
Konzerte Festivals (417)
Konzert: Euzen & Neun Welten | UT Connewitz | 27.04.
Am letzten Samstag im April lädt die dänische Gruppe Euzen im Rahmen ihrer Spring Tour 2013 zu einem Konzert ins UT-Connewitz. Die Band, deren Name wie das englische „you seen“ ausgesprochen wird, hat ein paar neue Songs im Gepäck, die sie während der Tour zum ersten Mal live aufführen will.
Nachdem es sich ihre sympathische Sängerin Maria Franz im letzten Jahr trotz Erkältung und heiserer Stimme nicht nehmen lies vor das Publikum zu treten, will sie diesmal umso mehr die Bühne rocken.
Dass sie dazu ohne Probleme in der Lage sind, haben sie unter anderem bereits im letzten Jahr während des WGT bei zwei Auftritten im heidnischen Dorf bewiesen.
Der Musikstil des Kopenhagener Quintetts lässt sich als Mischung aus Electro, Goth, Folk und Pop beschreiben. Er entspringt dem Hirn des Keyboarders Christopher Juul, der unter anderem auch von der Band Valravn bekannt ist. Er ist es auch, der die Videos der Band höchstselbst produziert. Euzen hat angekündigt, an diesem Abend zu filmen. Wer weiß, vielleicht haben die Leipziger ja Glück und werden hinterher in einem offiziellen Video der Band auftauchen.
Den Abend eröffnen, wird die Dark Folk Band „Neun Welten“. Die Musiker aus Halle, Leipzig und Berlin spielen in neuer Besetzung und werden ebenfalls neue Songs präsentieren. Sie werden dabei seit Neustem von elektrischen Instrumenten unterstützt.
Der größte Coup der jüngeren Rockgeschichte
AXL/DC als Verbindung zweier Giganten live in Leipzig
Was für ein Aufschrei ging durch die Rockwelt, als AC/DC verkündeten, dass Axl Rose (Guns’n’Roses) die aktuelle Tour als Sänger begleitet. Gehasst wurde die Entscheidung von denen, die den unter Hörverlust leidenden Brian Johnson (seit 1980 Sänger bei AC/DC) als unerreichbare Ikone sehen. Geliebt wurde sie von denen, die AXL/DC als „Frankenstein“ des Rock’n’Roll (Zitat aus „Die Welt) erleben, als Verschmelzung zweier Giganten. Was nicht in den Hintergrund treten sollte, ist das Highlight AC/DC an sich, die seit sage und schreibe 42 Jahren die Arenen dieser Welt bespielen und mit dem "Back in Black"-Album oder Songs wie "Highway To Hell" oder "TNT" ganze Generationen prägten. Die Band ist eine der erfolgreichsten Hard’n’Heavy-Bands überhaupt und hat mehr als 200 Millionen Alben verkauft - das ist, als wenn jeder Einwohner Brasiliens eine CD von ihnen im Schrank hätte. Lead-Gitarrist Angus Young kann nicht nur über zahlreiche Umbesetzungen ein Lied singen, er weiß auch wie schwer es ist, einen neuen Sänger an seiner Seite zu etablieren. So fiel es 1980 nach Bon Scotts Tod auch Brian Johnson erst schwer, die Fans zu erobern. Nun absolvieren AC/DC den Europateil der Rock-Or-Bust-Tournee als einen der gigantischsten Coups der neueren Rockgeschichte. Und ehrlich, Axls Stimme passt nicht nur sehr gut zu den Aussie-Rockern, sie hält auch ohne große Heiserkeit längere Konzerte durch, als Johnsons. Liebe Rockveteranen, wischt euch den Schaum vom Mund, denn, liebe Kinder, Väter und Rockfreunde: Wer diese Tour verpasst, ist selbst Schuld!
Was? AC/DC mit Sänger Axl Rose
Wann? 01.06.2016 ab 18 Uhr
Wo? Arena Leipzig
Infos und Tickets an allen bekannten VVK
MUTABOR Jubiläumstour 2013 - Her mit dem schönen Leben
Es ist wieder soweit: Seit dem 1. März 2013 Touren die Flötenpunks von Mutabor mit ihrem Best-Of-Album "Her mit dem schönen Leben" durchs Land.
Mutabor schaffen es einfach immer wieder mit einem Mix aus Reggae, Flöten und punkigen Texten ihre Fans mit sich zu reißen. Kaum zu glauben, aber Mutabor gründeten sich bereits 1991. 1992 fanden sie dann zu ihrem Bandnamen, inspiriert von einem Zauberspruch aus dem Märchen Kalif Storch von Wilhelm Hauff. Nach 4 Alben, 3 MC´s und einer DVD 2006 wurde es still um die Band.
„ZOMBIES JUST WANNA HAVE FUN“ sagt die Beschreibung der Facebook-Seite der Italiener von Scream Baby Scream. Die Vorliebe für Zombies, Kunstblut und Horror zeigen sie gern live. Scream Baby Scream hat schon mit Bands wie Theatres des Vampires, Sister und Billion Dollars Babies gespielt. Die Band hat ihr Debüt-Album „Campfire Tales“ 2011 veröffentlicht, wie Nachfolger von Wednesday 13 und Murderdolls, obwohl die Musik von Scream Baby Scream ganz anders als die von Wednesday 13 ist. Ihr Unterschied besteht vor allem in einer extremen Gesangstechnik, schweren Tönen und Synthesizern in den Songs. In anderen Worten: die Musik von Scream Baby Scream ist der perfekte Soundtrack für das Auferstehen von Zombies.
Am 08. März gibt es in Cottbus DIE Gelegenheit, die "tristen vier Wände" zu verlassen. Drei Bands, welche aus ganz Deutschland verstreut anreisen, werden euch heftigst aus den Winterschlaf reißen!
Young & Cold Festival - 1. DIY Undergound Wave/Goth/Minimal/ Festival
13. und 14. September 2013
Ballonfabrik Augsburg Fabrik Unique
Konzerte Freitag (18h - 24h) und Samstag (15h - 24h)
Aftershowparty an beiden Tagen von (24h - 5h)
Deca Dance - Bats Noire. & DJane Sheatle
„Back to the Roots!“ - Apocalyptica sind zurück!
Im Gepäck: neues Album und altbekannte Melodien
Als die Freunde Eicca Toppinen, Paavo Loetjoenen, Max Lilja und Antero Manninen 1993 ihre instrumentelle „Cello Rock“-Band Apocalyptica gründeten, hätten sie sich wohl nie träumen lassen, dass sie einmal durch die ganze Welt touren würden: “When we made the first album, our expectations were, ‘Okay, if we sell 1,000 copies and get a few shows, that’s cool.’ 20 Jahre nach ihrer ersten Veröffentlichung schmetterten die Finnen nun aus gegebenem Anlass ein Remastering ihres Debut-Albums „Apocalyptica - Plays Metallica By Four Cellos“ auf den Markt (VÖ 22.07.16), das ihnen damals mit den Songs ihrer Lieblingsband Metallica den Durchbruch bescherte.
Inzwischen können die Finnen damit auf neun unverwechselbare Studioalben zurückblicken, die sie in den letzten Jahren auf zahlreichen Live-Shows zum Besten gaben. Unverkennbar ist dabei ihr Sound: düster, melancholisch und voller Energie! Im Wandel der Zeit ließen sich die Cellisten zu allerlei musikalischen Experimenten hinreißen, blieben ihrem ungestümen Stil jedoch stets treu: In ihrem Album „7th Symphony“ (VÖ 20.08.10) warteten sie sowohl mit rein symphonischen Arbeiten als auch Vocal-Titeln verschiedener Gastmusiker auf. Für das letzte Werk „Shadowmaker“ (VÖ 17.04.15) und die anschließende Tour holten sich die Jungs zudem den Sänger Franky Perez ins Boot. Und auch Drums zählen mittlerweile zum festen Bestandteil der Kompositionen, sorgen sie doch für schnelle, harte Rhythmen und ergänzen auf diese Weise die dynamischen Melodien der ausdrucksvollen und zugleich zarten Streichinstrumente.
Wer sich diese musikalische Spitzenklasse nicht entgehen lassen möchte, sollte sich den 29.07.16 in Chemnitz als Schmankerl dick im Kalender anstreichen. Inmitten einer idyllischen Schlossanlage lassen die Finnen an diesem Abend mit nordischer Power die Bühne beben. (Text: Maria K.)
WER? Apocalyptica
WANN? 29.07.2016
WO? Wasserschloss Klaffenbach, Chemnitz
VVK 37,95 € (zzgl. Versand)
Tickets und weitere Infos unter:
http://www.apocalyptica.com/
http://www.fkpscorpio.com
…und an allen bekannten Vorverkaufsstellen
Apocalyptica 2016/17 – Livetermine in Deutschland
29.07.2016 Chemnitz Wasserschloss Klaffenbach
13./14.08.2016 Hildesheim M'era Luna
10.11.2016 Karlsruhe Substage
11./12.11.2016 Weissenhäuser Strand Metal Hammer Paradise
08.02.2017 München Philharmonie
13.02.2017 Frankfurt Alte Oper
16.02.2017 Hamburg Mehr! Theater
20.02.2017 Berlin Tempodrom
22.02.2017 Essen Colosseum
Lord of the Lost & Unzucht - Darkness Kills Tour
Was würdest du tun, wenn du nur noch einen Tag zu leben hättest? Die Hamburger Dark-Glam-Rocker Lord Of The Lost beantworten diese Frage musikalisch auf ihrem im Herbst erscheinenden, neuen Album „Die Tomorrow“: roh, direkt, ehrlich und mitten ins Gesicht! Zelebriere all die wundervollen Dinge, die das Leben zu bieten hat, so exzessiv wie nur möglich und denke nicht an morgen!
Gothic meets Klassik 2015
With Full Force Festival 2013 – 20th Years Anniversary
Wie ein kleines Kind freue ich mich jedes Jahr im With Full Force Weihnachtskalender Türchen für Türchen hochkarätige Bands aus der Hardcore- Punk und Metalecke präsentiert zu bekommen. So öffnete ich auch am 01.12.2012 das „langweilige“ 1 Türchen und wurde direkt mit einem „Full Frontal Headbutt“ zum Morgen begrüßt. „Hatebreed“, und das gleich am Anfang ? Das kann ja noch wirklich spannend werden die nächsten 23 Tage. Man wurde nicht enttäuscht und so zeigten sich Bands wie „Napalm Death“, „War from a Harlots Mouth“, „Hail of Bullets“ und „iwrestledabearonce“ im ersten Drittel des Kalenders. Als ich mich von den ersten „Nackenwalzen“ erholt hatte traute ich mich die nächsten Bands anzusehen. „Paradise Lost“, „Maroon“, „Cock Sparrer“ und der allseits beliebte „Mambo Kurt“ sollten mir den 2. Advent versüßen. Die letzten Fenster eines klassischen Weihnachtskalenders sind bekanntlich die leckersten und so scheut sich das WFF nicht zu zeigen wer dieses Jahr den Acker zum Glühen bringen soll. Auf dem Weg zum Olymp werden wir konfrontiert mit „Knorkator“ und „Betontod“ die zu einem Rundumschlag ausholen werden. Angekommen am Göttertempel verzaubert uns passend zum 24.12.2012, die 1981 gegründeten „Slayer“ den Weihnachtsabend.