
Konzerte Festivals (417)
Konzert+Party: DisTanz | 28.4. | LE
Leipzig bekommt eine neue Partyreihe: DisTanz - only analog is minimal!
live: SICKDOLL & The Nuclear Shades [Berlin] und BLOODYGRAVE & DIE LUST [Berlin]
Aftershow: subhuman mind / Coco Darlin / mine
11.12.2015 - Motörhead, Saxon & Girlschool @ Berliner Max-Schmeling-Halle +++ Nachholtermin +++
Achtung: Terminverschiebung von 27.11. auf den 11.12. (wir berichteten), die Tickets behalten ihre Gültigkeit!
Happy 40th Anniversary!
Motörhead werden 40 schenken Fans Welttournee
Also man kriegt ja schon ein bisschen Pippi in die Augen! Motörhead lassen es zu ihrem 40-jährigen Bandjubiläum 2015 richtig krachen und bringen auf ihrer Anniversary Tour Saxon und Girlschool mit nach Deutschland – ein britisches Spitzentrio mit schweißnass-und-glücklich-Garantie!
Über Motörhead braucht man ja eigentlich gar nicht mehr viel sagen. Die Briten sind seit 1975 mit einer Mischung aus Hard Rock, Punk, Blues Rock und einer Menge Rock’n’Roll nicht nur eine der ältesten, besten und konstantesten Bands des Rock’n’Roll-Olymp, sie sind auch Vorbild und haben Einfluss auf zahlreiche andere Musiker. Schon fünf Jahre nach Gründung krachten sie mit „Ace of Spades“ unwiderruflich in die Koffer eines jeden Hard’n’Heavy DJ und sind von den Bühnen der Welt auch dank der Erstlingswerke „Bomber“, „Overkill“ oder späterer Songs wie „R.A.M.O.N.E.S“, „Going to Brazil“, „(We Are) The Roadcrew“ nicht mehr wegzudenken. Seit genau 20 Jahren spielt Motörhead in der Besitzung mit Phil Campbell (E-Gitarre) und Mikkey Dee (Schlagzeug) und Mastermind Lemmy Kilmister (Bass und Gesang), ein eingespieltes Team, jeder für sich ein großartiger Musiker. Obwohl Lemmy Kilmister während einer Herzinsuffizienz im Jahr 2013 stimmliche Schwächen hatte und Fans um ein Fortbestehen der Band bangten, ist er nach einer OP und einer verschobenen Tournee schon im letzten Jahr wieder stimmkräftig und fitter als im Jahr zuvor aufgetreten. Auch dass er bei mit seinem Rockabilly-Zweitprojekt „The Head Cat“ wieder auf der Bühne stand zeigt, dass Lemmy fit für neue Gigs ist. Die bestreiten er, Phil und Mikkey Dee zu guter Letzt mit alten Bekannten und setzen sich erneut ein Denkmal.
Saxon sind irgendwie britischer als britisch und neben Motörhead wohl eine der bekanntesten Bands der Insel. Zur gleichen Zeit wie Motörhead setzten sie mit „Wheels Of Steel“ und „747 (Strangers in den Night)“ erste legendäre Erfolge und damit Sterne an den Himmel des NWoBHM. Sie prägten den Sound entscheidend mit, schoben zahlreiche Hymnen wie „Crusader“, „Never Surrender“ oder „Power and the Glory“ nach und sind immer noch eine Institution mit Headliner-Slots auf allen großen Festivals. Nicht zuletzt Sänger und Mitbegründer „Byff“ Byford setzt mit seiner steinstarken Stimme, schicken Outfits und seinen grauen langen Haaren eine echte Präsenz auf die Bühne. Saxon kriegen dich im ersten Moment und haben dich bis zum Ende ihres auf Headlinertouren auch mal zweistündigen Gigs fest in der Hand.
Girlschool gibt es bereits seit 1978, wobei sich die Wege zwischen den Britinnen und Motörhead spätestens 1981 bei einer gemeinsamen EP-Produktion kreuzten. Mit King Diamond, Mercyful Fate, Gary Glitter, Blue Öyster Club und Motörhead tourten die Ladys um die Welt, prägten sich ein Image zwischen Glam Rock und der New Wave of British Heavy Metal und spielen noch heute große Festivals. Für Motörhead-Fans sind sie sicher nicht nur aufgrund dem Lemmy-Tribute „Don’t Talk To Me“ ein Begriff und definitiv sehenswert.
Unsere Bilder vom letzten Besuch von Motörhead in Berlin.
Was? Motörhead und Special Guests Saxon & Girlschool
Wann? (NEU!) 11.12.2015, 19 Uhr
Wo? Max-Schmeling-Halle, Berlin
Infos und Tickets z.B. bei mlk.com oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen
21.02.2016 - Lacrimosa @ Werk II Leipzig
25 Jahre Lacrimosa: Nach Albumveröffentlichung nun UnterWelt-Welttournee
Neben China und Südamerika kommt auch Deutschland in den Genuss
Kaum zu zählen sind die Stunden, die ich während des letzten Jahres in Besprechungen, in Flugzeugen und in Studios verbrachte, in denen wir gemeinsam gekämpft oder ich alleine gerungen habe und in denen immer ein Tag vor Augen stand: der 06. November 2015!
Heute ist es soweit, geniesst unser neues Album „Hoffnung“!
(Text: Tilo Wolf)
Gemeinsam mit Album kündigen Lacrimosa eine Welttournee an, die auch zahlreiche Termine in Deutschland umfasst.
Was? Lacrimosa live
Wann und wo? u.A. 18.02. Berlin, 19.02. Magdeburg, 20.02. Magdeburg, 21.02. Leipzig (Werk II)
Infos und Tickets unter www.lacrimosa.ch
Geballte Ladung auf die Fresse
Papa Roach gehen mit Five Finger Death Punch und Special Guests auf Tour
"Cut my life into pieces / I've reached my last resort...", mit diesen Lyrics schrieben Papa Roach im Jahr 2000 Geschichte und galten als eine der Nu Metal Bands schlechthin. In den folgenden zwei Jahren produzierte die Band aus Kalifornien einen Erfolg nach dem anderen. Musikalisch entwickelten sie sich weiter, spielen mittlerweile facettenreichen Alternative Rock. Nach zwei Jahren voller Hitscheiben drohten Papa Roach in der Belanglosigkeit zu verschwinden, vorallem als Ex-Dummer und Hintergrundsänger Dave Buckner wegen Drogenproblemen die Band verließ und mehrfach verklagte, da er angab Eigentümer des eigenen Labels, der Touring-Agentur und weiterer im Papa Roach-Umfeld gegründeter Firmen zu sein. Doch Papa Roach schafften den Absprung, nicht mehr die großen Erfolge, dafür aber qualitativ gute Alben. Nach dem minder erfolgreichen Album von 2012, das immerhin den Soundtrack "Even if I could" zu Marvel's Avengers erhielt, sind die Amerikaner 2015 mit ihrem Album F.E.A.R. zurück. Und während sie die letzte US-Tour mit Stone Sour abhielten, haben sie in diesem Jahr richtig fette Kollegen an Bord.
Five Finger Death Punch sind keine Band, die je für einen MTV Music Awars nominiert war. Sie bieten aber auch keine massetauglichen Mitgröhl-Hymnen, die in der Dorfdisko gesungen werden könnten, sondern einfach eine dicke Portion Metal, sagenhafte 18 Singleauskopplungen, zahlreiche Alben und Ohrwürmer wie "The Bleeding", "Under And Over it" oder "White Knuckles". Mit Alben, die für Szene-Außenstehende eher klammheimlich die Chart-Top-20 erklimmen und von Metalfans international aus den Ladentheken gerissen werden und diversen Preisen wie dem Kerrang- oder MetalHammer-Award beweisen sie ihre Klasse. Mit Papa Roach haben sie einen würdigen Headliner gefunden und bringen in Kung Fu-Manier ein bisschen mehr Auf-die-Fresse-Metal mit auf die Tour.
Eskimo Callboy bringen Veranstalter zum Zweifeln und Festivalpublikum zum Abfeiern. Die Band aus Castrop-Rauxel ist bekannt für Metalcore mit Techno-Einflüssen, witzigen Blogbeiträgen und Krachern wie "Best Day". Eine quasi 90er-Jahre-Techno-Party gepaart mit Metal soll also die Zukunft der Szene sein? Diese Frage bleibt wohl offen. Fakt ist: Nicht nur mit großer Fresse, sondern mit witzigen Liveshows, die schnell in die in ihren Songs besungenen Partys ausarten, kriegen sie sicher auch die Papa Roach und 5FDP-Fans zum Ausrasten.
Die vom Gründungsjahr ausgehend jüngste Band im Bund sind Devil You Know. Im letzten Jahr erschien das Debut der Metalcore-Musikanten aus L.A. doch schon heute ist die Band des ehemaligen Killswitch Engage-Sängers Joward Jones in aller Munde.
Was? Papa Roach, Fiver Finger Death Punch, Eskimo Callboy, Devil You Know
Wann? 09.11.2015, 19 Uhr
Wo? Arena Leipzig
Infos und Tickets unter Eventim oder an allen bekannten Vorverkaufsstellen
Motor an und auf die Fresse
Ohrenfeindt + Double Crush Syndrome = F*cking Rock'n'Roll-Abriss!
Vollgrasrock mit drei Ausrufezeichen, so beschreiben sich Ohrenfeindt in einem Wort. Die Band aus St. Pauli ist seit 1994 auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Ob Clubkonzert, Bikertreffen oder als Vorband zu Den Toten Hoen oder The Sweet, die Kiezrocker mit Reibeisenstimme machen Musik, die an eine Harleyfahrt über die Reeperbahn bei Nacht erinnert. Mit ihrem sechsten Studioalbum gehen die Hamburger nun wieder auf Tour, bringen ihre harten Riffs, treibenden Beats und bluesigen Rocksongs auch nach Leipzig.
An der Seite der Deutschrocker spielen Double Crush Syndrome. Mit „We Die For Rock’N’Roll“ setzen sie ein musikalisches Zeichen. Dabei ist die Lyriczeile Programm: Ex-Sodom-Gitarrist und Traceelords-Gründer Andy Brings liefert mit seinen Jungs KickAss vom feinsten! Wenn das Hellraiser nach so viel Rock, Testosteron und Adrenalin im Blut nicht nach Motoröl, Gummi und Schweiß liegt, seid IHR Schuld!
Was? Ohrenfeindt und Double Crush Syndrome
Wann? 14.11.2015, Einlass 20 Uhr, Start 21 Uhr
Wo? Hellraiser Leipzig
Infos und Tickets unter http://hellraiser-leipzig.de/motor-an-tour-2015-mit-ohrenfeindt-support/#more-1742
28.11.15 - Lamb of God, Children of Bodom und Sylosis @ Haus Auensee +++ verschoben +++
Hinweis: Das Konzert wurde mit Bezug auf die Terroranschläge vom vergangenen Samstag und der Terrorbedrohung vom Länderspiel in Hannover vom Veranstalter nach Bedenken der Band Lamb of God abgesagt. Die Termine sollen nachgeholt werden, sobald sich die Lage merklich beruhigt. Wir halten euch auf dem Laufenden.
28.11.15 - Lamb of God, Children of Bodom und Sylosis @ Haus Auensee
Der November wird hart für alle Metalfans - sehr hart.
Ein infernales Trio, das einen Anteil dazu beiträgt, sind Lamb of God, Children of Bodom und Sylosis. Was für ein Gewitter!
Lamb of God aus Amerika sind seit 1990 als Burn The Priest und seit 2000 als Lamb of God eine der richtig großen amerikanischen Metalbands. Trotz Grammynominierung und goldener Schallplatte im Schrank sind sie brutal und doch progressiv, bewandern die genregrenzen zwischen Death Metal, Metalcore und Thrash spielerisch. Ob Tourneen mit COB, Fear Factory, Slipknot oder Slayer, ein Hollywood-Soundtrack oder der immer wieder mal auftretende Medadeth-Gitarrist Poland als Gastmusiker – Lamb of God überraschen und bleiben sich dennoch treu. Ihr neues und achtes Studioalbum „VII: Sturm und Drang“ erzählt unter anderem von der Haftzeit des Frontmanns Randy Blythe, der in einem Prager Gefängnis wegen dem Verdacht auf Körperverletzung mit Todesfolge festgehalten wurde. Beklemmend, dunkel, emotional aufwühlend und auf den Punkt, so lieben wir Lamb of God –mit einer Menge mehr Wucht auch auf der Bühne!
Über Children of Bodom, den Co-Headliner des Abends, muss man einem Leipziger eigentlich nichts erzählen. Die Finnen machen regelmäßig in unserer schönen Stadt Station, wo sie mit ihren kreischenden Gitarrenriffs, schnellen Keyboardläufen und gutturalem Gesang gefeiert werden. Bodom arbeiten gerade an ihrem neunten Album, veröffentlichten nun ihren ersten Song aus „I Worship Chaos“ und steigen nach drei Jahren mit einem noch dunklerem und gleichzeitig noch eingängigerem Album wieder vor das geneigte Publikum.
Wir haben Finnen, wir haben Amis, gebt uns noch ein paar Briten und wir haben sicher ein noch interessantes Line-Up. Was bei großen Festivals klappt, probieren wir gern auch hier. Der Abwechslung zu Gute landen deswegen auch Sylosis auf der Bühne des Auensee und bringen Thrash- und Melodic-Death mit. Direkt aus der Schule zu einem Vertrag bei Nuclear Blast kam die seit 2000 existierende Band dank viel Können und Spucke. Ein bisschen Death und Metallica hier, ein bisschen Sepultura, gesellschaftskritische Texte, harmonische Melodien und Growls- fertig ist die Einleitung zu einem Konzert, dass euch am nächsten Tag definitiv Aspirin brauchen werden lässt. Zum Schreien schön!
Was? Lamb of God, Children of Bodom und Sylosis
Wann? 28.11.2015
Wo? Haus Auensee, Leipzig
Infos und Tickets unter http://www.haus-auensee-leipzig.de/?m=2&e=159417
Amphi Festival 21.-22.7.2012
Zita Rock Festival 15.-16.6.2012
Das Zita Rock Festival gehört zweifelsohne zu den schönsten und außergewöhnlichsten Events des Festivalsommers. Mitte Juni versammeln sich wieder tausende Rockfans in der monumentalen Kulisse der Berliner Zitadelle Spandau, um gemeinsam mit ihren Stars die mächtigen Mauern der Renaissance-Festung erbeben zu lassen.
OMNIA auf ihrer „I Don´t Speak Human“-Tour durch Clubs in Deutschland und den Niederlanden
Mehr Adrenalin und Energie! Für ihre aktuelle Club-Tour quer durch Deutschland und die Niederlande haben OMNIA ihre Set-Liste noch einmal komplett überarbeitet und auch einige alt-bekannte Lieblingsstücke mit neuen Live-Facetten geschmückt.
Konzert: Renaissancetanz mit freydanz
am 23. März im Rathaus Markkleeberg
freydanz lädt ein zum historischen Tanz. Lasst euch für einen Abend in die Zeit von Shakespeare und Elisabeth I. versetzen! Neben Vorführtänzen bieten sich auch Gelegenheiten, zahlreiche Renaissance- und Barocktänze selbst zu erlernen.