Die Festivalsaison 2023 neigt sich wieder dem Ende zu und es wird Zeit für den würdigen Abschluß,

dem Nocturnal Culture Night 2023, wie immer am ersten Wochenende des Septembers.


Das 16. NCN 2023 öffnet für euch die Tore im Kulturpark Deutzen. und bietet wie immer ein musikalisch abwechslungsreiches Programm.

Das unvergleichliche Festival NCN, gelegen im Südraum von Leipzig, hat seine Heimat im wunderschönen
Kulturpark von Deutzen. Der sehr schön angelegte und gepflegte Park mit seinem typischen Waldcharakter bietet
viel Platz und untermalt den traditionellen familiären Festivalcharakter.


Auf vier Bühnen wird wieder ein tolles musikalisches Programm geboten:

Line up für 2023:

* 2nd Face * Alchemists Of Mu * Ain Soph * Ashbury Heights * Attrition * Bedless Bones * Blancmange
* Boytronic  Bragolin * Christian Von Aster * DAF & Robert Görl * The Devil and The Universe * Die Krupps
* Die weisse Rose  Eisfabrik * Emmon * Empathy Test * End Of Transmission * Ermes/Harms * Greyhound * GULVØSS
* Ian Leding Janus (Akustisch) * Jihad * Kalt * Kirlian Camera * Lakeside X * La Scaltra * Larrnakh * Les Berrtas
* Markus Heitz  Marva Von Theo * Maschinenkrieger KR52 * Nachtmahr * N.E.O. – Near Earth Orbit * Ner.orgis
* The Nosferatu Parade Ground * Potochkine * Prager Handgriff * Project-X * Robert Meyer * Rome *  Sans-Fin
* Sigue Sigue Sputnik  Skadis Odem * S.P.O.C.K * Statiqbloom * Strobo.Lolita * TC 75 * Thatcher * Then Comes Silence
* Toal Tom Bailey ( Thompson Twins) * Traitrs * The Other * To Avoid * Uwe Nolte * Versus Goliath * Vive La Fete
* Vomito Negro * Vortex * XTR Human * Zoodrake

01. – 03.09.2023 - Kulturpark Deutzen -


Karten: https://www.ncn-shop.de/

NCN: https://www.ncn-festival.de/

Running Order: https://www.ncn-festival.de/programm/running-order/

Leipzig trägt Schwarz!

Es ist wieder Pfingsten und Leipzig platzt aus allen Nähten, denn es zieht wieder tausende Menschen zu Europas größtem Wave-Gothic -Szene-Treffen. Über 20.000 Fans aus zahlreichen Ländern Europas werden in Leipzig erwartet, sogar aus den USA und Japan. Was dieses Festival auch in seinem 30 Jahr einzigartig macht ist, dass sich eine ganze Stadt auf dieses Ereignis einstellt. Von Donnerstagabend bis in die frühen Stunden des Dienstagmorgens wird so einiges geboten, von vielen namhaften Bands, Lesungen, Ausstellungen, Kino und noch einiges mehr.

Ein besonderes Highlight wird das am Torhaus Dölitz errichtete Heidnische Dorf. Mit eigenen Bühnen, einem historischen Badehaus und riesigem Mittelaltermarkt. Hier trifft man auf Gaukler, Feuerschlucker, Spielleute, aber Ritter im Zweikampf mit Schwert und Schild.

Es ist ein Festival, welches Generationen verbindet und so wundert es nicht, dass es sogar einen Kindergarten für die Kleinsten gibt. Die Veranstalter haben sich viel Mühe gemacht, dieses Event wieder zu einem einmaligen Erlebnis für Leipzig und seine Besucher werden zu lassen (Ziel ist es, die Atmosphäre des Festivals einzufangen, Geschichten und Menschen zu zeigen. Dinge die das WGT so einzigartig machen [Bands, Ausstellungen, Menschen], aber auch die Personen, die hinter den Kulissen dafür sorgen, dass alles reibungslos funktioniert [Einlass, Bändchenverkauf, Wachpersonal, Kinderbetreuung etc. …])

Ein Geheimtipp für Spätentschlossene. Auf Nachfrage der Redaktion in einigen Hotels sollen noch Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden sein.

Nach der "Schwarzes Leipzig Tanzt" Pre Opening Veranstalltung am Donnerstag Abend in der Moritzbastei steht unter anderem am Freitag das schon legendäre Viktoianische Picknick im Clara Zetkin Park auf dem Programm.

Die Museen warten mit einem reichhaltigen Angebot auf. Auf dem Südfriedhof gibt es Abendliche Friedhofsführungen mit Kunsthistorikerin Dr. phil. Anja Kretschmer „Friedhofsgeflüster”. 

Bis heute haben 166 Künstler Auftritt zugesagt. 

Karten können über www.wave-gotik-treffen.de/karten.php bestellt werden.

Achtung! Bei An- und Abreise, die Obsorge-Karte enthält wieder freie Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr... jedoch nur von Freitag 26. bis Montag 29. Mai darüber hinaus ist mit verstärkten Kontrollen der LVB zu rechnen!

 

 

Castle Party Festival 2023

Das Castle Party Festival findet in diesem Jahr vom 13. JULI 2023 – 16. JULI 2023 in Bolków, Polen, statt.

Alles begann einmal 1994 auf der Burg Grodziec. Am 20. August 1994 kam eine kleine Gruppe von Fans (ca. 300 Personen), um diese 5 Bands zu sehen,
die zu diesem Zeitpunkt gerade ihre Karriere begannen.
Sie waren: Moonlight, Daimonion, T.R.H., Pornografia & Fading Colours.
Die unglaubliche Atmosphäre dieses Schlosskonzerts war der Grund für die nächsten Ausgaben des Festivals.

An 4 Tage erwartet euch ein großartiges lineup!
Bei der Castle Party erlebt Ihr nicht nur die Konzerte von mehr als 40 berühmten und bekannten Bands.
Darüber hinaus können die Besucher an zahlreichen thematischen Treffen teilnehmen und in drei Clubs feiern, in denen berühmte DJs aus
Polen und dem Ausland auftreten werden.

Castle Party @ Tickets: https://castleparty.com/bilety.html
Castle Party @ Internet: https://castleparty.com/
Castle Party @ You Tube: https://www.youtube.com/c/CastlePartyFestival

Festival @ Google maps:
https://www.google.com/maps/search/festiwal+in+der+N%C3%A4he+von+Bolk%C3%B3w+Castle,+Zamkowa,+Bolk%C3%B3w,+Polen/@50.921314,16.0965875,17z/data=!3m1!4b1?hl=de-DE

LINEUP:

• Laibach
• Therion
• Deine Lakaien
• The 69 Eyes
• Suicide Commando
• Forced To Mode
• Actors
• Alien Vampires
• Ariadne’s Thread
• Aurelio Voltaire
• Autoscopy
• CattaC
• Cierń
• Citizen N.I.
• Dawn Of Ashes
• Decadent Fun Club
• Dernière Volonté
• Desiderii Marginis
• Dolch
• Entropia
• Frank The Baptist
• Girls Under Glass
• Golden Apes
• Götterdämmerung
• Grendel
• Her Own World
• Hiroszyma
• Kāve
• Las Trumien
• Lyrre
• Michał Krawczuk
• Moljebka Pvlse
• NNHMN
• Of The Wand And The Moon
• Owls Woods Graves
• Popiół
• Psychoformalina
• Runika
• Undertheskin
• The Beauty of Gemina
• The House of Usher
• Whalesong
• Zee Van Ovitz


AFTERPARTIES

THURSDAY
00:00 - 04:00 - Dobermann (pl)

FRIDAY
00:00 - dj Alex Hunter (pl)
01:00 - dj Hervy (pl)
02:30 - dj 4-GOT-10 (ee)
03:30 - 05:30 - dj 666V (pl)

SATURDAY
00:30 - Ivan Halyha / Zariush (pl)
02:00 - dj Nowotny (pl)
03:30 - 05:00 - dj Drgs_23 (pl)

SUNDAY
00:30 - dj Terrorissmo (at)
02:00 - 04:00 - dj Featon (ua)

 

BELTANE 2023 @ Kreuzmühle im Harz
 
Schritt für Schritt weicht nun die kalte, dunkle Jahreszeit, das Sonnenlicht der Tage wird länger und die Natur erwacht und somit auch wir.
Wir freuen uns auf ein legendäres und immer wieder auf das Neue wunderschön gestaltetes Fest zu Beltane in der Kreuzmühle.
Die Kreuzmühle ist in den mystischen und sagenumwobenen Wäldern des Kreuztals im Oberharz gelegen.
Ein liebevoll mit viel Arbeit gestalteter Ort der schwarzen Kultur, von und mit Remo Sorge und Team, ist es immer wieder sehr schön, dort zu Gast sein zu dürfen.
 
Mit großer Spannung auf die kommende Veranstaltung, welche schon im Vorfeld schöne Erinnerungen weckt, sind wir auch diese Jahr gerne mit dabei Beltane in der Kreuzmühle zu feiern!
 
Wir sehen uns im Harz!
 
Hier das Rahmenprogramm der Kreuzmühle zu Beltane:
 
Mit großer Spannung warten wir auf das traditionelle BELTANEFEST!
Am Nachmittag versammeln wir uns, zu Fresserei und Sauferei, draußen im Hof der Kreuzmühle und schauen ungeduldig hinauf in den Himmel, dass es endlich dunkel wird. In dieser Zeit wird es allerlei Treiben geben: Euch erwarten wie immer viele einfallsreiche Leckereien, wie Met und Wildfleisch am Spieß (begrenztes Konzingent).
Aber auch allerley liebevoll zubereitetes Gartengewächs…
Mit der Dämmerung beginnt auch das große Feuerritual; mit Trommeln, viel Feuer und Gekreisch beginnen wir den großen Umzug, auf dass Gott und Göttin und andere göttliche Wesen sich neu vereinen!
Mit freizügiger Ausgelassenheit frönen wir der Fruchtbarkeit und feiern gemeinsam das alte Mondfest, um den Frühling einzuläuten. Das Ritual gipfelt in dem heißen Höhepunkt das große Feuer zu entzünden!
Während draußen am Feuer getanzt werden darf, erwarten uns in der Mühle auf zwei Tanzflächen, in zwei Etagen, viele Djs am Pult.
Der Salon im Obergeschoß, wird in dieser Nacht mit einem ganz besonderen Set subkultureller elektronischer Musik mit DJ Tom Prein bespielt.
Auf dem Hauptfloor im Erdgeschoss, erwarten Euch DJ Passing Mask, plus ?
und zu späterer Stunde, sobald sich das große Feuer in ein Lagerfeuer verwandelt hat, kann man dort nach dem Ritual im Park und während des großen Trubels im Haus, zum romantischen Beisammensein zusammenrücken.

PROGRAMM:
30.04.
Im Mühlenpark:
19:30 Uhr
Allerlei Treiben
Wildschwein am Spieß und natürlich auch Vegetarisches
21:30 Uhr
Ritualshow
Einzug von Gott, Göttin und Gefolge
Feuerritual
Entzünden des großen Beltanefeuers
Tanz um das Beltanefeuer
Gemütliches Beisammensein am Lagerfeuer
1. Floor (Erdgeschoß):
22:30 Uhr Tanz zu allen Stilen dunkler Klänge mit DJ Passing Mask (Resident Kreuzmühle) & DJ Dark Rebell
2.Floor (Salon):
ab 18:30 Uhr Kulturbühne- Konzert mit
DTORN
Im Anschluß:
Außergewöhnliches mit DJ Tom Prein
 
 
Kreuzmühle:
 
 
Vorverkauf: 28 Euro – Eventim Basispreis
Abendkasse: 35 Euro (Begrenztes Kontingent)
Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt

Vorverkauf Tickets:
https://www.eventim-light.com/…/63b7ba30d6b98e4acc0d245…

Anfahrt und Unterkunft:
https://kreuzmuehle.wordpress.com/kontakt/anfahrt/

Facebook: https://www.facebook.com/events/472494114867151


ACHTUNG: Wegen des Funkenflugs zum Beltanefeuer bitten wir auf synthetische Kleidung zu verzichten, Abstand zum Feuer zu halten und die Haare zu schützen.
Wir freuen uns auf Euch und auf epische und wunderschöne Stunden!

#
Aktuelle Show Organisation: Siechtfried Drachenmann (der Clay) & Juli Blue (Shitai) sowie Remo Sorge

Apocalyptica & Epica 29.03.22 Haus Auensee Leipzig

Dreimal musste ihr Auftritt verschoben werden…. Drei Power-Bands an einem Abend… das dürfte einer der heißesten und am längsten erwarteten Auftritte seit langem im Haus Auensee werden.
Da es sich um ein verlegtes Konzert handelt, behalten die Tickets vom 08.11.2020, 02.03.2021 und 06.01.2022 ihre Gültigkeit.

Die finnischen Streicher Apocalyptica präsentieren neben ihren großenHits auch die Stücke ihrer jüngst erschienenen Studioplatte „Cell-O“.Strotzend vor barocker Energie finden Apocalyptica darauf nicht nur zu ihren expressiven instrumentalen Wurzeln zurück, sie lassen ihre Musik dieses Mal durch ihre Erfahrung und Leidenschaft so richtig aufleben. Die Reisen sind epischer, die Ziele weiter und die Belohnungen so viel reicher als alles, was das aufregende, ehrgeizige Quartett jemalshervorgebracht hat. „Cell-O“ ist quasi eine Sinfonie nur für Celli undzeigt eine Band auf dem Höhepunkt ihrer einzigartigen und magischen Kompositionsstärke. Und da kommen Epica ins Spiel. Die Niederländer überzeugen seit bald zwei Dekaden mit ihrem symphonischen Progressive Metal und wollen bei diesem Konzert die Songs ihres kommenden Albums vorstellen und dabei mit einer großen Show sowie ordentlich Pyrotechnik für ein grandioses Spektakel sorgen. Wer die Band um Sängerin und Frontfrau Simone Simons schon einmal live erlebt hat, weiß, mit welcher Wucht Epica ihre überaus komplexen Kompositionen live auf die Bühne zaubern. Apocalyptica und Epica zusammen: Das ist ein Paket voller Power und Macht und wird Fans aus allen Metal-Sparten begeistern. Als Support wurde die britisch-finnische Band Wheel bestätigt, die Prog-Rock und Metal beindruckend fusioniert.

29. März 2023 20:00 Uhr

Achtung bei Skorpio und Semmel steht Einlass: 18:30 Uhr Beginn: 19:00 Uhr
bei Haus Auensee Einlass: 19:00 Uhr Beginn: 20:00 Uhr
Schätze, der frühe Termin ist wenn man Wheel mitnehmen will.

Haus Auensee

Semmel Concerts

FkpScorpio

 

Heilung 2022 - Tour

HEILUNG ist eine Nordic-Ritual-Folk-Band und beschreibt sich selbst als „amplified history from early medieval northern Europe.“,  verstärkte Geschichte aus dem frühmittelalterlichen Nordeuropa.

Der deutsche Begriff Heilung ist dabei das angestrebte Ziel, etwas wieder heil machen, durch eine musikalische Reise versöhnen mit dem eigenen inneren Wesen.

Dazu verwenden die Musiker vom Heilung bevorzugt Instrumente und Klänge, die historisch auch so verwendet worden sein können. Naturgeräusche, ätherisches singen, geheimes flüstern und klagendes Stöhnen, die Darbietung von Heilung versucht weitaus mehr als ein Konzert zu sein…. Eine rituelle Darbietung beschwörender Natur.

Ein unvergessliches Erlebnis.

 

Wichtig! Der verlegte Leipzig-Termin von 2021 wurde nun nach Halle in die Händel Halle verlegt.

Plus Special Guests:
Eivør
Lilli Refrain

06.11.2022 Halle, Händel Halle

Einlass: 18:30 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

https://www.landstreicher-konzerte.de/dates/heilung-halle-2022/

Tickets unter www.eventim.de
https://www.eventim.de/noapp/event/heilung-georg-friedrich-haendel-halle-15487295

 

Das 15. NCN 2022 – 02.09.2022 bis 04.09.2022 im KULTURPARK Deutzen

Ein wunderschöner Spätsommer läutete den Festivalmonat September ein.
Endlich, nach einer viel zu langen Wartezeit öffnete der Kulturpark in Deutzen seine Pforten für unser langerwartetes NCN. Es sollte endlich wieder ein richtiges NCN werden nach den letzten beiden Corona Jahren.
Die Erwartungshaltung war riesig, ebenso wie die Vorfreude aller Gäste!

Deutzen, ein kleines Städtchen, gelegen vor den Toren der Stadt Leipzig und einst geprägt vom Braunkohle Bergbau. Im wunderschönen Kulturpark Deutzen, vor langer Zeit einst von der DDR für die Bergarbeiter und Bevölkerung angelegten Park, fand auch das diesjährige Festival statt.
Ein Park mit einer Amphiebühne, sehr vielen Wegen und Plätzen im Grünen, überdacht von den hohen Bäumen der Parkanlage, der einmalige Naturcharakter wird bezaubernd durch das Festival ergänzt.
Viele Besucher hatten ihr Quartier auch vor Ort im Zelt oder wer es etwas geräumiger mochte, dafür lud der große Caravan Platz ein.
Es gab auch umliegend große und reichlich gestaltete Parkmöglichkeiten für PkW`s, nicht jeder blieb über Nacht vor Ort.

 

In den Mittagsstunden des Freitages zog es auch uns nach Deutzen, mit einer Portion Glück hatten wir auch einen schattigen Festivalnahen Parkplatz, so kamen zum Freitagnachmittag schon sehr viele Festivalgäste an und die Straßen des Ortes färbten sich in ein dezentes schwarz.


Ein großes Hallo und Wiedersehen von Freunden und Bekannten aus nah und fern!

 Eine schwarze Schlange schlängelte sich am Eingang zum Festival NCN ab, alle tauschten nun ihre Tickets gegen das Festivalbändchen ein.Schmuck gestaltet war auch wieder das diesjährige Programmheftchen. Wie immer sehr informativ und interessant gestaltet, klammern geheftet so dass es selbst das Festival in der Hosentasche gut überstand.

 

Wir waren sogleich interessiert, wie ist das Festivalgelände denn nun in diesem Jahr gestaltet?

Die Weidenbogenbühne sollte es nicht mehr geben, satt dessen aber die sogenannte Waldbühne, klingt ja schon sehr interessant und wir stromerten durch das Gelände.

Rings um die Weidenbogenhalle verteilt boten Händler ihre Waren preis, ebenso wurde auch ausreichend und umfangreich für das leibliche Wohl in Form von Speis und Trank angeboten.

Sitzmöglichkeiten gab es überall verteilt und in diesem Jahr gab es eine Lesebühne unter den alterswürdigen Weiden. Das war ein sehr lauschiger Ort und immer gut gefüllt, die Lesungen zogen regelmässig das interessierte Publikum an. Die altbekannten Bühnen, Amphibühne, Kulturbühne und Parkbühne hatten nichts von ihrem Flair verloren in strahlten im Glanz der tiefen Septembersonne. Was aber fehlte waren die Sitzbänke auf der Amphibühne... abgebaut aus Alterschwäche? Die waren immer ein beste Gelegenheit für entspannten Genuss... schade, aber sicher außerhalb des  Einflusses des NCN-Teams.

Ein kleiner und im Dunklen mystisch grün beleuchteter Pfad durch den Wald (!! Daher Waldbühne) führten die Gäste zu einer schönen großen Fläche mit einer ebensolcher großen Bühne!

Klasse! Das sah schon einwandfrei aus und nun sollte hier an der Waldbühne wirklich jeder einen Platz haben um seiner Band und Musik lauschen zu können.

 

Mit einigen kleineren absolut unvorhersehbaren Problemen begann das Festival am Freitag.

Die Lufthansa streikte, auf den Flughäfen herrschte Chaos, so dass einige Gäste und vor allem auch Bands nun keine Chance hatten pünktlich in Deutzen zu sein.

Auch gab es krankheits bedingte Absagen, so dass statt The Eternal Afflict die Band Still Patient? einsprang.

Dies ließen es dann auch gewaltig auf der Waldbühne krachen, es war ein gelungenes Konzert.

 

Trotz allem herrschte eine sehr gute Stimmung, für jeden Musikgeschmack war etwas dabei, auch die Lesebühne (Christian von Aster) wurde sehr gut angenommen.

Einer der abendlichen Highlights waren dann Cat Rapes Dog, die es ordentlich krachen ließen in der Nacht auf der neuen Waldbühne. 

Jetzt zeigte sich auch, welche enormer Platz hier zu Verfügung steht.

Durch den Ausfall von Henric de la Cour spielten M.I.N.E. ein volles Konzert auf der Amphiebühne, jeder Platz war belegt und komplett voll, alle hatten ihren ersichtlichen Spaß am Abend.

 

 

 

 

Der Abend am Freitag bließ ein kühles Lüftchen ab Mitternacht, ein sehr schöner Tag endete … der Sonnabend sollte mit eben solchem schönen Wetter starten wie es Freitags der Fall war.

Einmal kein Regen zum NCN, auch sehr schön. Aber die heftige Sonne meinte es in den Nachmittagsstunden noch viel zu gut mit allen, schattige und luftige Plätze waren jetzt gold wert.

Es war auch der schönste Festivaltag, mit einem sehr gut durchmischten Programm und vollen Bühnen, die Gäste und Fans drängten sich zur Park und Kulturbühne, da ist das Platzangebot immer etwas begrenzt.

Wir nutzen die Gelegenheiten auch zum Treff und Gespräch mit vielen Freunden und Bekannten, dazu das eine und andere kühlende Getränk.

Neugierig wartete man schon im Vorfeld auf die abendlichen Highlights, die Girls under Glass ließen die Waldbühne in Nebelschwaden mystisch verhüllen und erzeugten ein wahren Orkan.

Es wurde tief in die Kiste der Vergangenheit gegriffen, aber ebenso auch neue Stücke präsentiert, die Endes des Jahres veröffentlicht werden. Man darf jetzt schon gespannt sein.

Ein Urgestein, Midge Ure, rockte am Abend die Amphiebühne, einfach sensationell!

 

Schönes und altbekanntes Festivalfeeling kam auch wieder im Jahre 2022 zum nun 15. NCN auf, wie schnell doch die Zeit vergeht, wenn man sich über die Jahre unterhält.

Eigentlich passte alles sehr gut an diesem Wochenende und alle waren auch wieder froh zu einem normalen Festivalbetrieb zurück kehren zu können, so wie wir das gewohnt waren.

Nun ist der Sonntag ja auch leider der Abreisetag, aber auch heute zeigte sich das Wetter von der besten Seite, so wie Forced to Mode, die wohl beste Depeche Mode Coverband die wir kennen.

Besonders der Moment, wo die FANS mit einem FOD ein Feurzeugmeer an Fletch gedachten!

Tolle Stimmung, prima Atmosphäre in den Schwingen der Nacht zu Nitzer Ebb NEP, da kochte die Amphiebühne auf!

Stehender Applaus und zum Ende die alljährige Verabschiedung von Holger und dem NCN Team.

 Ein familiär geprägtes Wochenende der schwarzen Szene, mit einem breiten Spektrum an Bands und Musikrichtungen (EBM, Electro, Neofolk, Goth Rock, Synthie) ging nun wieder einmal zu Ende.

Aber wie immer freuen wir uns auf das kommende NCN in 2023.

Mit herzlichen Dank für alles an Holger und NCN Team, Bands und allen Gästen!

Bis zum nächsten Mal

Bilder:

Galerie 02.04

Galerie 03.04

Galerie 04.04

 

 

VANITY NOIRE Party LEIPZIG

Nach einer nicht nur gefühlten zu langen Durststrecke war es endlich wieder soweit.

Vanity Noire lud ein zur ersten Veranstaltung 2022, gelegen im Herzen der Stadt Leipzig.

Es war ein großartiger Start zurück, verknüpft zu den Wurzeln der Veranstaltungsreihe.
Im Schatten der ehrwürdigen Peterskirche zu Leipzig, öffneten sich die Tore des SOLTMANN Leipzig.
Eine für uns neue Location in der Innenstadt von Leipzig, sehr einladend gestaltet und der erste Eindruck wurde im Laufe des Abends immer besser.

Zum Auftakt des Abends hatten sich im hinteren Konzertsaal SWEET ERMENGARDE angekündigt.
Ein sehr schön gestalteter Saal mit eigener Bar und Bühne sollte alsbald unter den Gitarren Inferno und der markanten Stimme erzittern, welche uns Sweet Ermengarde schon zum ersten Song boten.

Die Band schaffte sofort den Draht zum Publikum im Takt, düster beleuchtet die erste Party zu feiern.

Das Soltmann bietet sowohl Raucher und Nichtraucherbereiche, auch im vorderen Barbereich regte sich ein intensives Austauschen zu leckeren Getränken von den fleißigen Bardamen.

Ein großes Wiedersehen gepaart mit ordentlichen Klängen der Band hob die Stimmung sehr schnell an zu einer großartigen Party.

Mitsingend und tanzend feierten die schwarzen Gäste zur live Musik, natürlich gab es nach dem begeisterten Applaus zum Ende des Konzert die erwünschte Zugabe.

 

https://www.youtube.com/watch?v=wYfuEbPdliU

 

Geschwind wurde nach dem Konzert die Bühne umgebaut, in der kurzen Zwischenzeit gab es viel zu berichten und mit Freunden und Bekannten zu erzählen.

Kleiner technische Probleme wurden gemeistert und der schwarze Tanzabend nach dem Livekonzert begann, Klassiker perfekt gemischt von den verschiedenen DJ`s ließen die Tanzbeine nicht zur Ruhe kommen.

 

Das Soltmann bietet aber auch einige ruhigere Plätze, zum Austausch und für viele ein sehr willkommenes Wiedersehen.

Eine sehr angenehme Location, ja, das hatte Soltmann bewiesen, mit vielen netten und schönen kleinen Details und Dekoration.

Wir sind gespannt auf die kommenden Vanity Noire Partys und sagen wie immer, vielen Dank an alle für den tollen Abend und bis zum nächsten Mal.

Bildergalerie:

Es ist vollbracht, die konzertante Premiere von PAHL.
Vollkommen unbescheiden im positiven Sinne orientiert sich diese neue Projekt,
lyrisch, musikalisch, konzeptionell und visuell an großen Maßstäben und versucht dabei doch ganz eigene Wege zu gehen.

Die Darbietung von Pahl in Worte zu beschreiben ist nicht ganz einfach... Ich würde vlt Stichworte wählen wie Goethe trifft melancholischen Expressionismus unter der Regie von David Lynch auf visuellen Steroiden. Dabei führt die emotionale Musik von Olav Parusel wie ein hypnotisierender Strom durch das Geschehen.... aber immer mit einen geimnisvollen Ahnen, das unter allen Oberflächen noch ein tieferer, dunklerer Substrom verborgen ist. Das Kunstkraftwerk mit seiner Rundumvideoprojektionsmöglichkeit in einer alten Industriehalle bot für PAHl eine fantastische Bühne.... und die cleveren Projektionen mit vielen bekannten Leipziger Orten verstärkten wirklich den Sog der Darbietung buchstäblich in eine neue Dimension.


Technische Probleme bei Audiotechnik vor Ort störten etwas den Genuß und verursachten vielleicht das der Sound von meinem Platz aus nicht so wirklich optimal war.

Dennoch blieb der Gesamteindruck überwältigend und die Begeisterung des Publikums sprach Bände! Bitte mehr!

GALERIE

¡-PAHL-!


Die konzertante Premiere im Kunstkraftwerk (Leipzig)

17. September 2022
21:00 UHR
[Einlass ab 20 Uhr]

¡-PAHL-! Ist textgewaltig wie Einstürzende Neubauten, brachial wie Laibach, und verstörend wie Lars von Trier.


Das elektronische Kunst- und Musikprojekt aus Leipzig betritt am 17. September zum ersten Mal die Bühne. ¡-PAHL-! kommt mit über 1000 Minuten Videomaterial für 15 Projektionsflächen und 1,5 Stunden Musik ins Kunstkraftwerk. ¡-PAHL-! entführt Sie an 20 ikonische Leipziger Orte und definiert dabei Live-Konzert neu.

¡-PAHL-! vereint in seiner Musik symphonische Orchestrierung mit elektronischer Klangkunst. Die einzigartige Stimme des PAHL fasziniert mit Grazie und Rohheit. Die Texte richten ein Brennglas auf die moderne Gesellschaft. Auf Technologie, Superreiche, Big Data und die Subversion unserer Realität.

¡-PAHL-! sind Peter Hardlab (Moderator und Stimme), Leo von Leibnitz (Neurochirurg und Texter) und Olaf Parusel (Philosoph und Komponist).


Sichern Sie sich jetzt Tickets (16 Euro) für den ersten Auftritt von ¡-PAHL-!

Eine Premiere. Ein Erlebnis. Eine Herausforderung.

Immersiv – intensiv – imaginativ. 

http://pahl.de.com/kkw | https://www.kunstkraftwerk-leipzig.com/de/kulturevents/pahl

Pressekontakt: Sebastian Göschel | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

TICKETS

Eintritt: 18 Euro / Abendkasse: 20 Euro


Tickets online unter: https://www.eventbrite.com/e/-pahl-live-kunstkraftwerk-leipzig-tickets-379008623997


LOCATION

Kunstkraftwerk Leipzig GmbH

Saalfelder Straße 8b

04179 Leipzig

0341-49291500

https://www.kunstkraftwerk-leipzig.com/de/