Schwarze Presse

Schwarze Presse


03.-05.07.21015 - XXII. With Full Force Festival

3 Tage, 54 Konzerte, 120 Grad, 1000% und 24.000 Fans!

 

Erst von allen Seiten gut durch gegrillt und dann von oben bis unten einmal durchgeweicht. Ein irres Wochenende mit extremem Wetter und extremer Musik liegt hinter uns! 

 

Das With Full Force 2015 hat seinem Namen mal wieder alle Ehre gemacht und den ca 24.000 Fans, den Bands und allen Beteiligten ordentlich eingeheizt sowie alles abverlangt. Höchsttemperaturen von 40 Grad im Infield und kaum spürbare Abkühlung in den viel zu kurzen Nächten machten die diesjährige Auflage des traditionellen Hardcore-Familientreffens auf dem Flugplatz Roitzschjora zu einer infernalischen Hitzeschlacht. 

 

Doch nicht nur die Witterung auf dem WFF war gnadenlos, auch das diesjährige Lineup stellte sich der Illusion einiger ruhiger Stunden mit kühlem Dosenbier im Klappstuhl vehement entgegen. Anders als bei anderen großen Festivals gibt es beim Force keinen schonenden Einstiegstag, sondern drei Tage vollstes Programm. Der Auftakt zu insgesamt über 50 schweißtreibenden Konzerten oblag  dabei den Lokalhelden von Walking Dead on Broadway, die kurz nach Fraitag Mittag dem bereits bestens gefüllt Hardbowl Zelt ordentlich einzuheizen wussten. Während der Nachmittag auf der Main Stage mit den Italienern Destrage und den Griechen von Suicidal Angles südeuropäisch dominiert wurde, ebneten mit Pro Pain und Fear Factory zwei US-Urgesteine den Weg für die Headliner des Abends. Von Progressive und Thrash über klassischen New York Hardcore bis zum einzigartigen Industrial Sound der Combo um Burton Bell - schnell wird auch Neulingen auf dem Festival klar, dass hier jedem Geschmack etwas geboten wird. 
Besonders bemerkenswert war der Auftritt der Extreme Metaller von Carcass. Obwohl sie nun schon seit 30 Jahre (mit langer Unterbrechung) die Bühnen der Welt erschüttern, wussten die Briten um 
Bill Steer und Jeff Walker kraftvoll zu begeistern. 
Nach einem kurzen aber erheiternden Abstecher zu den Kassierern ins Zelt und einer Überdosis an Hoden und prallem Bierbauch wartete dann auch schon mit Parkway Drive der erste Headliner auf die Fans, die zweifelsohne mittlerweile auf Betriebstemperatur angekommen waren. Die Australier, die zuletzt eine Double-Headliner-Tour mit dem Samstag-Krachen Heaven Shall Burn ansolviert hatten, verstanden es mit einer gelungenen Mischung aus alten und neuen Songs auch noch das letzte Bisschen an Power aus den tobenden Pits herauszukitzeln, so dass nur ein besonders harter noch die nötigen Körner hatte, sich bei der anstehenden Knüppelnacht bei Belphegor und Co den Rest zu geben.

Auch der Samstag begrüßte die Hardcore-Fans mit gnadenlosem Sonnenschein und einem Programm, dass so manche Konkurrenzveranstaltung alt aussehen ließe. Beim steten Wechsel zwischen Main Stage und Hardbowl machten sich die strategisch bestens platzierten Trinkwasserstellen über alle Maßen bezahlt. Ein sensationeller Service der sicher so manches Hitzeopfer verhindert hat und den man nicht genug loben kann. 

Beim nachmittäglichen Bühnen-Ping-Pong ließen weder die etablierteren Bands auf der Hauptbühne (Dr. Living Dead & Deez Nuts) noch die Vertreter der härteren Gangart im Zelt (More Than a Thousand, Texas in July & Nasty) etwas anbrennen. Besonders die belgischen Beatdown-Ikonen brachten das Hardbowl Tent mächtig in Rage. Frontman Matthias hatte mächtig Spaß daran, in vorderster Front und bei vollem Fankontakt die Meute anzupeitschen; zur Freude der bestens beschäftigten Security. 

Ein wenig seltsam mutete kurz darauf das Backdrop der Spaßtruppe aus Castrop-Rauxel an. Dass der Schriftzug Äskimo Kohlboi die Bühen zierte, zeigt zwar dass auch bei der besten Planung mal was vergessen werden kann, aber auch dass man auf einem Festival wirklich nicht viel mehr als reichlich Bier und eine Rolle Gaffa braucht. Die gute Laune ließen sich die Herren von Eskimo Callboy jedenfalls nicht verderben, sondern steckten ganz im Gegenteil die zahlreich erschienenen Fans problemlos an und luden so manch junge Dame zu einer kleinen Bootsfahrt ein. 

Hardcore-Punk aus der Oberliga gab es danach bei Agnostic Front und ihrem charismatischen Gitarristen Vinnie Stigma zu hören. Die treibende Akkorde und der geradlinige Sound animierten nicht nur bei der AF-Hymne "Gotta Go" zu einem ordentlichen Schweine-Pogo! 

Einen knüppelharten Übergang zum absoluten Highlight des WFF 2015 lieferten im Anschluss Mille Petrozzas Kreator mit einer imposanten und Feuer-lastigen Show ab. Die beste und erfolgreichste Thrash-Band diesseits des Atlantiks gab den Metalcore-Anhängern eine kurze Verschnaufpause und den langhaarigen Metallern eine ideale Gelegenheit die staubige Matte zu schütteln. 

Vollgas voraus hieß es danach bei Heaven Shall Burn! Die Saalfelder Metalcore-Helden um Marcus und Eric Bischoff machten ohne Zweifel klar, wer in Roitzschjora ein Heimspiel hat und fegten einen Kracher nach dem anderen durch die Circlepits. Die beeindruckende Show aus Pyros und reichlich Flitterkram, umrahmte eine bunte Auswahl an neueren Machwerken und Alltime-Classics und wurde gekrönt von einem imposantem Feuerwerk - dem  unumstrittenen Höhepunkt des gesamten Wochenendes.

Den Samstag rundete das traditionelle Saturday Night Fever mit einem echt knorken Auftritt der meisten Band der Welt Knorkator ab. Nach einer kurzen Wartezeit (Headlinerfeuerwerk hat Vorfahrt) begann das Konzert jedoch gleich mit einer Schrecksekunde als Stumpen im Übereifer und im vollen Hoppse-Hoppse-Modus die Bühnenkante verfehlte und unfreiwillig die zahlreich erschienenen Fotografen im Graben begrüßte. Es folgten eine Wassertaufe für Gitarristin Jen Majura, ein Bällchenbad der besonderen Art und  onstage Nachwuchsförderung für und mit Timtom. Spaßfaktor 1000%!!!

Tag drei im gefühlten Vorhof zur Hölle brachte Temperatur weit oberhalb des allgemeinen Wohlfühlniveaus und auch bei uns schwanden langsam die Kräfte. Schongang und Durchschnaufen am Nachmittag und dann noch ein letztes Mal Attacke am Abend.

Mit den Melodic-Death Veteranen von Arch Enemy und ihrer Vollgas-Frontfrau Alissa White-Gluz bot sich dafür eine großartige Gelegenheit. Die Kombination aus stimmgewaltigem Energiebündel und markigen Sounds machen nicht zuletzt die Liveauftritte der Schweden immer wieder zu einem Hörgenuss. 

Kein bisschen ruhiger ging es kurz darauf bei  Randy Blythe und John Campbell und den Kollegen von Lamb of God zu. Pünktlich zum neuen Album "Sturm und Drang" touren die Herren aus Richmond momentan durch Europa und kommen später in 2015 auch nochmal nach Leipzig zurück und bringen mit Children of Bodom gleich noch ein Schwergewicht der Szene mit. 25 Jahre nach ihrer Gründung haben die Groove Metaller nichts verlernt und waren eine willkommene Bereicherung im Lineup. Gerne wieder! 

Den unfreiwilligen, weil ungeplanten Abschluss auf auf der Main Stage bestritten am Sonntag Abend die Hardcore-Ikone um die Koller-Brüdern Lou und Pete - Sick of it All! Nachdem sie im vergangenen Jahr mit ihrem Album "Last Act of Defiance" sauber abgeliefert hatten, gab es auch auf der WFF Main Stage kein Halten; und davor gleich gar nicht. Volle Eastcoast-Power gegen den aufziehenden Sturm. Band und Fans gaben alles, aber Mutter Natur war nach 120 Grad in drei Tagen gnadenlos und unaufhaltsam.

Was dann folgte war zwar schade, aber fraglos völlig richtig und nach den Erlebnissen früherer Jahre absolut vernünftig. Das verfrühte Ende des Festivals und die Streichung der Konzerte von Eisbrecher, Rotting Christ, The Ruins of Beverast und nicht zuletzt In Flames traf jedoch auf breites Verständnis seitens der Fans und war angesichts des massiven Unwetters die einzig Richtige Entscheidung der Veranstalter. Viele der Gäste traten noch in der Nacht eine zwar verfrühte, aber überaus koordinierte und besonnene Heimreise an, werden aber ohne Zweifel ebenso im kommenden Jahr wieder kommen, wie die gecancelten Bands.

Ein dickes Danke ans With Full Force Festival-Team, all die großartigen Bands, an die starken Jungs in den Gräben, all die fleißigen Hände vor und auf der Bühne, auf den Campinggrounds und allen Ständen und ganz besonders an all die hitzeresistenten Fans!

That was a hardcore blast! See you again next year!

Abschluss-Trailer: https://vimeo.com/133223671

Unsere Bilder: WFF Bilder 2015

 

 

 

Axl Makana - Mein OptimisTick 2015 Tour

Mutabor-Ikone zu Gast in der Substanz

Mit der Folk-Punk-Band Mutabor hat Axl Makana (Axel Steinhagen) in einigen Regionen Deutschlands mittlerweile Kultstatus erreicht. Die Jubiläumstour 2013/2014 zum zweiundzwanzigjährigen Bestehen der Band endete im Dezember im ausverkauften Yaam in Berlin. Unter dem Alter Ego Axl Makana arbeitet der Songschreiber seit 2006 an seinem Soloprojekt und veröffentlicht im Oktober 2015 sein zweites Album.

Das neue Album verbindet poetische Tiefe mit erfrischenden Arrangements und eingängigen Melodien. Rustikale Gitarrenbegleitung trifft leichtfüßige Body Percussion und elektronische Sound-Spielereien. Fingerschnipsend kombiniert Makana verschiedene Stilrichtungen und entwickelt auf sympathische Art sein eigenes Sound-Universum. Chanson, Polka, Rock, Bossa Nova, Reggaeton, egal welcher Stil dem jeweiligen Song unterlegt ist, Makana verpasst dem Ganzen seine eigene authentische Note.

Die Lieder entwicheln mitunter schneeballartig zu groovenden Popsongs, die aus der Liedermacher-Ecke heraus treten. Die Lyriks haben eine hohe Textdichte und handeln von persönliche Bekenntnissen zu Lieblingsspeisen (Guacamole), den virtuellen Parallelwelten des Internets (Satisfaction gibt´s online) oder seinem notorischen Glauben an das Gute (Mein Optimis-Tick). Dieser wird von Axl Makana nicht nur besungen, sondern über den eigens gegründeten Verein "ViVa Humanidad" (www.vivahumanidad.com), mit dem er Schulen in Äthiopien baut, seit 2009 auch verwirklicht. 

Die Konzerte leben von den mitreißenden Songs und der charismatischen Ausstrahlung des Wahlberliners, der sich zu seinen mecklenburgischen Wurzeln bekennt und gesellschaftskritische Themen mit Ironie und hanseatische Trockenheit angeht.

Mit bedeutungsschwangerer Nabelschau hat Axl Makana nichts am Hut und überzeugt bei seinen Auftritten mit augenzwinkernder Selbsironie und seiner humorigen Art. Gewürzt sind die Auftritte mit kuriosen Geschichten, Fotoprojekten, einer Optimist-Kick Vorrichtung und einer Mützen-Hitparade , welche die Shows zu interaktiven Performance ausufern lassen.  


 

Axl Makana / Mein OptimisTick 2015 Tour


24.07. Somm­erwachen /Neuhof/Recknitzberg
08.08. Leipzig/Substanz
11.09. Minden/SingerSongwriterFestival
18.09. Singwitz/Kesselhaus
24.09. Berlin / Monarch mit Schnittchen
26.09. Chemnitz/ Folk am Feuer
16.10. Wismar/Ticozigalpa
17.10. Hamburg/Grüner Jäger (mit SchmidtsKater aus HH)
23.10. Dresden/Katys Garage
24.10. Gera/ Sächischer Bahnhof
06.11. Schwerin/Angler
07.11. Kiel/AlteMeierei
14.11. Annaberg/AlteBrauerei (mit Mathias Kellner aus Bayern)
20.11. Görlitz/Basta mit Vorband
21.11. Jena/Rosenkeller
04.12. Rostock/Mau
20.12. Pavilion/Hannover
11.12. Berlin/Cassiopeia

 

 

Bei fast 60 Bands in nur drei Tagen fallen Auswahl und Tagesplanung auf dem diesjährigen With Full Force schon mal schwer. Während es bei den Headlinern auf der Mainstage klare Präferenzen seitens der Festivalbesucher geben dürfte, so kann man im Hardbowl-Zelt schon mal den einen oder anderen Geheimtipp verpassen oder früh morgens um 14 Uhr verschlafen. Wir haben uns fünf Bands herausgepickt, deren Auftritte wir euch wärmstens ans Herz legen wollen.

### Walking Dead on Broadway

Wer eine kurze Anreise hat, ist früh vor Ort. So ist es nur konsequent dass die Leipziger Deathcore-Combo Walking Dead on Broadway am Freitag Nachmittag den Startschuss zum WFF geben. Im Jahr 2009 gegründet konnten WDOB im letzten Jahr ihr erstes Album "Aeshma" präsentieren. Ihr Auftriff im Hardbowl dürfte also der bisher größter Gig der Band sein, zumindest bis es in wenigen Wochen für WDoB auch nach Wacken geht.

### More Than A Thousand

Schon etwas etablierter kommt da die portugisische Metalcoreband More than a Thousand daher. Die fünf Herren waren schon mit Metallica, Mastodon und auch 30 Seconds to Mars auf Tour und sind nach einer Reihe von EPs und Konzeptalben mit ihrer dritten LP "Lost at Home" bei Volume 5 angekommen. Solide und Sehenswert.

### Rise of the Northstar

Auch die Pariser Hardcore-Punker von Rise of the Northstar kommen mit ihrem Debütalbum im Gepäck aufs WFF. Dass "Welcame" als solches sogar für den Metal Hammer Award 2015 nominiert ist, sollte ein klarer Indikator dafür sein, dass man den sich diesen Auftritt besser nicht entgehen lassen sollte. Go for it! Protect ya chest!

### Nasty

Nach reichlich Tourtätigkeit und zwei Auftritten beim Impericon Festival kehren die Beatdown Ikonen von Nasty nach 2012 wieder aufs WFF zurück. Mit ihrem brandneuen Album "Shokka" bringen die Belgier den Geschmack der Anarchie nach Roitzschjora. Viel mehr gibt´s eigentlich nicht zu sagen: Just 4 dudes doing fucked up music for a fucked up world!

### Any Given Day

Die Deathcore/Djent-Kapelle Any Given Day machte in den letzten Monaten als Vorband von Caliban auf sich aufmerksam. Völlig zurecht schlug das Debütalbum der Gelsenkirchener nachhaltig ein. "My Longest Way Home" landete auf einem bemerkenswerten 28. Platz in den Albumcharts. Definitiv ein Must-See am letzten Festivaltag - The Beginning of the End.

Was? With Full Force XXII - Summer Open Air

Wann? 03.-05.Juli 2015

Wo? Flugplatz Roitzschjora

Infos & Tickets: www.withfullforce.de

 

03.-05.Juli 2015 - With Full Force XXII

im Kern ist es immer noch Core

Das WFF ist nun schon seit mehr als zwei Jahrzehnten der Anlaufpunkt schlechthin für alle Hard- und Metalcore-Fans des Landes und weit über dessen Grenzen hinaus. Konstant lockt alljährlich ein Großaufgebot an Band dieser Genre tausende harte Hunde auf den Flugplatz Roitzschjora. Gekrönt wird dieses Lineup in diesem Jahr von niemand geringerem als Heaven Shall Burn, den Metalcoreveteranen aus Saalfeld - ein Heimspiel für die Könige des Circle Pits! HSB bringen zusätzlich mit Parkway Drive nicht nur ihre Tourkollegen, sondern auch gleich noch eine weitere ganze große Nummer mit.

Doch nicht zuletzt in Sachen Headlinern wie den Schweden von In Flames oder den Pure-American-Metallern von Lamb of God ist das WFF immer wieder erfreulich breit aufgestellt. Seit jeher hat das WFF auch abseits des Kerngeschäfts reichlich Schmankerl für Anhänger anderer Genre zu bieten. So bereichern dieses Jahr unter anderem die deutschen Thrashikonen von Kreator sowie die Melodic Death Combo Arch Enemy um Frontfrau Alissa White-Gluz das breite Spektrum des Festivals. Beide Bands sind jedoch bekannt dafür gerade unter freiem Himmel richtig aufdrehen zu können, sollten also das Publikum problemlos begeistern.

Etwas ausgefallener kommen da schon Fear Factory mit ihren stark elektronischen Industrial-Metal-Klängen und das Neue Deutsche Härte Flagschiff Eisbrecher daher, die sicher nicht jeden Geschmack treffen werden.

Die Gute-Laune-Trink-Fraktion dürfte sich hingegen über die Punk-Urgesteine von Die Kassierer und deren APPD-Kanzlerkandidat Wolfgang "Wölfi" Wendland freuen und darf obendrein noch die meiste Band der Welt, Knorkator begrüßen. Obwohl Stumpen & CO auch problemlos große Openairbühnen bespielen und füllen können, werden die Berline auf persönlichen Wunsch zur besten Partyzeit zum Saturday Night Fever im Zelt rocken.

Nur noch zwei Wochen bis zum härtesten Festivalhighlight unserer Region. Die Biervorräte sind aufgestockt, die Ausrüstung gecheckt und allwettertauglich. Die Vorfreude steigt und

Auf nach Roitzschjora!

 

Was? With Full Force XXII - Summer Open Air

Wann? 03.-05.Juli 2015

Wo? Flugplatz Roitzschjora

Infos & Tickets: www.withfullforce.de

 

 

 

„HIM – lässt verlauten“

 

Seine teuflische Majestät – HIM geben sich die Ehre und beglücken Leipzig mit dem einzigen Deutschlandkonzert 2015. Das Täubchenthal ist der erhabene Ort, der die Band um Frontsänger Ville Vallo für einen vielversprechenden Abend auf die Bühne holt.

Auch nach über 20! Jahren und 8 veröffentlichten Studioalben hat die Schlagkraft von den Melodien und der außergewöhnlichen Stimme von Ville nichts eingebüßt. So viel Vorrede benötigt diese Band eigentliche nicht, aber jede Silbe, die sie hochleben lässt, ist nicht vergeudet. Diese Band – die aus einem Zusammenschluss von Highschool Freunde fast schon eine eigene musikalische Marke gemacht hat. Mit Ihrer Erfolgsgeschichte, die über Kontinente reicht und für die ein eigenes Genre – der LoveMetal – eingeführt wurde, bedarf keiner Erklärung oder Vorstellung, nur so viel – Sie sind HIM! Sie werden mit Ihren sagenhaften Klängen die Mauern des Täubchenthals rocken und sie gleichzeitig zum Schweben und Beben bringen. 

Macht euch bereit, am 04. 08. wird es einen Schlagabtausch geben, von „Rambo, der den englischen Patienten trifft“ – wie Ville das neuste Album von 2013 „Tears On Tape“ beschreibt. 

Sie sind wieder am Start mit ihren melancholischen Liebestexten und den meist harte Klängen, für die sie bekannt sind. Das Album stieg in Deutschland und Finnland gleich auf Platz zwei der Hitlisten und 15. in den USA.

Die Finnen Ville Valo, Mikko Lindström, Mikko Paananen und Janne Puurtinen haben es mit langjährigen Freunden kreiert, welches sich auf das Wesentliche konzentriert und es damit in etwas Massives verwandelt und bewiesen, dass sie es noch können. 

 

Die Fans sind begeistert und loben es in den höchsten Tönen. Sie beschrieben es als Rückkehr zu den alten Wurzeln und das sie es wieder einmal geschafft haben, mit Ihrer Musik mitten ins Herz zu treffen. Trotz einiger Wechsel der Bandmitglieder über die Jahre haben Sie es wieder vollbracht durch Ihre Tonkunst zu überzeugen. Mit ihrem charismatischen Sänger Ville und vorbei am Nummer eins Hit „Join me“ vermögen sie es bis heute Menschen mitzuziehen und zu begeistern.

Nach Ihrer eineinhalb jährigen Welttournee sind sie gerade dabei ein weiteres Schmankerl für Ihre Fans im Studio zu produzieren. Aber erst einmal machen sie Pause im schönen Leipzig. Mit rasierklingen scharfem Sound heizen sie ein, bringen dunkle Schatten und gleisendes Licht über Ihr Publikum und wenden so drohendes Unheil ab. Also freut Euch auf den Tag an dem Sie kommen um euch in Ihren Bann ziehen. 

 

Datum: 04. 08. 2015
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

 

Täubchenthal

Wachsmuthstrasse 1

04229 Leipzig

Tickets leider ausverkauft.

 

Text: Stefanie Go

The Pale Emperor is back!
Marilyn Manson live in Leipzig

Marilyn Manson ist ungefähr alles, was man als Rockmusiker sein kann. Skandalträchtig, Teenieschwarm, Antichrist, Leinwandkünstler, Johny-Depp-Kumpel, Schauspieler, Glamrocker, schockende Kunstfigur, Absinthhersteller, Quelle allen Übels, Philosoph, polarisierend aber vor allem eins: Ein echtes Phänomen. Mit seiner Band kommt der als Brian Warner geborene US-Amerikaner im November nach Deutschland und stattet unter anderem Leipzigs Haus Auensee einen Besuch ab.

Das neue Album, The Pale Emperor, hat er bereits im Sommer live promotet, überraschte beim Rock am Ring mit ein paar Kilo weniger auf den Rippen und einer guten Live-Setlist. Dabei griff er auf ein Repertoire aus Selbstverletzung, Showeffekten, skurrilen Kletteraktionen, lustigen Sprüchen und natürlich auf seine Band zurück, die mit Twiggy einen Sohn der ersten Stunde zurück hat. Musikalisch sind Marilyn Manson dennoch spielerischer, melodiöser, ruhiger, bluesiger als noch vor 20 Jahren, als Manson in die Church of Satan aufgenommen wurde und von religiösen Gruppen aus den USA für keines der dort passierten Unglücke nicht schuldig gesprochen wurde.

Im aktuellen Album produzierte Filmkomponist Tyler Bates die Musik, wohl ein Glücksgriff für den künstlerisch exzentrischen Musiker Marilyn Manson. Nach sehr guten Albumkritiken mit Hinweis auf die ganz großen Werke aus den 90ern hoffen wir auch für Leipzig auf eine Setlist mit alten Krachern und neuen Songs zum Verschnaufen und sind gespannt was nach übergroßen Stelzen, halbnackten Damen, Lasern, Feuer und Blut und vor allem 46 Jahren Brian Warner auf uns zukommt.

Was? Marilyn Manson live
Wann? 05.11.2015
Wo? Haus Auensee, Leipzig
Infos und Tickets unter www.konzertkasse-dresden.de

Back-To-Future 2015

Punk Rock vom Feinsten!

Es geht wieder ab! Und zwar so richtig. Im lauschigen, etwas versteckten Glaubitz in der Nähe von Riesa steigt ab Donnerstag, 16.07.2015 bis Sonntag 19.07.2015 eine der sympathischsten PunkRockPartys Deutschlands. Dieses, immer im kleineren Rahmen gehaltene, Festival fährt jedoch mit absoluten Größen der Szene auf. Hier wird jedem Streetmusic – Freund etwas geboten. Egal ob Punk, Ska, OI!, Rock-a-billy oder Hardcore – es findet sich was.

Schon am Opening-Abend warten fünf frische Bands auf Euch. Schon hier wird die Mischung des Festivals deutlich. Damit Ihr nach dem Arbeitstag am Donnerstag Abend nicht vor der Bühne einschlaft, gibt es Hardcore, Punk und Horrorbilly zu hören. Sicherlich haben Einige von Euch ihren Augen nicht getraut, als da zu lesen war, dass die grandiosen ANTI-FLAG gleich am Donnerstag mal die Bühne rocken. Diese vier Amis wissen wie man dem Publikum einheizt und sorgen auf jeden Fall für einen gelungenen Einstand ins Back-To-Future Open Air 2015. Mit The Tips, Fightball, DDP und Rezurex wird die ganze Donnerstag-Party abgerundet. Na Prost-Mahlzeit!

Leider ist es nicht möglich auf alle Bands einzugehen. Daher werden euch typische Vertreter aus den einzelnen Sub-Szenen kurz vorgestellt und ans PunkRock-Herz gelegt.

Eine Band, wegen der im letzten Jahr große Traurigkeit herrschte, sind die absolut geschmeidigen Jaya The Cat aus dem schönen NL. Im letzten Jahr mussten Sie Ihren Gig noch kurzfristig absagen, sodass viele, durchaus enttäuschte Fans vorm Einlass standen und an anderer Stelle tanzen mussten. Dies wird dieses Jahr sicher nicht passieren, denn Jaya The Cat veranstalten immer eine großartige Ska- und Reggae-Party. Mit gekonnter Mischung aus Chill-out Mucke und treibendem Offbeat bringen Sie die Massen zum tanzen mit einem fetten grinsen im Gesicht. Man stelle sich einen sonnigen Abend inkl. Bier und Jaya The Cat vor – Yeah!

Aus dem hohen Norden (Schweden) kommen die fetzigen Baboon Show daher. Mit Ihrem nach vorn puschenden PunkRock inkl. Frauenstimme erinnert diese Kombo an PunkRock aus den 70er Jahren. Keinesfalls soll das heißen, dass Baboon Show ewig gestrige Musik machen – vielmehr hört man die Wurzeln dieser Band stark heraus. Rotzig und abgefahren – darauf kann man sich sicher freuen. Da es in Glaubitz immer sehr familiär zugeht, kann man(n) evtl. hoffen, nach der Show ein oder zwei Bier mit den Mädels zu genießen. Kein Versprechen!

Neben all der Party kommen auch ernste Stimmen zu Wort. So wird auch Bands eine Plattform geboten, die sich politisch einsetzen und dies nicht unbedingt unauffällig. Mit Zaunpfahl kommt eine solche Band daher. Für Alle, die PunkRock im rauen Gewand mögen und mal ne ordentliche Bierdusche genießen wollen, sei an dieser Stelle eine Empfehlung ausgesprochen.

Für eine kurzweilige Bespaßung am Samstag wird im nahe gelegenen Freibad eine P.I.Y Punkrock-Karaoke stattfinden. Hier kann sich Jeder ausproBIERen, der denkt er kann es genauso gut (oder lustig) wie die Künstler auf der Bühne. Bei tollem Wetter, kann der P.I.Y Punkrock-Karaoke auch direkt vom Kinder-Planschbecken aus zugehört werden. Man darf gespannt sein, ob sich ein unbekanntes Talent unter den Karaoke-Indianern findet.

Auch wenn sich alle gut vertragen, gehört der Samstag wohl zumeist den Skinheads. Es gibt für die unter Euch, die geradlinigen Oi! und StreetCore mögen die fantastischen Angelic Upstarts aus England zu hören. Als perfekte Ergänzung dazu kommen auch Evil Conduct um die Ecke. Sicher haben die meisten von Euch diese Band schon gesehen. Eine ordentliche Pogo-Party findet bei Veranstaltungen mit Evil Conduct immer statt. Da ist mal kurz nix mit kuscheln. Dazu gibt es später am Abend bei den Lokalmatadoren noch genug Anlass.

Eigentlich gibt es zu diesen Männern aus dem Ruhrpott nicht mehr viel zu sagen. Jeder, der halbwegs aus der Szene kommt, kennt Sie. Es gibt zwei Kategorien von Menschen  - die Einen mögen Sie, die  Anderen mögen Sie nicht (nett ausgedrückt). Dennoch gehen Alle hin – wenn es heißt Die Lokalmatadore spielen, tritt der überwiegende Teil des Publikums zum mitsingen an. Allzu schwer machen es einem die Herren aus Mühlheim/Ruhr bzgl. Des mit-singens ja nicht. Seit gefühlt einer Ewigkeit machen Die Lokalmatadore Ihrem Namen alle Ehre und treten beim Back-To-Future Open Air auf. Jedes Jahr ist der Vorplatz vor der Bühne proppevoll und Alles singen aus bierbetäubter Kehle: Fußball, F****n, Alkohol!

Den Abschluss wird eine PunkRock-Größe markieren. Die legendären Terrorgruppe geben sich die Ehre. Mit Ihrem frechen, nach vorn gehenden Sound heizen diese Jungs dem Publikum noch mal richtig ein. Es ist sicher nicht allzu unwahrscheinlich, dass es auch einige Festivalbesucher wortwörtlich umhauen wird. Ob dies nun wegen der Musik oder wegen dem Konsum ist, sei dahin gestellt. Dieses Spektakel wird sich sicher Keiner entgehen lassen.

 

 

Alle Bands, Aktivitäten, Ticketpreise und andere notwendige Informationen erhaltet Ihr unter http://www.back-to-future.com.

 

Hard-Facts

Zelten und Parken ist wie gewohnt kostenfrei, das Zelt kann wieder neben eurer Getränketankstelle (Auto) platziert werden. Als Zeltplatz dient von Donnerstag bis Montag wieder die grüne Wiese anno 2006.

Beginn der Festivals:

16.07.2015 – die Uhrzeit wird auf der Homepage bekannt gegeben, sobald das Line-Up steht.

Ende des Festivals:

19.07.2015 – die Show ist zu Ende

20./21.07.2015   - ausnüchtern

Tickets: (Angabe Back-To-Future Homepage)

 

Komplettes Open Air 16.07 – 18.07.2015: 49,00 €

Tagesticket Donnerstag 16.07.2015 – 19,00 €

Tagesticket Freitag 17.07.2015 – 29,00 €

Tagesticket Samstag 18.07.2015– 29,00 €

 

Online drucken über punk.de:

»BTF-Festival-Ticket
»BTF-Donnerstags-Ticket
»BTF-Freitags-Ticket
»BTF-Samstags-Ticket

 

Im Shop des Vertrauens:


»ANGRY-VOICE, Leipziger Str. 56, 03238 Finsterwalde
»BLACK-PEARL-TATTOO, Eisenbahnstr. 10, 04509 Delitzsch
»CORETEX, Oranienstr. 3, 10997 Berlin
»CONTRA RECORDS, Dresdener Str. 40, 04808 Wurzen
»PROLL STREETWEAR, Eisenbahnstr. 6, 04509 Delitzsch
»SAXTICKET, Königsbrücker Str. 55, 01099 Dresden
»TAKATIKI, Wolfgang-Heinze-Straße 21, 04277 Leipzig



+++ GEROCKT wird AUSSER HAUS beim 5. AUSSER HAUS FESTIVAL +++
 
Das AUSSER HAUS FESTIVAL geht in die nunmehr 5. Runde,
vom 26.06. bis zum 28.06.2015, im nach wie vor wunderschönen Naturfreibad Niederbobritzsch.
 
Die folgenden grandiosen Bands werden die nicht minder grandiosen Besucher, dieses unkommerziellen, familienfreundlichen Festival-Kleinods, indie-, instrumental-, alternativ-, noise-, elektro-, post-, blues- und progressive-rocken.
 
GAFFA GHANDI (D) – Prog- & Stoner-Rock 
LORD GECKO (D) – Experimental
MOLDE (D) – Post-Punk-Noise
TRIO SCHMETTERLING (D) – Post-Rock, Experimental, Minimal, Avantgarde, Jazz
GOSHAWK (D)  - Krach "Dyskalkulepsie" Trash Frickel Rock
LAKE FELIX (D) – Loop Folk
ITACA (D) - Neo-Italo, Nuova Canzone Popolare, Pop-Contracorrente, Heartcore
WELS (D) – NOISE 
 
Zudem wird in diesem Jahr erstmals auch ein kleines Kurzfilmprogramm mit internationalen Kurzfilmen zu erleben sein. Unter dem Arbeitstitel "Monstronale - Ausser Haus", wird mit famoser Unterstützung des Monstronale Festivals aus Halle (Saale) eine Auswahl an internationalen Kurzfilmen zusammengestellt,welche in den letzten Jahren unter anderem bei der Monstronale in Halle zu sehen waren.
 
Festivalbegeisterte Anhänger der genannten Bands, Musikrichtungen und entspannter kleiner Festivals, abseits des Mainstream können sich "Early-Bird-Tickets" sichern.
 
Diese sind über die Festivalhomepage http://www.ausserhausfestival.de/erhältlich.
 
Tickets sind zu je 17 Euro im Vorverkauf verfügbar.
Darin ist das Camping über das komplette Festivalwochenende bereits enthalten!
Die Tickets sind danach zum regulären Preis von 24 Euro (inkl. Camping) 
oder 14 Euro/Tag an der Abendkasse zu bekommen. 
 
Die Besucher- und somit Ticketanzahl wird, entsprechend der Örtlichkeit und zugunsten einer familiären Atmosphäre, auch in diesem Jahr wieder streng limitiert sein.
 
https://www.facebook.com/events/1392850964372618/
 

Albumvorstellung in live

Soilwork gehen mit Hatesphere auf Tour

Sie sind eine der ganzen großen Bands des Melodic Death Metal: Die Schweden von Soilwork. Seit 1995 machen die Musiker um Sänger Björn „Speed“ Strid den Spagat zwischen Geknüppel, rauen Gitarrenklängen, Klargesang und Keyboardparts und sind damit weltweit bekannt geworden. Seit der Gründung folgten nicht nur von 2000 bis 2003 jährlich neue großartige Alben. Seitdem die Frequenz abgenommen hat landen die Longplayer der Band in den Top 50 der deutschen Charts und veröffentlichen noch in diesem Jahr einen heiß ersehnten neuen Kracher. Auch wenn Soilwork bereits einige Musiker hat kommen und gehen sehen wirken sie routiniert ohne langweilig zu sein und sympathisch ohne glatt zu sein.

Ähnlich verhält es sich auch bei Hatesphere, die ab 1993 aus einer Schülerband entstanden und 2000 erstmals mit großen Metalgrößen tourten. Gründer und Gitarrist Peter Lyse Hansen hielt seitdem die Fahne oben und band seine Band schnell an große Plattenlabels. Spätestens seit den ersten Auftritten beim Wacken Open Air kennt man die Dänen und ihre vor feinstem Thrash und Death triefenden Konzerte. Es sei ein Abend mit leidenschaftlichen Metallern garantiert – und vor der Bühne wird es bestimmt auch ganz nett!

Was? Soilwork, Hatesphere & Guest

Wo? Hellraiser Leipzig

Wann? 04.12.2015, 20 Uhr

Ticket: z.B. bei Eventim und an allen bekannten Vorverkaufsstellen

Slayer und Anthrax im November in Europa

 

Zwei der Big Four auf gemeinsamer Tournee Ganze sechs Shows in Deutschland spielt das fulminante Trio Slayer, Anthrax und Kvelertak im November. Dabei bedacht nicht nur Berlin, nein, auch das Leipziger Auensee wird durchgeschüttelt von feinstem Trashmetal und norwegischem Extreme Metal à la Kvelertak.

Slayer, die 1981 gegründet wurden, 2007 und 2008 einen Grammy als Best Metal Performance erhielten und aktuell ihr 12. Studioalbum in die Läden schießen sind eine der berühmtesten Metalbands der Welt. Als Teil der Big Four spielten Sie mit Metallica, Megadeth und den Kollegen von Anthrax zuletzt in ausverkauften Stadien, sind als Festivalband auf den richtig großen Bühnen wie in Wacken oder am Rock am Ring nicht wegzudenken. Die Qualität der Livekonzerte der Amerikaner war live oftmals geprägt von der Stimmung zwischen den Bandmitgliedern. Nach dem Tod von Jeff Hanneman aufgrund einer Infektion und Leberversagens in 2013 und auch zuvor bei Streitigkeiten um Einnahmen mit dem Management hat sich die band neu geordnet. Tom Araya und Kerry King spielen wieder mit Drummer Paul Bostaph, der bereits mehrmals bei Slayer den Rhythmus vorgab. Bereits seit 2011 wird live durch Gary Holt von Exodus und Pat O’Brien von den Cannibal Corpse ersetzt. Nach einem gewaltigen Showdown beim Wacken 2014 sind wir nun gespannt auf Slayer 2015!

Anthrax sind die 1981 um Scott Ian gegründete Band, die mit ihrem zweiten Album eines Vorreiters des damals neu entstehenden Trash-Metal-Genres erschaffen haben. Jetzt, 30 Jahre später tourt Scott Ian mit komplett neuer Besetzung, wobei Sänger Joey Belladonna mit Pausen genauso Urgestein bei Anthrax sein dürfte wie Basser Frank Bello und Schlagzeuger Charlie Benante. Anthrax machen live richtig Spaß. Nach ihrem letzten Album 2011 veröffentlichten die Musiker in 2014 auf dem Dio-Tribute-Album den Song „Neon Knights“ und zeigten wieder einmal warum sie zu den Big Four des Trash Metal zählen.

Kvelertak sind ein norwegischer Mix aus Hardcore, Punk, Rock’n’Roll und Black Metal, die seit 2007 nicht nur drei Alben erschaffen, sondern auch drei der als norwegischer Grammy bezeichneten „Spellemannprisen“ abgeräumt haben und sich damit zu Enslaved, Satyricon, Dimmu Borgir oder Mayhem gesellen.

Das Haus Auensee wird aus allen Nähten platzen, der November heiß und es bleibt garantiert kein Rücken trocken! 
Jetzt Tickets im Vorverkauf sichern und Slayer, Anthrax und Kvelertak live sehen!

 

Was? SLAYER, ANTHRAX und KVELERTA

Wo und wann? 

08.11. – Leipzig, Haus Auensee

10.11. – München, Zenith

12.11. – Berlin, Columbiahalle

13.11. – Bochum, RuhrCongress

14.11. – Ludwigsburg, Arena

16.11. – Frankfurt, Jahrhunderthalle


Tickets erhaltet ihr ab 10.06. an allen bekannten Vorverkaufsstellen und unter http://www.morecore.de/?product=slayer