A Night with Rotersand und Sono

Konzert und Aftershowparty als Electropop-Highlight

Poppiger Electrosound, tanzbare Klänge, mitreißende Beats und intelligente Texte lassen das Herz von Dark-Electro-Fans stets höher schlagen. Rotersand und Sono sind zwei Vertreter des Genres, die den Nagel auf den Kopf treffen.

Rotersand, das sind Gun und Rasc, beide bekannt aus der Band The Fair Sex. Seit 2002 begeistern sie mit Rotersand das Publikum, das die Band dank klassischer Elemente vereint mit Electropop schnell vom Opener- zum Headliner katapultierte. Nun kommen Rotersand nach Leipzig und bringen niemand geringeres als Sono mit.

Die drei Hamburger um Kopf Lennart Salomon sind von Deutschlands Clubbühnen nicht wegzudenken und werden nach einer langen Livepause heiß erwartet. Statt einer langen Bandvorstellung reichen Electrofans die Worte Keep und Control, um tagelang von diesem Ohrwurm erquickt zu sein.

Gemeinsam gehen Sono und Rotersand nicht nur auf eine Headlinertour, verkaufen als besonderes Schmankerl auch eine gemeinsame EP exklusiv bei den Konzerten. Leipzig freut sich auf geballte Electrokompetenz, die im Werk2 beginnt und im Darkflower zur offiziellen Aftershowparty mit Bandmitgliedern beider Musikgruppen einen sicher gelungenen Abschluss finden wird!

Was? A Night with Sono & Rotersand

Wo? Werk2 Leipzig

Wann? 17.10.2014, Einlass zum Konzert im Werk2 ab 19 Uhr, Aftershowparty ab 22.30 Uhr im

Darkflower

Infos: Tickets unter werk-2.de für 21,90 im VVK, Aftershowparty für Konzertgäste kostenlos,

ansonsten 5 Euro p.P.

ASP - „Per aspera ad aspera“ – Tour

Die 15-Jahre-Jubiläumstour im Doppelpack in Leipzig!

15 Jahre Gothic Novel Rock der Band ASP! Dieses Jubiläum sollen Band und Fans im kommenden Jahr gemeinsam feiern! ASP spielen im Rahmen der „Per aspera ad aspera“ - Tour an zwei aufeinanderfolgenden Tagen. An einem der beiden Tage steht eine gewohnt rockige Best-of-Show auf dem Programm, mit einer Ansammlung der größten Live-Hits der Band aus den letzten 15 Jahren! Am zweiten Tag werden die Fans mit einem besonderen Leckerbissen für ihre Treue belohnt. ASP werden zu diesem Anlass ein zuvor nie da gewesenes Konzertkonzept vorstellen, indem sie eine intime Semi-Unplugged-Show mit selten Gehörtem, lange Vermisstem und speziell für die Jubiläumstour neu Arrangiertem präsentieren. Sie verzichten dabei gänzlich auf Elektro-Zuspieler und interpretieren daher die Stücke auf komplett neue Art. Es soll so gut wie keine Überschneidungen zwischen den beiden Programmen geben. Eins ist sicher: An beiden Abenden werden ASP die magische Verbindung zwischen sich und ihren Fans feiern!

 

Teil 1:    „BEST OF ROCK“ Konzert

               04.10.2014 - Leipzig, Haus Auensee          Einlass: 19:00 Uhr  Beginn: 20:00 Uhr

Teil 2:    „RAR UND PUR“ Konzert

               04.10.2014 - Leipzig, Haus Auensee          Einlass: 18:00 Uhr  Beginn: 19:00 Uhr      

VVK: ab 32,95 €

 

Links:

http://www.aspswelten.de/live

http://www.haus-auensee-leipzig.de/

2x2 Tickets für das Konzert von Skazka Orchestra am Freitag 12.09 zu gewinnen!

Sendet uns einfach eine Email mit euren Namen bis 11.9. 18:00 an  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Die Gewinner werden dann auch bei email benachrichtigt!

 

FR 12.09. // 22:00 // Konzert // Ska, Balkanmusik, Folk, Jazz

Klub Slivovice – Balkanbeats und Russenrock

Live: SkaZka Orchestra
DJ: Ratz-Baddz (Vibes Ambassadors)

SkaZka Orchestra

SkaZka heißt auf Russisch Märchen. Und genauso fühlt sich der bisherige Weg der Band an. 2007 zusammen mit Elena Shams als cooler Schlagzeugerin gegründet, erspielte sich Skazka Orchestra in Windeseile eine Fan Base. Musikalisch verbinden die Musiker russischen Folk, Klezmer, Ska, Balkanmusik, lateinamerikanische Rhythmen und Jazz zu einem Sound, der typisch Berlin ist, wenn auch in russischer Sprache. Seit 2008 hat sich SkaZka Orchestra mit zwei Studioalben verwirklicht und über 800 Konzerten in Deutschland und Europa gespielt, die Liste der Auftrittsorte schein schier lang zu sein, von Clubs in Berlin und Deutschland, illegalen Kellerpartys und Kneipen, der Semperoper in Dresden, Festivals (u.a. Fusion, 3000Grad Festival), Live- Konzerte beim Radio Funkhaus Europa und Theater- und Fernsehproduktionen. 2010 gewinnt die Band den 1. Preis beim Weltmusikfestival BilleVue in Hamburg. Zur Release-Party ihres Debütalbums „Kalamburage“, produziert von P4-Nalepa-Studio, ist der Festsaal Kreuzberg gnadenlos ausverkauft. Die Release glänzt nicht nur durch einen kompakten Sound, sondern platzt auch aus allen Nähten vor Ideen und Stilrichtungen. „Calambour“ kommt aus dem Französischen und bedeutet Wortspiel und Sinnverdrehung. So sind auch die Texte der Songs, verwirrende Spiele im surrealen Märchenland – live im Täubchenthal.

 

 

 

 

04.09.2014 AUSTRA

On: 28/08/2014

AUSTRA ist der Name der Göttin des Lichts in der lettischen Mythologie. Ein handfester Hinweis auf die Herkunft von Katie (Austra) Stelmanis. Die klassisch ausgebildete Sängerin und Pianistin lebt jetzt in Toronto und schreibt auch die Songs der Band Austra irgendwo zwischen New-Dark-Wave, Synthpop und theatralischer Gothattitüde. Wer in das Licht ihrer bewusst zelebrierten Andersartigkeit zwinkert, verliert schnell die klassischen Bezugspunkte von musikalischen Stildefinitionen. Perfekt ausgearbeitete Klangcollagen nehmen Katies Stimme, die eigentlich nie so richtig wie von dieser Welt wirkt, in bunte, treibende, kämpferische Höhen und dunkle Hinterhöfe mit. Was für ein großartiges Drama!

Termin:          Donnerstag 04.09.2014

                     Einlass: 20:00 Uhr  Beginn: 21:00 Uhr

                     VVK: 20,00 EUR zzgl. VVK-Gebühr

                     Ort: Täubchenthal

http://austra.dominorecordco.com/

http://www.taeubchenthal.com/programm/

9. NOCTURNAL CULTURE NIGHT - NCN 2014

 NCN 2014

Termin: 5. - 7. September 2014 

Ort: Kulturpark Deutzen bei Leipzig

Das NCN hat sich schon lange gemausert vom Geheimtip zu einer festen Größe für die ausklingende Festivalsaison. Immer war das Familiäre und unkomplizierte ein starkes Plus für dieses kleine Festival nahe bei Leipzig. Wo bei anderen Festivals Bühnen parallel genutzt werden und man immer das Gefühl hat,  irgendetwas zu verpassen, können hier die Besucher entspannt zwischen den abwechselnd voll bespielten Bühnen wandeln. Die Hauptbühne ist in einem Amphitheater eingebettet, so daß von allen Plätzen die Auftritte gut eingesehen oder gar mal im Sitzen entspannt genossen werden können. Wandeln trifft es überhaupt gut... zwischen den Konzerten, den Lesungen, der Modenschau und dem Mittelaltermarkt, alles nah beieinander und originell gestaltet. Wer dann noch Kraft hat, kann die After-Show-Party geniessen und dann irgendwann in sein nah aufgebautes Zelt fallen. Viele werden zustimmen, das dieses Jahr eines der stärksten Line-Ups der NCN-Historie aufgefahren wird. Mit Apoptygma, Laibach, Heppner und den vielen weiteren wurden mehr als genug Gründe gebucht, Deutzen wieder oder das erste mal einen Besuch abzustatten!

 Bands (in alphapetischer Reihenfolge):

Genaueres dann unter:

http://www.nocturnal-culture-night.de/Bands_dt.html

 

Tagestickets Freitag, Samstag, Sonntag jeweils             33,00 €

Wochenendticket                                                     44,00 €

Wochenendtickets mit Camping                                  49,00 €

Es wird Wochenend-Kids-Tickets für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren geben.

 

NCN-Ticketshop:

http://www.nocturnal-culture-night.de/shop.html

 

Campinggelegenheit für ca.  500 Zelte auf dem Festivalgelände.

 

www.NOCTURNAL-CULTURE-NIGHT.de

www.facebook.com/nocturnalculturenight

 

NCN-Flyer

In Flames sind zurück!


Nach Schaffenspause sind die Göteburger mit neuem Album live in Leipzig

Melodic Death Metal, das waren In Flames früher mal und viele treue Fans unken über die neuen poppigen Elemente oder atmosphärische Balladen. Doch die Göteburger sind eine der wandlungsfähigsten Hard'n'Heavy Bands der Neuzeit und statt das von ihnen mitbegründete Genre des Melodic Death Metal weiter zu entwickeln machen sie sich auf zu neuen Pfaden und beeinflussen auch den Modern Metal stilgebend. Mit modernen Stilelementen und viel mehr Klargesang kontrastierten "Songs of a Playground Fading" oder "A Sense of Purpose" zu den Klassikern "Colony" oder "Reroute to Remain" und geben einen Ausblick hin zum Klang der neuen Scheibe "Siren Charms". Mittlerweile ist keines der Gründungsmitglieder mehr an Bord, doch ob nun Fan der ersten Stunde oder nicht: Live werden Sänger Anders Fridén und Co. wieder alle Zuhörer überzeugen! Sie machen sich im Herbst auf zur großen Europa Tournee und nehmen die Alternative Rocker von Papa Roach, die kalifornischen Metaller von Wovenwar und die Metalcore-Briten von While She Sleeps mit in den Tourbus. Wie auch In Flames bieten alle Bands hochgelobte Tonträger und Musiker und versprechen damit Growls, weinende Gitarren, nicht enden wollendes Headbangen und einen Gänsehaut-Abend!

Was? In Flames, Papa Roach, Wovenwar und While She Sleeps
Wann? 26.10.2014, ab 19.30 Uhr
Wo? Leipzig, Haus Auensee
Tickets: www.haus-auensee-leipzig.de/

Beach Rock Helenesee, 28. bis 31.08. 2014 in Frankfurt/Oder

Die 3. Ausgabe eines jungen Festivals, jetzt mit Unterstützung von EMP!

 

Nichts ist schöner, als ein kleines beschauliches Festival mitten im Wald und einem See direkt vor der Nase. Vor allem weil es dort familiär zugeht, keine riesigen Menschenmassen. Zu wenige werden es dieses Jahr wohl nicht sein. Nachdem die zweite Ausgabe des Beach Rock Festivals am Helenesee mit Sonnenschein begann und am zweiten Tag abends im Regen unterging, darf man sehr gespannt sein was 2014 passiert. Sehr erfreut bin zumindest ich, das „Emil Bulls“ ihre Show erneut zeigen, nachdem 2013 die Technik durch den Regen ausstieg und die Band ihren Auftritt vorzeitig beenden musste.

Der Helenesee verspricht chillen pur. Zelten im Kiefernwald auf einem der anliegenden Zeltplätze ist entspannend. Gegrillt werden darf nur auf zentralen Plätzen, denn im Wald gilt ein Verbot für offene Feuerstellen, wozu auch Gaskocher gehören. Auch wenn das Verständnis bei so manchem dafür fehlt, ist es dennoch logisch. Niemand möchte einen Waldbrand erleben.

Und auch die Bandauswahl hat sich zum Vorjahr merklich verändert, was vielleicht der Unterstützung durch EMP zugerechnet werden kann. Es sind definitiv einige Leckerbissen dabei. Ebenso die Tatsache, das zwei Bühnen stehen. Einzig die Müllfrage ist ein wenig kritikwürdig. Die Müllpfand-Sache ist eine sehr geile Regelung, keine Frage. Aber was tun diejenigen, deren Müllsack leer bleibt, weil gar nicht soviel Müll da ist? Darüber gilt es vielleicht nachzudenken, liebes Veranstaltungsteam. Ich freue mich dennoch auf das Beach Rock 2014. Ich will dabei sein, um zu sehen wie es sich entwickelt. Über 10 Jahre habe ich das Summerbreeze begleitet, jetzt habe ich mir dieses Festival ausgesucht. Und wer weiß, vielleicht wird das Beach Rock am Helenesee genauso spektakulär.

Also, Jungs und Mädels, sattelt die Fahrzeuge und kommt nach  Frankfurt/Oder. Es lohnt sich!

 

Frank Wendisch

 

Die wichtigsten Infos auf einen Blick:

Anreise ab Donnerstag, Abreise spätestens am Montag

Donnerstag: Warm-Up Party

Freitag & Samstag (noch keine Running Order verfügbar):

EMP-Stage:

Suffelicius, Once We Killed, The Green River Burial, Walking Dead On Broadway, Annisokay, Science Of Sleep, Placenta, Minas Morgul, Der Weg einer Freiheit, Debauchery, Breakdown of Sanity, Shadows Fall, Emil Bulls, Unearth, Callejon, Behemoth

BDHW-Stage:

I Am Revenge, Optimist, Coldburn, Fallbrawl, Risk It, Broken Teeth!, Pay No Respect, War Of Ages, Born From Pain, The Acacia Strain

Aftershow-Party an beiden Tagen!

 

Location: Am Helenesee 2, 15236 Frankfurt, Brandenburg, Germany

Datum:  28. bis 31. August 2014

Kostenpunkt:  Festivalticket: 35,- Euro zzgl. VVK-Gebühr + 5,- Euro Gebühr für Parken

                       Eintagesticket Freitag: 29,-- Euro zzgl. VVK-Gebühr

                       Eintagesticket Samstag:  29,-- Euro zzgl. VVK-Gebühr

                       Abendkasse: 50,- Euro

Info´s & News: www.helenesee-ag.de

Kontakt: Telefon: 0335/556660
                E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Der Berg ruft? 

So ähnlich...
Der Harz schreit nach Gitarren, Rock und Metal und bekommt was er verlangt. Vom 10.-12. Juli 2014 findet das Rockharz Open Air im sonst so idyllischen Ballenstedt direkt am Fuße der Mittelgebirges statt.

Das beliebte Festival ist 21 Jahre ist es jung und fährt auch dieses Jahr ein grandioses Line-Up auf:
Children of Bodom, Amorphis, Arch Enemy, Eisregen, Sodom, Tiamat, Unzucht und viele mehr spielen auf dem Acker im Grünen. Das tollste: Laut Veranstalter gibt es keine Zeitüberschneidungen!

Neben dem Musikprogramm locken Autogrammstunden, eine Händlermeile und ein Biergarten, außerdem ist das Rockharz das wohl einzige Festival der Welt mit einer Teufelsmauer, also einer 20 Kilometer langen Felsformation zwischen Ballenstedt und dem Nachbarort. 

Fazit: Definitiv Sehenswert!

Was? Rockharz Open Air
Wo? Ballenstedt, Harz
Wann? 10.-12. Juli 2014
Infos sowie das gesamte Billing unter: http://www.rockharz-festival.com/

Neue Finnen braucht das Land!

Finnische Newcomer Beastmilk erobern Conne Island in doomlastigem Line-Up

Finnland ist in der schwarzen Szene durchaus dafür bekannt, hervorragende Bands hervorzubringen. The 69 Eyes, HIM, Amorphis, Apocalyptica oder Nightwish sind nur einige bekannte Namen, die in Line-Ups von internationalen Festivals in der Headliner-Zeile stehen.
Beastmilk wollen an den Erfolg ihrer Landmänner anknüpfen und werden von einschlägigen Magazinen dank ihres Debüts „Climax“ hoch gehandelt. Sie Jungs aus Helsinki liefern molllastige Songs in Post-Punk-Manier mit hörbaren Pop- und Metaleinflüssen, treibenden Riffs und tanzbaren Beats ab. Damit schaffen sie insgesamt ein ausreichend düsteres Musikwerk, das sich genretechnisch bei keinem Song so genau festlegen möchte. Nicht nur das erste Album verspricht damit spannenden Hörgenuss, auch live bewegt man sich irgendwo zwischen Pogo und schwingenden Hüften. Wer das erleben möchte, kann Beastmilk aktuell in vier deutschen Städten live sehen. Wir werden uns die Finnen beim Gig mit den Death'n'Rollern Doomriders und der Supergroup Herder (u.A. Ché Snelting von Born From Pain und JB van der Wal von Aborted oder Atrocity) näher anschauen und geben hiermit die uneingeschränkte Empfehlung dazu, es uns gleich zu tun! instinct

Was? Doomriders, Beastmilk, Herder
Wann? Freitag, 9. Mai 2014, 21 Uhr
Wo? Conne Island, Koburger Straße 3, 04277 Leipzig
Tickets im VVK für 16,15 Euro

25 Jahre Wacken Open Air

Statt einem Knaller gibt es ganz viele Kracher

Wie kaum ein anderes Festival versteht es das Wacken Open Air, Weltstars auf die Bühne zu holen und sowohl gefeierte als auch umstrittene Künstler in einem Line Up zu vereinen. Im letzten Jahr kontrastierten Deep Purple und Rammstein oder Alice Cooper und ASP und Musikrichtungen wie Neue Deutsche Härte oder Gothic Rock hielten vermehrt Einzug auf den insgesamt fünf großen Bühnen.
In diesem Jahr feiert das nach nur 43 Stunden ausverkaufte W:O:A ein viertel Jahrhundert Festivalgeschichte und statt einem riesigem Knaller im bereits veröffentlichten ersten Line Up, kreieren die Macher ein qualitativ hochwertiges Billing mit vielen Stars der Metal- und Rockgeschichte.
King Diamond, W.A.S.P., Kreator und Saxon stehen bereits als Headliner in den Startlöchern, ebenso Motörhead, Children of Bodom, Hammerfall, Apocalyptica (mit Orchester), Avantasia (einzige deutsche Festivalshow 2014), Amon Amarth, J.B.O., Knorkator, Iced Earth, Crematory, Sodom, Megadeth, Heaven Shall Burn, Arch Enemy, Behemoth oder Hatebreed. Damit bietet das Wacken bereits an den Nachmittagen des ersten Augustwochenendes Bands, die bei anderen Festivals die Mainslots im Zeitplan erhalten.
Zusammen mit dem üblichen Wacken-Partyprogramm à la Santiano, Bülent Ceylan, Metal-Blasmusikanten, einem Biergarten, dem Metal Battle, dem Metal-Markt, einem Pokerzelt, einer eigenen Zeitung, einem eigenen Fußballturnier, dem mittelalterlichen Wackinger-Dorf und nicht zu vergessen den Wackener Einwohnern verspricht das 25. Wacken Open Air das Highlight im diesjährigen Festivalsommer zu werden.

Alle Bands, ein erstes Line Up und weitere Infos unter www.wacken.com.

instinct

 

 

P.S: Zum Aufwärmen und in Erinnerungen schwelgen hier nochmal alle unsere Bildergalerien vom letzten Jahr:

 Impressionen

Bands vom Mittwoch und Donnerstag

Bands vom Freitag

Bands vom Samstag