
PanTera
20.11.2018 - Irfan New Album Release Tour Autumn 2018
Irfan New Album Release Tour Autumn 2018
Support: Vielle (aus Leipzig)
IRFAN bedeutet Wissen und Weisheit oder auch Offenbarung.
Eine Offenbarung war diese bulgarische Ethereal-Band mit mittelalterlichen Einflüssen aus Sofia auch für diejenigen, die sie schon während eines ihrer Auftritte wie zum WGT erleben durften.
Nun gibt es wieder die Gelegenheit diese beeindruckende Band zu erleben.
Seit der Veröffentlichung des Albums "Eternal Return" 2015 sammelte Irfan neue Inspiration und so lauschten wir für neue Melodien in unsere Herzen hinein.
Nun ist die Zeit gekommen und drei Jahre später sind wir bereit, einen weiteren Teil der unendlichen Reise zur siebten Himmelsrichtung mit euch zu teilen.
Die neuen Kompositionen suchen ihre Inspiration in den Wurzeln und dem Ursprung und tauchen in die Tiefen der bulgarischen traditionellen Musik ein.
Kommt und begebt euch mit Irfan auf eine weitere emotionale und spirituelle Reise, fernab von Raum und Zeit.
Einlass: 19:00
Beginn: 20:00
Bestuhltes Konzert
Tickets: https://www.taeubchenthal.com/veranstaltungen/irfan/
Irfan auf Facebook
27.10.2018 - SAMHAIN- GÖTTERTANZ in der Kreuzmühle
Ein ganz besonderes Ereignis erwartet uns bald in der in den schwarzen Untiefen des Harzes in der Kreuzmühle:
Ein Abend mit einem Konzert von Mila Mar in der traumhaften Kulisse einer Tropfsteinhöhle und einem zauberhaften Maskenball in der Kreuzmühle!
Dabei noch der werte Herr von Aster mit einer viktorianischen Lesung und Beatrice Baumann mit ihrer wunderbren Kontaktjonglage!
Er naht, der 11. neue Mond und die Tore zur Anderswelt öffnen sich wieder, so wie die Türen der alten Wassermühle im Harz. In dieser Samhain-Nacht feiern wir, wieder in wundervollen Roben und Kostümen, unseren Maskenball.
In den Rübeländer Tropfsteinhöhlen werdet ihr eingestimmt.
Zwischen obskuren Gebilden die die Natur in tausenden Jahren formte werden Euch Mila Mar in eine andere Welt entführen.
Nachdem ihr wieder aus der Tiefe des Berges gekommen seid werdet ihr von uns mit einem Sekt in der Kreuzmühle begrüßt und es erwartet Euch ein opulentes liebevoll gestaltetes Buffet.
Im Salon wird der hochgeborene und wahrlich wortgewandte Christian von Aster mit einer viktorianischen Lesung verzaubern. Entdeckt „Beatritsche Kontaktjonglage“ oder sitzt im Mühlenpark am Lagerfeuer; hier darf man gern zusammenrutschen, um die Samhain-Nacht an den wärmenden Flammen zu genießen und der Salon im Obergeschoss wird für Euch zu späterer Stunde als Lounge geöffnet sein. Hier findet ihr auch ein kleines Fotostudio vor in dem Ihr Euch von einem professionellen Fotografen ablichten lassen könnt.
Musikalisch führen Euch DJ Thomas Manegold, Passing Mask und Remo Sorge durch die lange Oktobernacht und auf die Tanzfläche.
ZEITABLAUF:
17:30 Uhr Doors open in der Baumannshöhle
18:00 Uhr Konzert – Mila Mar
19:10 Uhr Sektempfang in der Kreuzmühle
20:00 Uhr Eröffnung des Buffets 20:30 Uhr
21:00 Uhr Lesung Christian von Aster
22:00 Uhr Göttertanz mit Thomas Manegold Passing Mask & Remo Sorge (Pagan, Ritual, Epic, Neofolk und mehr)
https://kreuzmuehle.wordpress.com/
12.10.2018 - The Mystery of the Bulgarian Voices & Lisa Gerrard
"BooCheeMish Tour 2018"
Nachdem im Frühjahr das Album "BooCheeMish" veröffentlicht wurde, gibt der international renommierte Frauenchor "The Mystery Of The Bulgarian Voices“ im Oktober 2018 seine ersten Konzerte seit über 20 Jahren in Deutschland. Eines dieser vier Konzerte wird am 12. Oktober in Leipzig stattfinden. Wie das Album, so wird auch dieses Konzert eine Kooperation mit der australischen Sängerin Lisa Gerrard (Dead Can Dance, Gladiator Soundtrack) sein.
Der bereits seit 65 Jahren bestehende Ausnahme-Chor begeisterte und inspirierte schon etliche große Musiker, etwa Bauhaus-Sänger Peter Murphy, auf dessen Empfehlung hin das englische Kultlabel 4AD Alben des Ensembles veröffentliche, oder Kate Bush und die amerikanische Band V.A.S.T., die Sangespassagen der Bulgarinnen in einige ihrer Songs integrierten.
Die komplexen A-cappella-Arrangements des Chors erzeugen ungewöhnliche Klangfarben, verbinden eine jahrhundertealte Gesangstradition mit modernen Einflüssen. Die Konzerte der bulgarischen Künstlerinnen zählen zu den absonderlichsten und eindruckvollsten Liveauftritten eines traditionellen Ensembles.
Lisa Gerrard, Sängerin der seit den frühen Achtziger-Jahren existierenden Weltmusik- und Neoklassik-Band Dead Can Dance, ist bekannt für ihre unverkennbare, tiefe und voluminöse Altstimme, mit der sie meist in einer Fantasiesprache singt.
Ein Konzert von The Mystery of the Bulgarian Voices mit Lisa Gerrard wird zur Verbindung zweier außergewöhnlicher Sangeskoryphäen verschiedener Genres, die gemeinsam derart ätherisch-entrückte Klänge erzeugen, dass diese phasenweise wirken als seien sie nicht irdischen, nicht menschlichen Ursprungs – ganz sicher ein nicht alltägliches Konzerterlebnis!
12.10.2018 in Leipzig (Felsenkeller)
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Kartenpreis im VVK: 35€ zzgl. Gebühren
http://www.newado-entertainment.de/
https://www.youtube.com/watch?v=UlONQcQNatE
https://www.youtube.com/watch?v=6HNBAGEDSXo
02.04.2018 - Editors @ Haus Auensee
Editors im Haus Auensee
„Klassischer Gitarrenrock trifft auf melodische Synthesizerklänge und sorgt für weiche Knie bei den Zuhörern – als Sahnehäubchen gibt's Tom Smiths einzigartige Baritonstimme obendrauf. Gänsehautfeeling garantiert!“ (Arte)
22.10.2017 - Schiller - Klangwelten Live 2017 im Gewandhaus
20.10.2017 - Diary of Dreams Tour 2017 im Täubchenthal
Diary of Dreams – hell in Eden
Eden ist kein Ort. Eden ist eine Maschine; so lauten die ersten Worte vom Begleittext des 13. Albums von Diary of Dreams.
Dachte man auf den ersten Blick, den textlichen Inhalt von „hell in Eden“ erahnen zu können, so belehren uns bereits diese wenigen Worte eines Besseren und offenbaren eine leise Vorahnung der tatsächlichen Bandbreite. Musikalisch ist „hell in Eden“ energiegeladen und bombastisch wie nie zuvor, aber auch warm, düster und zerbrechlich. Das Album erreicht uns bereits mit dem ersten Ton und konstruiert in unseren Köpfen eine Phantasiewelt, in der wir uns regelrecht verlieren können. Was für ein Schlag ist Adrian Hates da wieder gelungen? 13 unglaublich intensive und emotionale Hymnen in den verschiedensten Stimmungen und Farben machen dieses Album zu einem ganz besonderen Konzeptwerk, welches das Zeug zum Meilenstein hat; für Adrian selbst schon jetzt ein Lieblingsalbum. Entdecken wir also mit ihm das neue Kapitel in seinem Tagebuch der Träume.
29,75 EUR zzgl. ggf. Print/Versand
Support: Slave Republic
12 Oct 2017, Frankfurt, Batschkapp
13 Oct 2017, Krefeld, Kulturfabrik
14 Oct 2017, Hamburg, Markthalle
20 Oct 2017, Leipzig, Täubchenthal
21 Oct 2017, Dresden, Reithalle
22 Oct 2017, Nürnberg, Hirsch
16 Nov 2017, Hanover, Musikzentrum
17 Nov 2017, Bremen, Tivoli
18 Nov 2017, Berlin, Huxleys Neue Welt
24 Nov 2017, München, Backstage Werk
25 Nov 2017, Stuttgart, Im Wizemann – Club
Tickets hier erhältlich:
24.03.17 - Hundreds – „Wilderness Tour“ 2017 @ Täubchenthal
Hundreds – „Wilderness Tour“ 2017 im Täubchenthal am 24.03.2017
Sieben Jahre ist es her, das ein Hamburger Kneipenauftritt ein Geschwisterpaar zu einen Labelvertrag und Debütalbum verhalf.
Ein Popmärchen begann, in dem Philipp und Eva Milner mit düsteren Elektropop Club- und Tourbesucher begeisterten.
Eva Milner verleiht den Texten mit ihrer warmen Stimme eine wunderbar sehnsuchtsvolle Melancholie, während ihr sechs Jahre älterer Bruder Philipp dazu einfühlsame Synthie-Arrangements zaubert. Der Wandel in ihren Werken von zeitlupenhaft fast versinken in Tonwelten zu energetischen Spannungsaufbau und dann triumphalen Electro-Sound ist berührend bis begeisternd.
12.11.2016 - Wardruna - Eventpalast Leipzig
14 Jahre hat sich der Ex-Gorgoroth Drummer Einar “Kvitrafn” Selvik auf eine spirituelle Reise begeben um in der Gestalt seines Prokjekts Warduna den nordischen Naturglauben für sich zu entdecken. " Sowing New Seeds, Strengthening Old Roots" - neue Saaten säen, alte Wurzeln stärken. Lange suchte Einar nach dem Weg den Runen des älteren Futhark eine authentische Stimme zu verleihen, er baute oder erlernte schon fast vergessene Instrumente wie wie Rahmentrommeln, Knochenflöten, Hörner, Fiedeln, Leiern, Bronzelure zu spielen und suchte Geräusche der Natur an verborgenen Plätzen.
2008 erschien die erste Platte Gap Var Ginnunga, 2013 Yggdrasil und in diesem Jahr vollendete Ragnarok den Runaljod-Zyklus.
Genreübergreifend fanden sich begeisterte Zuhörer und so war das erste und einzige Konzert in Deutschland ein begehrtes Ereignis das seine Besucher sogar über Deutschland hinaus fand. Warum die Schwierigkeiten eine Eintrittskarte zu ergattern, sich am Einlaß fortsetzen mussten, blieb mir und vielen anderen aber unverständlich. Nur verspätet und in kleinen Grüppchen wurde Einlaß gewährt, so das wegen der viele noch draussen anstehenden sogar der Konzertbeginn verschoben wurde. Dennoch überwog schnell wieder die Vorfreude und viele, die zum ersten Mal den Eventpalast betreten hatten bestaunten den dem römischen Pantheon nachempfundenen Kuppelsaal. Eigentlich das genaue Gegenteil der angestrebten Naturmystik von Warduna und dennoch passte diese Umgebung sehr gut, den sie päsentierte und barg später die Gruppe und ihre Musik wie eine kostbare Hülle.
Leider hat Einars Ex-GORGOROTH-Kollge Gaahl, obwohl er auch Teil der konzeptionellen Entstehung der Trilogie war, seine Teilnahme bei Liveauftritten seid 2015 eingestellt. Sein Gesang und lokihafte Erscheinung waren eine gute Ergänzung zu Einar schon bei den vorhergehenden Platten und dem Auftritt von Wardruna 2012 im Schauspielhaus gewesen. Gerade das noch in weiten Teilen unheilvoller gewordene Ragnarok hätte eine angemessene Bühne für seine düstere Aura geboten.
Endlich gegen 21:00 begann mit Tyr das Konzert und Einar und Eilif Gundersen traten mit ihren gewaltigen Bronzeluren aus dem Dunkel einer fernen Vergangenheit. Verhaltend beginnend wie ein Erzählung am Lagerfeuer träufeln fremde und doch irgendwie vertraute Klänge an unser Ohr, das stöhnen eines Auerochsen, das singen von Eis oder der rituelle Ruf der Luren zu Opfer oder Kampf. Immer beschwörender, ein schweben, stampfen, mahlen, singen, eine Erinnerung an Leben, ein Möglichkeit an Leben, Freude, Wachsen und Vergehen. Einsam und doch nebeinander, konzentriert und hingegeben bieten Einar und seine Mitstreiter, worunter vor allem die Sängerin Lindy Fay Hella Einar oft einen wunderbaren Gegenpol bietet, Magie in klingender Form. Nur vor dem letzten Lied wendet sich Einar sichtbar ergriffen direkt an das Publikum, dankt ihm und entschuldigt sich schon mal dafür, das man keine Rock ’n’ Roll-Band sei, die Zugaben vorbereitet hätten. Ein letztes mal führt der Helvegen in eine archaische Welt, wo die Beschwörung der Natur ein Teil des Kreislaufs des Lebens war und das Wort Rune den allgemein verstandenen Beiklang von raunenden Geheimnis besaß.
Meisterhaft!
Danke an In Move und der Treffen & Festspielgesellschaft!
12.11.2016 - WARDRUNA – erstes Klub-Konzert im Eventpalast Leipzig
WARDRUNA – erstes Klub-Konzert in Deutschland, einziges Deutschland-Konzert der Ragnarok-Tour 2016-17 am 12. November 2016 im Eventpalast Leipzig (Volkspalast)
Wardruna ist ein norwegisches Musik-Projekt, das sich der musikalischen Verarbeitung der nordischen Kultur und esoterischer Traditionen verschrieben hat. Mit dem Einsatz der ältesten nordischen Instrumente und Versmaße sowie Texten auf Norwegisch, Nordisch und Urnordisch gibt Wardruna den alten und immer noch relevanten Ideen und Weisheiten aus der Vergangenheit eine neue Stimme.
23.10.2015 - God is an Astronaut @ Werk2
God Is An Astronaut – Helios|Erebus
Die erste Etappe ihrer Europa-Tour haben die Jungs mit einem nordisch geprägten September-Tourplan bereits hinter sich. Weiter geht es ab 11.10. in London. Und da das Beste bekanntlich zum Schluss kommt, dürfen sich die Fans in Leipzig und Berlin Ende Oktober auf einen effektvollen Ausklang freuen.
Was? God is an Astronaut
Wann? 23.10.2015
Wo? Werk 2, Leipzig - Halle D
Einlass: 19:30 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr
VVK: 22,40 €
Tickets und Infos unter:
http://godisanastronaut.com/
https://www.facebook.com/godiaa/
http://www.bandsintown.com/GodIsAnAstronaut
http://www.eventim.de/
Tour Dates 2015 – European Tour – Helios|Erebus
So, 11.10.2015 London (GB)
Mo, 12.10.2015 Frankfurt (D)
Mi, 14.10.2015 Rom (I)
Do, 15.10.2015 Bologna (I)
Fr, 16.10.2015 Pordenone (I)
Sa, 17.10.2015 Zürich (CH)
So, 18.10.2015 Stuttgart (D)
Mo, 19.10.2015 Wien (A)
Die, 20.10.2015 Budapest (H)
Mi, 21.10.2015 Bratislava (SK)
Do, 22.10.2015 Prag (CZ)
Fr, 23.10.2015 Leipzig (D)
Sa, 24.10.2015 Berlin (D)
Weitere Konzerte 2016:
Fr, 19.02.2016 Kiew (UA)
Sa, 20.02.2016 Minsk (BY)
So, 21.02.2016 Moskau (RUS)
Mo, 22.02.2016 Sankt Petersburg (RUS)
Text: Maria K.