschten die neuen Veranstalter dann aber schon, war es doch um die Herren Durst und Co recht ruhig geworden; das letzte Album schon 8 Jahre her.
Aber auch abseits der Hauptslots auf der MAD MAX Stage hat das diesjährige Full Force wieder einige Größen aus unterschiedlichsten Genren zu bieten. Behemoth, At the Gates, Lamb of Gods - da würden sich andere Festivals die Finger nach lecken. Napalm Death, Cannibal Corpse, Knorkator und Flogging Molly - legendäre in den ihnen jeweils eigenen Genren. Aber das Force wäre nicht das Force würde nicht auch einer Vielzahl von jüngeren Bands und aufstrebenden Sternchen eine Bühne geboten würde, die noch nicht sooo viele Jahre auf dem Buckel haben.
Das komplette Lineup und die Running Order findet ihr hier verlinkt, so dass sich jeder selbst seine Favoriten zusammenstellen kann. Wir empfehlen definitiv noch einen Abstecher zum Opener Groovenom und den tschechischen Grindcore-Königen von Gutalax. Wer es lieber hart als wild mag, den schicken wir zu den starken Jungs von Crowbar , Ignite, dem urkrainischen Geheimtip Jinjer oder natürlich dem Duo Infernale Mantar. -> Link zu Full Force iOSApp / AndroidApp
- Is das noch Glamping oder schon Kreuzfahrt -
Eine der auffälligeren Neuheiten im diesjährigen Angebot auf der Halbinsel Ferropolis ist die üppige Auswahl an alternative Wohnangebote für all jene denen das gewöhnliche Wurfzelt oder die piefige Dackelgarage nicht mehr ausreichen. Während man sich im Full Force Valley in zünftige Asgard Zelte im Stile Amon Amarth oder noch älterer Wickinger einmieten kann, bietet die Full Force Lodge regelrechten Festival-Luxus zum nicht gerade kleinen Preis. Die mittlerweile auf fast allen größeren Festivals vertretenen Fleißlinge von Mein-Zelt-Steht-Schon bieten dagegen eher Bequemlichkeit in der Anreise und Planung für den schmaleren Geldbeutel. Wem das alles zu viel des Guten ist und wer obendrein Wert darauf legt das Gelände ebenso ordentlich zu verlassen, wie man es vorgefunden hat, seit hingegen das Green Camping ans Herz gelegt. Infos zu all diesen Angeboten und Gelegenheiten zur Anmeldung oder buchung findet ihr im Bereich Camping auf der Festival Homepage. -> Plan zum Campinggelände
- Warm up Partys - Eigenes Bier -
Wer es in den letzten Wochen vorm Force nicht mehr aushält und seinem Bewegungsdrang auch außerhalb des Infields nachgeben mag, der darf sich auch in diesem Jahr auf eine Vielzahl von offiziellen WarmUp-Parties im ganzen Bundesgebiet freuen und sich je nach länge seiner Anreise die passende Location aussuchen. Weitere Formen der unstillbaren Vorfreude könnt ihr wahlweise mit unserem Bericht oder den Bildern vom Vorjahr stillen.
Seinen Durst wird man in diesem Jahr übrigens erstmal mit einem eigens fürs Force kreierten Bier stillen können. Ob es sich dabei um umettikettiertes Braustolz oder eine feinperlende Hopfensensation handelt ist mindestens genauso spannend, wie die Frage was der Eimer Erdbeerbowle wohl dieses Jahr kosten wird.
Was? FULL FORCE
Wann? 28.-30.06.2019
Wo? Ferropolis / Germany
Tickets: https://full-force.de/de/#tickets/
Gothic Meets Klassik präsentiert erneut Perlen der Szene:
Joachim Witt, Diary of Dreams & Co. warten mit akustischen Schmuckstücken auf
Neues Jahr! Altes Spiel! Das wohl fast schon jährliche Pflichtprogramm des Silvester-Sketches mit den prägenden Worten „The same procedure as last year […]?“ „The same procedure as every year […]!“ lässt sich zweifelsfrei auch auf das mit Gegensätzen spielende Gothic Meets Klassik übertragen!
30.11.2018 - MANTAR @ UT Connewitz
The Modern Art Of Setting Ablaze Tour
mit SKELETONWITCH, EVIL INVADERS, DEATHRITE
Präsentiert von: Metal Hammer, Visions, Legacy, Metal.de & Slam Magazin
Was? MANTAR + Skelonwith, Evil Invaders, Deathrite
Wann? 30.11.2018, Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr
Wo? UT Connewitz, Leipzig
Tickets? 20€ zzgl VVK - Eventim
Die magische 13 … Nocturnal Culture Night @ Deutzen 2018
Große Ereignisse werfen schon jetzt in den noch lausigen Frühjahrstagen des Märzes 2018 ihre Schatten, nach einem grandiosen 12. NCN folgt nun die 13. Fortsetzung. Wer hätte dies an den Anfängen gedacht, welche beeindruckende Entwicklung, dieses nach wie vor familiär geprägtes Festival der schwarzen Szene genommen hat! Der Kulturpark Deutzen ist ein wahrhaftig einmaliges Naturverbundes Gelände, mit vier Bühnen, Zeltplatz, Wohnmobilplatz, umfangreichem Festivalgelände mit einer Vielzahl von lauschigen Rückzugsorten. Im Festivalmonat September ist das Wetter noch Spätsommerlich schön, manchmal schon etwas frühherbstlich, aber genau auch dies ist so ein Flair vom NCN, der absolut einmalig ist!
Ein Treffen mit Freunden und Bekannten, aus nah und fern, das ist ja auch der Charakter des Festival, diese tolle Atmosphäre gepaart mit Konzerten auf vier Bühnen. Die musikalische Auswahl ist stets wohl organisiert.