×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 254

Dieser Winterabend birgt schwere Entscheidungen in sich. Hochkarätige Musik allerorten.

Warum ist EUZEN eine ernstzunehmende Konkurrenz? Die Frage stellt sich nicht für diejenigen, die das Projekt um Christopher Juul, Sängerin Maria Franz, Harald Juul, Kristian Uhre und Thomas Welin aus Dänemark. Seit 2008 haben sie sich in dieser Formation einen Namen gemacht. Sie ordnen sich in die Kategorie Electropop ein, bereichern aber mit ihrer Liebe zu den anderen Genres eben auch den einzigartigen nordig rauhen Klang. Elemente aus Blues und Folk verbinden sich ganz wunderbar getragen durch die stimmlichen Fähigkeiten von Maria. Spannend auf jeden Fall und mit dem dritten Album „METAMORPH“ im Gepäck laden sie in das UT Connewitz!

Als Vorgruppe werden in Leipzig Other Day spielen.

VVK: 10€ + evt Gebühren

http://www.euzen.dk/

https://www.facebook.com/otherday

http://www.utconnewitz.de/

Mit ihren siebten Studioalbum beehrt QNTAL wieder Leipzig. Mit dem neuen Keyboarder und Produzenten Leon Rodt und den jetzt fest eingebundenen Sarah "Mariko" Newman.

Das Konzept mittelalterliche Quellen einfühlsam mit elektronischen Klängen zu mischen wird erweitert mit Texten der Romantik wie Lord Byron und des Naturmystikers William Blake. Sogar ein Text der Gegenwartsliteratur des Fantasy-Autors Markus Heitz hat mit "Schnee", einer Ode an die "ewige Nacht", eingang in das Album gefunden.

Diese Zusammensetzung verspricht ein musikalisch und emotional berührendes Konzerterlebnis!

Dienstag, 10.02.2015

Einlass: 19 Uhr

Beginn: 20 Uhr

Moritzbastei Leipzig

Ticket: VVK 18, 00€

AK/Ermäßigt: 23,00 € / 18,00 €

 

Links:

http://qntal.de

http://www.moritzbastei.de/de/event/live/0210-qntal

EPICA im Hellraiser am 19.01.2015

Die 2002 gegründete Band EPICA beehrt mit ihren sechsten Studioalbum "Quantum Enigma" Leipzig.

Auch wenn der Bandname ein Tribut an ein Album der Band Kamelot ist, so ist der Name EPICA dennoch definitiv Programm für epische Musik zwischen Symphonic-, Gothic-, Power-Metal, ProgRock oder bombastischer Filmmusik. Dabei bleiben sie keineswegs stur auf dem Gaspedal sondern wechseln gekonnt zwischen aggressiven und verhalten Arrangements, über denen der beeindruckend glasklare Sopran der Frontfrau Simone Simons majestätisch schwebt.

Wer nur im entferntesten ein offenes Ohr für EPISCHE Musik besitzt sollte am 19. im HELLRAISER erscheinen.

Als Support spielen DIABLO BOULEVARD und DRAGONFORCE.

 

Montag, 19.01.2015

Einlass: 19 Uhr

Beginn: 20 Uhr

HELLRAISER

Ticket: 28,20€

 

Links:

http://epica.nl/

http://hellraiser-leipzig.de/

Maschinenmenschen, tanzt!

Auf einen ganz besonderen Abend lädt das DarkFlower zur DarkFlower Live Night ein. Zum 8. Mal gibt es elektronische Sounds vom Feinsten auf die Ohren. Da die angekündigten Bands eine Horde aus Menschen, Mensch-Maschinen und Cyborgs anlocken werden, muss die Halle D des Werk2 in Leipzig als Tanzarena herhalten.

Die fünf Einheizer des Abends, welche die Mensch- Maschinenherzen höher schlagen lassen, sind:

-          Spetsnatz
-          E-Craft
-          Jäger 90
-          Bodystyler
-          Der Hätzer

Den Anfang macht Der Hätzer ein düsteres, angenehm in den Körper kriechendes, musikalisches Nebenprojekt von Thoralf Dietrich. Dieser sollte allen Tanzwütigen bereits als Bandmitglied von Jäger 90 bekannt sein. Wer also erst ein wenig düster angeregt und später ein wenig gejagt werden möchte, sollte rechtzeitig in der Tanzarena im Werk2 erscheinen.

Nach der düsteren Aufwärmrunde heizen Bodystyler mit Ihrem sportlich, nach vorn gehenden, Sound ordentlich ein. Dies Band sollten sich Alle diejenigen anhören, die sich nicht immer zu ernst nehmen wollen und vor allem eines im Sinn haben – tanzen. Bodystyler machen auf erfrischende Art und Weise Laune. 

Alle die Jäger 90 noch nicht kennen (es sollten nicht allzu viele Leute, Maschinen, Cyborgs u.s.w. sein) können sich auf einen gewaltig pumpenden Sound mit vorrangig deutschem Gesang freuen. Jäger 90 animieren zum tanzen und durchdrehen bis die Gelenke (bzw. Scharniere) krachen. Es ist nicht zu erwarten, dass die Jäger Ihrem Publikum auch nur eine Minute zur Rast lassen. Vielmehr wird als Jagdmethode eine „Tanz-Treibjagd“ bevorzugt. Allen, die sich an Bands wie z.B. DAF erfreuen, sei Jäger 90 sehr ans Herz gelegt.

Für diejenigen im Publikum, die mehr auf harte, an Industrial angelehnte Sounds stehen, kommt mit E-Craft genau die richtige Band auf die Bühne. Zeit für Pärchentanz ist hier nicht. Die Jungs heizen derart ein, dass die Maschinenmenschen unter Euch froh sein werden, dass man im winterlichen Leipzig draußen abkühlen kann. E-Craft steht für harten, schnellen Sound und eine dominante männliche Stimme. Da die Männer schon fast 20 Jahre Musik machen, ist anzunehmen, dass Sie wissen wie man mit einem tanzwütigen Publikum umgeht.

Headliner an diesem Abend der elektronischen Urgewalten werden Spetsnaz aus Schweden sein. Es ist wohl eher unnötig dem Liebhaber klarer, harter elektronischer Musik zu erklären wer Spetsnaz ist oder wie diese Herren klingen. Es sei jedoch gesagt, dass der Sound definitiv Parallelen zu Bands wie Nitzer EBB, Front 242 oder DAF aufweist ohne dabei eine ganz eigene Note inne zu haben. Spetsnaz kombinieren sphärische Klänge, welche teils experimentell anmuten mit einer, zum Tanz auffordernden, Stimme. Die Band bleibt jedoch, auch nach kleinen experimentellen Ausflügen, Ihrer EBM-Linie treu und holt das Publikum zurück auf den Boden. Über die vielen Jahre, die die Band besteht, ist ein  abwechslungsreicher Sound entstanden.

Dieser Sound und die Musik der anderen Bands wird das Werk2 in ein pumpendes Getriebe verwandeln, in dem die Tänzer kleine Zahnräder sind, welche zu einer Einheit werden.

 

Spetsnaz:       https://www.facebook.com/pages/SPETSNAZ/23395943282

E-Craft:         http://www.e-craft.de/

                        https://de-de.facebook.com/E.Craft.Germany

Jäger 90:        http://www.jaeger90.com/

Bodystyler:    https://de-de.facebook.com/bodystyler

Hätzer:           https://de-de.facebook.com/pages/H%C3%A4tzer/188152508039913

                    

Tickets:

HardTickets: CULTON Lpz / EMP Shop Lpz

Online:           www.mawi-concert.de / www.darkflower-fashion.de / www.outofline.de /

                        www.eventim.de / www.ticketmaster.de

Ein besonderes Schmankerl für alle Amorphis-Fans, denen die Musik ihrer Lieblinge im Laufe der letzten zehn Jahre zu süß und melodisch geworden ist, bietet sich bei der diesjährigen Tour, die unter dem Motto: "Tales of the thousand lakes - 20th Anniversary Tour" steht, und am 27.12. im Leipziger Täubchenthal Station macht.
Herbei, herbei, ihr alten Metalsäcke, es darf gegrunzt und in alten Death Metal-Erinnerungen geschwelgt werden ...
 
Sa 27.12.2014 20:00 Uhr 
 
 
 

Die 17 Hippies sind eine der innovativsten Bands, die es derzeit in Deutschland gibt. Genre-
Bezeichnungen wie Weltmusik reichen nicht aus, um zu beschreiben, wie die vielköpfige Band ihre
musikalischen Stärken und ihre Experimentierfreudigkeit in den letzten Jahren zu Höchstform gebracht
hat.
Apropos Musikeranzahl: zählen ist zwecklos! 17 klingt einfach gut und der Bandname bedeutet nicht
unbedingt das, was einem als erstes in den Sinn kommt …
Seit ihrem 18-jährigen Bestehen haben sie 13 Alben veröffentlicht. Gleichzeitig touren sie seit Jahren mit
12 Musikern weltweit und haben mittlerweile in über 20 Ländern Konzerte gegeben.
Anfangs noch von eingängigen Melodien und Grooves traditioneller Musik geprägt, entwickelten sie
schnell ihren eigenen Stil, der wesentlich von den einzelnen Musikern und ihrem akustischen
Instrumentarium geprägt wurde. Balkanrhythmen haben dem anglo-amerikanischen Rock/Pop/Jazz-
Background der Mitglieder neue Impulse gegeben und die Musik der 17 Hippies zu einem
unverwechselbaren Sound verdichtet.
Im Oktober 2013 kam ihr erstes Album für Kinder heraus („Titus träumt“).
2014 sind die 17 HIPPIES mit ihrem neuen Album „BIESTER“ (VÖ 23. Mai 2014, Hipster-
Records/Soulfood) auf Tour durch Deutschland und Europa.

Wer bis zum 10.12.2014 18:00 Uhr eine Email mit Namen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schickt,

nimmt an der Verlosung von 2 Freikarten teil!

NEU! Es werden noch zweimal eine CD der 17 Hippies - Biester ind den Verlosungstopf geworfen!


12.12.2014 Leipzig - Täubchenthal - BIESTER-TOUR II

13.12.2014 Dresden - Alter Schlachthof - BIESTER-TOUR II

27.12.2014 Rietberg - Cultura - BIESTER-TOUR II

28.12.2014 Berlin - Kesselhaus/Kulturbrauerei - Haus-Tanz BIESTER-FINALE

29.12.2014 Berlin - Kesselhaus ZUSATZKONZERT BIESTER-Finale


Presse-Infos, Band-Bio, Photos, Videos, Downloads: www.info.17hippies.de
Videos: www.youtube.com/17hippiesmusic
Kinder-CD-Infos, Promo-Clip, Player: www.kinder-cd.17hippies.de
Offizielle Homepage: www.17hippies.de
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Facebook: www.facebook.com/17Hippies
Wikipedia: www.wikipedia.org/wiki/17_Hippies

Eskimo Callboy in Leipzig

Partycore deluxe pünktlich zum Samstagabend

Party hard! Wenn Eskimo Callboy die Bühne betreten, dann ist die gesamte Halle ihre Disko, das Publikum die Feiergemeinschaft und die Bandmitglieder sind Musik, Spiel und Spaß in einem.

Die Metalcore-Band aus Castrop-Rauxel, die 2010 ihre erste CD noch selbst veröffentlichte und seitdem steil durchstartet, ist wohl eine der vielversprechendsten Vor- und Festivalbands der letzten Jahr gewesen. Doch das ist nun vorbei. Denn nun sind Eskimo Callboy einer der vielversprechendsten Headliner-Bands im Metalcore-Bereich. Mit ihrer ganz eigenen Mischung aus Hardcore, Techno und Metal kommen sie auch nach Leipzig.

Sex, Drugs und Rock’n’Roll in den Texten, tanzbare Beats im Gepäck und den Schalk auf der Schulter werden sie das Werk II in einen gigantischen Siedekessel verwandeln. Ganz nach dem Motto „We Are The Mess“ sollten Konzertbesucher sich auf ein schwitziges Gelage mit Alkohol und moschenden Körpern bereit machen, das aus einem amerikanischen Teeniefilm stammen könnte. So machen Klischees Spaß!

Was? Eskimo Callboy

Wann? 15.11.2014 – 19 Uhr

Wo? Werk II, Kochstraße 132

Infos und Tickets unter Werk-2.de

TROUBLE ORCHESTRA

On: 17/10/2014

Trouble Orchestra wagen jetzt auf Albumlänge das eigentlich Undenkbare: Hip Hop und
Rock, bzw. Indie und Post-Punk zusammenzudenken. Aus linkem, intelligentem Hip Hop und
Indie, der beweist, dass Rap auch ohne Gangsterpose groß sein kann, wenn er klug, dreist
und nah am Leben ist erschaffen Trouble Orchestra ein Album das überrascht. Nicht von
ungefähr im Leipziger LALA-Studio produziert wird bei Trouble Orchestra ein verspielter,
offener Umgang mit den Genres und ihren Schranken bevorzugt. Dass Gitarrist Jakob, der
auch die kontrastierenden klaren Melodiegesangsparts beisteuert. Dass Musik und Groove
nicht dem Versmaß und Reimschema unterworfen werden muss zeigen die offenen
Strukturen. Verspielt und anregend, weil die austarierten Wechsel zwischen Sprechgesang-
Parts und gesungenen Passagen so selbstverständlich und ungezwungen wirken und mit
rhythmischen Details genial ineinander verzahnt werden. Dass dabei schlaue und poetische
Texte entstehen, die gleichermaßen Stimmungen auffangen, weiterbearbeiten und erzeugen
ist umso erfreulicher. Angst, Zweifel, Melancholie und Sehnsucht begegnen
Hoffnungsblitzen. Das Ganze kommt mit Drive daher, mit Lyrics zum Mehrmals-Hören.


https://www.facebook.com/events/1502448183321886/?fref=ts
http://www.taeubchenthal.com

Gothic meets Klassik

Immer wieder spannend. Das aufgeregte Warten auf ein seltenes Ereignis erwartet Leipzig nun bereits zum dritten Male.

Gothic meets Klassik bringt auch in diesem Jahr wieder Musikprojekte auf die Bühne, die harmonieren und am zweiten Festivaltag doch neu in Szene gesetzt werden. Sicher kennt man schon einige Formationen, u. a. VNV Nation, die sich mit der klassischen Inszenierung ihrer Stücke eindrucksvoll auf die Bühne getraut haben.

Andere, wie Deine Lakaien, bei denen man schon hin und wieder die Ausflüge in solche Experimente erwartet. Doch Gothic meets Klassik ist anders und besonders und jedes Mal neu! In diesem Jahr werden die Hamburger MONO INC. , Frontline Assembly und Solitary Experiments zusammen mit der Philharmonie aus Zielona Góra das Gewandhaus mit tiefen Gefühlen füllen. Wir sind schon ganz aufgeregt.

Das spannende an dem Wochenende wird aber vor allem sein, dass bereits am Samstag die Bands in das Haus Auensee einladen. Dort wird „gewohnt“ gerockt. Der Abend wird von SUICIDE COMMANDO und UNZUCHT vervollständigt und verspricht damit nicht nur gute Unterhaltung, sondern auch viele Anreize, das Tanzbein wenigstens wippen zu lassen.  

 

 

Was? Gothic meets Klassik

 

Wo? Haus Auensee Leipzig

 

Wann? 01./02.11.2014, 18.30 Uhr

 

Infos und Tickets unter:

http://www.gothic-meets-klassik.de/

http://www.mawi-concert.de/gothic-meets-klassik-in-leipzig_e106671.html

 

Runes + Men Festival 2014

Das Festival Runes + Men hat schon eine eigene Tradition in der Theaterfabrik Leipzig gewonnen.

An zwei Tagen bieten bekannte Bands wie Kirlian Camera, Of the wand and the moon, Spiritual Front oder Rome wieder ein besonderes Musikerlebnis in geselliger Runde. Das dort aber auch die nicht so bekannten Namen begeistern können, wird zB Jordan Reyne beweisen, die mit ihrer starken Stimme einen bleibenden Eindruck anlässlich ihres WGT-Auftrittes 2012 hinterließ.

17 + 18 Oktober 2014, Theaterfabrik Leipzig

Wochenendticket:      54,95 €

Tagesticket:              33,95 €

https://www.facebook.com/RunesMenFestival/