['instin(c)t]

['instin(c)t]

Let's die for Rock'n'Roll

Vorfeiertagsparty mit DOUBLE CRUSH SYNDROME im FloPo

„Andy Brings ist DER deutsche Vollblutrocker schlechthin! Andy und DOUBLE CRUSH SYNDROME haben wie kaum eine andere Band das Potential dazu, den Rock-Olymp zu erklimmen, und das nächste große Ding zu werden!" Andy Siry von NUCLEAR BLAST beschreibt kurz und knapp, was die neue Band, die Europas Nr. 1 Metallabel an Bord gezogen hat, ausmacht.

Votet jetzt für euer Lieblingsfestival

Der Helga-Festival-Award prämiert das beste Festival zwischen Ost- und Bodensee

Der Festivalguide ist einer der besten Wegweiser für Festivalfreunde. Ob klein oder groß, Pop oder Rock, drinnen oder draußen, berühmt oder unbekannt - Festivalguide kennt alle Festivals dieses Landes und über die Grenzen hinaus. Für die Verleihung des eigens geschaffenen Helga-Festival-Awards, sucht Festivalguide  für eine besondere Kategorie Stimmen. Wählt jetzt euer Lieblingsfestival als "Bestes Festival National" und lasst Ruhm und Ehre denen zukommen, denen sie gebühren. Als kleine Inspiration hier eine Zusammenfassung der fünf größten Metalfestivals des Landes mit unseren Lieblingen dabei. Übrigens: Während 2014 das auch im Vorjahr prämierte und in Ferropolis bei Gräfenhainichen gelegene Melt! in gleich zwei Kategorien der Jury-Kategorien herausstach, waren Publikumssieger 2015 das Hurricane und 2014 das Parookaville (das With Full Force aus der Nähe Leipzig erlangte Platz 3). Wir wünschen allen teilnehmenden Events - vorallem aber uneren Herzensveranstaltungen - viel Erfolg!

Hier voten!

 

The big five

Unsere fünf Festivaltipps für Metalfans von Metalfans

Festivals gibt es mittlerweile in allen Größen und Geschmachsrichtungen von Anfang März bis Ende Oktober. Wir haben euch hier die großen 5 der Metalszene gelistet, um schon mal die Vorfreude auf die ganz heiße Phase im Hochsommer zu schüren.

 

WACKEN OPEN AIR 

Das Wacken Open Air findet seit 1990 an jedem 1. Augustwochenende in Wacken bei Itzehoe in Schleswig Holstein statt. Das Wacken ist Kult, auch weil das ehemalige Bikertreffen in seiner Geschichte bereits große Bands und alte Klassiker auf die Bühne gebracht hat. Bis zu 75.000 Zuschauer sahen Iron Maiden, Saxon, Rammstein, Judas Priest, Rock Meets Classic, Motörhead, die  Scorpions, Deep Purple, Alice Cooper, Ministry oder andere Helden aus Classic, Melodic, Death, Thrash oder anderen Metal-Genres. Zum W:O:A gehört neben den jährlichen „Ausverkauft“-Meldungen kurz nach dem letzten Festivaltag des Vorjahres auch ein Biergarten mit Blasmuikrock, das größte Festivalzelt der Welt mit Wrestling und Spoken Word-Vorträgen, das beste Dorf mit besten Bewohnern der Welt, ein mittelalterliches Wackinger-Village, ein Metalmarkt sowie ein umfassendes Kunst- und Kulturprogramm. Kult!

www.wacken.com

 

SUMMER BREEZE

Das Summer Breeze gibt es seit 1997. Vom kleinen Festival hat es sich mittlerweile zu einem der besten Metalfestivals des Landes entwickelt. Anthrax, In Flames, Amon Amarth, Children of Bodom, Kreator, Fear Factory, Nightwish, Slayer und viele weitere international bekannte Bands aus Death Metal, Rock, Metalcore und Thrash Metal stehen hier auf vier Bühnen vor 45.000 Besuchern. Der Austragungsort ist ein alter Flugplatz im Norden Frankens, in Dinkelsbühl, wo ganz Deutschland zusammen trifft. Episch!

www.summer-breeze.de

 

Rock Hard Festival

 

In Gelsenkirchen  findet das Rock Hard Festival seit dem 20. Jubiläum des gleichnamigen Metal-Magazins jährlich zu Pfingsten statt. Das Line-Up ist kleiner gefasst als bei anderen Festivals, doch Blind Guardian, die Cannibal Corpse, Grave Digger, Kreator, Machine Head, Sepultura, Sodom oder Doro standen hier schon auf der Bühne. Hier, das ist übrigens ein Amphitheater, dessen Innenraum nur 6.100 Menschen Platz bietet. Von den Autos getrennte, kleine Campingflächen und ein familiäres Flair machen das Rock Hard Festival zu einem nahezu urbanen Festival inmitten einer der umtriebigsten Metal-Herkunftsregionen des Landes.

www.rockhard.de/festival

 

BANG YOUR HEAD

Das Band Your Head nennt sich ganz unbescheiden die ultimative Heavy Metal Party, die jährlich Mitte Juli in Balingen (Baden-Württemberg) stattfindet. Seit 1996 gibt es das als ursprünglich "kleine" Privat-Party mit 600 Besuchern gegründete Festival, das bisher Dio, W.A.S.P., Deep Purple, Doro, Alice Cooper, Foreigner, Twisted Sister oder Thin Lizzy bei bis zu 36.000 Zuschauern auf die Bühnen stellte.  Seit 2015 findet das Bang Your Head an drei statt nur zwei Tagen statt - teilweise in der 2.500 Menschen fassenden Halle des Messegeländes. Die Campingflächen sind, wenn auch nicht alle binnen kürzester Zeit zu Fuß, über Shuttlebusse erreichbar, campen kann man dafür hier auch direkt neben seinem Fahrzeug. Die Resonanz zum BYH ist stets gut, die Infrastrukturabstriche scheinen dem Spaß keinen Abbruch zu tun. Na dann mal los!

www.bang-your-head.de

 

WITH FULL FORCE

 

Da sind wir Lokalmatador, das With Full Force ist wichtig! In Roitschjora bei Leipzig bietet es neben Metal auch Hardcore und Punkmusik und bringt rund um den ersten Juli rund 30.000 Gäste auf einen Segelflugplatz. Soulfly, Bad Religion, In Flames, Motörhead aber auch Rammstein, Marilyn Manson, Korn, Walls of Jericho, Manowar, Agnostic Front, Five Finger Death Punch oder Rob Zombie, die Emil Bulls, Sick Of It All, Heaven Shall Burn und Parkway Drive werden hier gefeiert. Zwei Bühnen, ein kleines Festivalgelände an einem Baggersee, viel Bier und sächsischer Charme machen das Full Force beim Schwarze Presse-Team seit mehr als einem Jahrzehnt zu einem Muss.

www.withfullforce.de

 

 

Summer Breeze: Mein Herz bangt

...Und jeder Metalhead bewegt sich

Das Summer Breeze hat seit dem letzten Jahr ordentlich an seinem Line-Up gebastelt. Schon jetzt ist uns klar: Wir wissen gar nicht wann wir essen und schlafen, ruhen oder pullern sollten. Alter Falter, haben die Kollegen und Kolleginnen aus Dinkelsbühl aufgefahren! Airbourne und eine ordentliche Portion Rock'n'Roll, Hardcore von Agnostic Front oder den Deez Nuts, melodiöser Püppi-Growl-Metal von Arch Enemy, Metalcore von Asking Alexandra, Burning Down Alaska, Bury Tomorrow, Death Metal von Carcass, Slayer oder Dying Fetus, Groove Metal von Fear Factory, Progressive Sludge von Mastodon und viele viele viele, wirklich viele weitere (insgesamt 125) großartige Bands machen sich auf die Reise ins nordfränkische Dinkelsbühl. Was ein Line-Up, was ein Brett!

Anreisen könnt ihr ab Dienstag, Tickets gibt es noch für 111 Euro plus Parkticket. Es gibt noch letzte Plätze in den Bustouren zum Veranstaltungsgelände. Hier stehen vier Bühnen und ein Zirkuszelt für ein Unterhaltungs-Zusatzprogramm mit Horrofilmen und Karaoke, Ausstellungen und Tattoo Contest. Neben dem Platz zum Campen und Parken (nebeneinander) gibt es Tagesparkplätze. Wenn ihr mit einer großen Gruppe anreisen wollt, könnt ihr mithilfe eines online verfügbaren, vorgedruckten Zettels Platz für eure Freunde freihalten. Apropos Freunde: Einwohner aus der nahen Umgebung über 45 haben freien Eintritt zum Festival und irgendwie scheint uns das Summer Breeze schon jetzt unkompliziert, gut organisiert und unglaublich sympatisch. Wir freuen uns auf die volle Brise Metal, ein neues Erlebnis für den geneigten Vielfestivalisten und auf ein Line-Up, das in seiner Effizienz schwer zu toppen ist.

Was? Summer Breeze Festival 2016

Wann? 17.-20.08.2016 

Wo? Dinkelsbühl in Bayern

Infos und Tickets (111 €) unter summer-breeze.de

Eine Brise METAL für alle!

Summer Breeze wächst zu einem der besten Metalfestivals Deutschlands

Das Summer Breeze ist seit Jahren eines der besten und größten Metalfestivals des Landes. Auch in diesem Jahr ging es in friedlicher Atmosphäre, großartiger Partystimmung und bestem Festivalwetter zu Ende. Und wie! Im August gaben sich Nightwish, Trivium, Kreator, Sodom, Destruction, Powerwolf, die Cannibal Corpse, Venom und viele viele mehr die Ehre und zeigten: Ohne Schnickschnack gibt es hier die volle Breitseite Death, Thrash und Dark Metal.

1997 gegründet ist steht es mittlerweile für die Creme de la Creme der Szene und kann Line-Up-technisch mit dem Wacken Open Air mehr als mithalten. Mittlerweile 45.000 Besucher tummeln sich um jeden 15. August auf dem Flugplatz Dinkelsbühl in Mittelfranken. Insgesamt vier Bühnen geben sowohl Nachwuchs- als auch den ganzen großen Bands der Szene ein zu Hause. Und ob ein Shuttlebus nach Dinkelsbühl, Duschen und gespülte Toiletten, Trinkwasserstellen, Supermärkte, regelmäßig geleerte Dixies, Print@Home-Tickets, Tageskarten, Gratis W-Lan-Hotspots, Bus-Anreise, sauberes Camping oder zahlreiche Essensstände – die Infrastruktur des Festivals ist top!

Von Leipzig wollen wir uns im nächsten Jahr in rund 4 Stunden auf die Reise zum Summer Breeze machen. Die guten Reviews anderer Magazine, die Park- und Campingordnung, die uns das Übernachten direkt an unseren Autos erlaubt, und ein schon jetzt vielversprechendes Line-Up lassen unsere Vorfreude wachsen. Und ganz ehrlich: Franken haben einen super Dialekt und waren uns schon immer genauso sympathisch wie die Nordlichter beim Wacken oder unsere geliebten Sachsen bei WGT, With Full Force oder In Flammen!

Wir halten auch auf dem Laufenden und werfen schon heute folgende Bands in die Waagschale: Sabaton, Subway To Sally, SteelPanther, Korpiklaani, Entomced A.D., Primordial, The Black Dahlia Murder und Exodus. Folgt uns Leute, ab in den Süden!

Was? Summer Breeze Festival 2016

Wann? 17.-20.08.2016 

Wo? Dinkelsbühl in Bayern

Infos und Tickets (111 €) unter summer-breeze.de

Boogie’n’Roll

Volbeat, Airbourne und Crobot heizen euch im Winter ein

Alter Falter, da haben die Jungs von Volbeat aber einen gucken lassen. Nachdem sie den Sommer durch um die Welt touren und Klassiker wie „Sad Man’s Tongue“ und „Evelyn“ durch die Kehlen aller Festivalbesucher hallen werden, kehren Sie bereits im November mit einem hammermäßigen Line-Up zurück. Keine geringeren als die Australier von Airbourne und die amerikanischen Hard-Rock-Newcomer Crobot werden unsere Lieblingsdänen auf ihrer Tour begleiten. Nach zwölf Top Ten-Platzierungen der neuen Scheibe „Seal The Deal & Let’s Boogie“ werden die Karten für den Gig in der Leipziger Arena wohl nicht lang zu haben sein. Also schnappt euch ab 22. Juni eure Tickets über volbeat.tickets oder ab 24. Juni über alle bekannten Vorverkaufsstellen und kommt zur Europatournee der verschwitzten Bandshirts, heiseren Stimmen und bombastischen Liveshows! Let’s boogie!

Was? Volbeat - Let’s Boogie-Europatournee mit Airbourne und Crobot

Wo? Arena Leipzig sowie in Berlin und weiteren Städten in den alten Bundesländern

Wann? 12. November in Leipzig, 29. Oktober in Berlin

Infos und Tickets?  unter www.volbeat.dk/tickets/

Wacken 2015 - das war's!

Published in Konzerte Berichte
On: 06/08/2015

 Wacken 2015 - das war's!

Alter Schwede, gerade aus dem Stau zurück nach Hause in die Badewanne gequält, da ist das Wacken Open Air 2016 schon wieder ausverkauft. Die Fans wissen eben dass ihr Festival, egal ob im Schlamm wie in diesem Jahr oder bei Hitzestichgefahr wie im letzten, ein Garant für eine hochgradige Runnig Order ist.  Doch ganz blind gekauft hat keiner sein Ticket erworben. Seit Samstag steht fest dass Axel Rudi Pell, Blind Guardian, Borknagar, Callejon, Eskimo Callboy, Orphaned Land und Weitere den heiligen Acker beschallen werden. Mit der Vorfreude stellt sich jetzt auch die Melancholie ein.

Wir haben ein großartiges Wacken Open Air erlebt. Die Bands und das Festival haben es geschafft, den fiesen Headliner aus dem Norden zu vertreiben: Das Wetter. Ein Irrsinn, wie durchweicht der Acker war, wie tief die Pfützen, wie unberechenbar die Traktorspuren, auf denen wir Halt suchten und wie unglaublich schmutzig unsere Klamotten. Und dann, pünktlich zum Freitag: Sonne! Sonnenbrand! Schwitzen! Nie wieder kalte Füße! Unter normalen Umständen hätten wir schlechte Laune gehabt. Doch in Wacken? Rain or Shine – scheiß drauf!

Doch welche Momente waren es, die uns das Festival in diesem Jahr unvergesslich gemacht haben?

Es waren mal wieder die Menschen. Schon bei der Anfahrt steckten wir im Schlamm fest, doch nicht lange, denn jeder schob jedes Auto, alle halfen einander, verliehen Zeltheringe, Gaffa, gaben einander Unterschlupf im Unwetter, teilten ihre Pavillons, halfen beim Tragen, fingen einen auf wenn man im Schlamm ausrutschte und hielten einfach nur die Laune oben. DANKE WACKEN!

Wacken im Schlamm

Und sonst so?

Europe! Viel mehr als Final Countdown! Als absolutes Highlight trat die Band aus 1979 am Mittwoch auf. Die Headbangers Stage im riesigen Zelt war knackevoll und die Wackenfans bekamen einen ersten musikalischen Vorgeschmack auf die nächsten Tage. Unheimlich spielfreudig, stimmlich top, mit großartig komponierten Liedern und absoluter Leidenschaft überraschten die Rocker wohl alle. Da lacht das Wackenherz! Nochmal, nochmal!

Am Donnerstag hatten wohl viele weitere Nischenvertreter des Metalgenre ihre Sternstunden. Combichrist, Mantar, Dark Tranquillity, The Answer und die jungen Metal Battle Helden ließen keinem langweilig werden. In unsere Gummistiefel gequält erlebten wir Rob Zombie eindeutig als Highlight und Sonnenschein im Line Up – was ist diese Band toll, liveaffin und mitreißend! Dagegen wirkte U.D.O mit dem Bundeswehrkorps etwas blass – im Nachhinein ist diese Erinnerung kein Wunder, denn Orchestermusik sollten wir dieses Jahr wirklich genug hören. Mithalten konnte jedoch das Trans Siberian Orchestra mit Savatage.  Wir haben ein Weltrekord gesehen. Die Savatage-Mitglieder, ihrerseits auch Bestandteil von TSO, bespielten als erste Formation die beiden Hauptbühnen gleichzeitig. Irre und voller Gänsehautmomente im vor schwarzem Wackenhimmel!

Freitag war das Highlight wohl die Sonne. Ehrlich, schön sie zu sehen, schön wie das Wasser aufgesogen, die Pfützen kleiner und die Freude größer wurde.

Und musikalisch? Hatte es der Freitag auch in sich! Death Angel, My Dying Bride, Kvelertak, Dream Theatre…  das Line Up war toll! Wir freuten uns mal wieder Opeth zu sehen, die jedoch einfach in dunklen Hallen besser Stimmung machen, weswegen wir die Bühne zu Annihilator wechselten, die live auch bisher IMMER eine Bank waren und ihre Klasse konsequent weiterführten. Ein weiteres Highlight: Black Label Society: Rock’n’Roll und live auch ohne Schlamm schön schmutzig – so muss es sein! Alles mal wieder nichts gegen In fucking Flames! Wir waren unglaublich heiser und unglaublich kaputt nach diesem großartigen Konzert, das wir mit gefühlt allen 75.000 Wackenfans erlebten. Boss Hoss waren danach jedoch ein wirklich gelungener Abschluss für einen tollen und sonnigen Tag und wir fielen – immer noch knülle von den Anstrengungen der letzten Schlammtage – ins Zelt.

BossHoss

Am Samstag holten uns Kataklysm aus dem Schlafsack und es ist immer wieder schön vor dem Frühstück den Security Stress Test zu machen! Groß!

Doch es folgten weitere Highlights: Walking Dead On Broadway und mit-Genrevertreter Suicide Silence haben in Zukunft unserer Meinung nach NOCH mehr Aufmerksamkeit verdient, das war ganz großes Kino.

Apropos Aufmerksamkeit: Die schenkten wir voll und ganz Skindread. Was hatten wir Spaß! Wir haben gebounced, getanzt, gesungen und sind sogar gesprungen. In Gummistiefeln. Bei 30 Grad! Mega! Können jetzt jedes Jahr spielen, vielen Dank liebes Wacken-Booking-Team für das Erfüllen unserer Wünsche.

Wie der aufmerksame Leser merkt waren wir am Samstagnachmittag nicht wirklich noch einmal an unseren mittlerweile an den letzten Ösen befestigten Zelten. Da kamen wir auch den ganzen Tag nicht mehr hin. Was war das denn bitte für ein Hammertag? Da waren ja auch noch Powerwolf, Danko Jones, Sabaton, Judas Priest und (sorry wir waren leider weder bei Cradle of Filth noch bei Subway to Sally) die Cannibal Corpse, Obituary und Shining. Unser Highlight trotz all dieser Größen: Rock meets Classic Live mit Twisted fucking Sisters Dee Snider und Gänsehaut- sowie Tränenlach-Momenten. Der Mann mit dem pinken Mikrofonständer und der krassblonden Krausemähne stellte Beyond The Blacks Jennifer Haben (warum spielen die eigentlich jetzt so häufig überall – für uns leider überbewertet), Michael Kiske, Marc Storace aber auch Joe Lynn Turner in den Schatten. Mit toller Songauswahl, den besten Fanchören zu „We’re not gonna take it“ und „I wanna rock“ und seiner Initiative „Stop taking Selfies“ war er unser Highlight! Aber im Rahmen der gesamten Rock Meets Classic Show auch schön: Wenn der Dirigent zum „Fluch der Karibik“-Soundtrack mit seinem Dirigentenstab ein Fechtduell eingeht. Große klasse!

Wacken 2015 war anstrengend, Wacken 2015 war schön, Wacken 2015 war voller Highlights. Hier unsere Highlights in Zusammenfassung für euch:

  • Bester Wind-und-Wetter-Moment: Als unsere Nachbarn uns Erdanker brachten und so unsere Zelte vor dem Wegwehen retteten. Ja, ihr hört richtig, Erdanker (80 cm lang). Danke!
  • Bester Campingtipp: LKW-Batterie und Wechselwander mitnehmen – so hat euer Camp Strom den ganzen Tag.
  • Bester Moment mit einem Ordner: Als die betrunkenen letzten zwei von zwanzig Nachbarcampern mit ewig brummendem Stromaggregat, riesiger Anlage und letztem unverständlichen Gröhlen nachts um 5 aufgefordert wurden, endlich schlafen zu gehen, wenn sie auch am Folgetag noch Strom haben wollen würden.
  • Bestimmt die besten Livemitschnitte auf YouTube: Rock meets Classics, Rob Zombie, In Flames, Carmina Burana vom Trans Siberian Orchestra und Europe.
  • Bester Starmoment: Als wir Mittwoch dabei halfen, Mambo Kurts Heimorgel von der Biergarten zur W.E.T.-Stage durch den Schlamm zu zerren.
  • Lustigster Moment: Die vielen Rebellen (und vorallem wir)  in dem Moment, als Dee Snider sein Shirt zitierte und dabei appellierte: Stop taking selfies!
  • Gänsehautmoment: Als Dee Snider seinem verstorbenem Drummer A.J. Pero huldigte und der Acker still wurde und dann andächtig klatschte.
  • Bestes Orchester: Rock meets Classic.
  • Beste Überraschung: Europe! Eindeutig!
  • Beste angekündigte Band für nächstes Jahr bis jetzt: Ministry, Steel Panther und Eskimo Callboy (ja, wir sind Rebellen).

Es war uns ein Fest! See you in Wacken – rain or shine!

Link zur Bildergalerie

 

 

 

 

 

 

 

 

Eine Running Order wie ein Best Of-Sampler

Wacken 2016 bringt Klassiker und das Beste von heute

Die Bilder gingen quer durch die Republik: Rock Am Ring eine Schlammschlacht, Blitze überall, der letzte Tag aus Sicherheitsgründen aufgrund eines drohenden Unwetter abgesagt. Trotz des tragischen Endes des Rockevents in Menden blicken Wackenfans melancholisch auf schlammig schöne Erinnerungen auf ihrem Holy Ground zurück. Doch „rain or shine“, zwei Monate vergehen noch, dann haben die Metalfans dieser Welt wieder ihr Jahresziel erreicht.

Die jüngst verkündete Running Order steigert die Vorfreude wohl, vor allem da nach ersten Beschwerden über parallel spielende Headliner brav Anpassungen vom Veranstalter vorgenommen wurden. Schon am Mittwoch wartet mit Phil Campbell’s All Starr Band ein erstes Highlight auf die Fans. Der ehemalige Motörhead-Klampfer heizt mit seinem Rockprojekt neben Mambo Kurt und Pyogenesis am ersten Abend ein und tritt damit das Erbe von Europe an, die im letzten Jahr mehr als positiv überraschten.

Am Donnerstag reihen sich mit Skyline, Saxon, Foreigner und Whitesnake Legenden aneinander. Der würdige Abschluss des Hitfeuerwerks auf der Black Stage ist ein Tribute an den einzig wahren: „Lemmy – Born to lose, live to win“. Wir dürfen gespannt sein! Doch geben andere Bühnen auch so viel her? An diesem Tag jein. Iron Maidens Solobelegung der True Stage lässt eine Bühnenshow ohnegleichen erhoffen. Doch die seit dem letzten Jahr vergrößerte Partystage wird erst ab dem Freitag bespielt. Ein Trost: Auf Headbangers- und W.E.T.-Stage spielen neben den Metall Battle Finalisten auch ein paar ganz große: Vader, Immolation, The Black Dahlia Murder und Marduk, Blue Oyster Cult oder auch Therapy? geben sich die Ehre.

Freitag ist einer der Tage, an denen man seinen Zeltplatz tagsüber nicht sieht. Bullet for my Valentine, Axel Rudi Pell, Die Krupps, Ektomorf, Ishahn, Blind Guardian, Testament, Torfrock, Equlibrium, Deez Nuts, Girlschool, Tanja oder Ministry… Da ist für jeden was dabei. Für Folk- und Mittelalterfreunde gibt es übrigens bereits ab Mittwoch das volle Programm. Auf der Wackinger Stage spielen die Red Hot Chili Pipers, Eric Fish and Friends sowie Blechblosn, Bon Scott und die Bembers im Beer Garden. Am Samstag bildet ein weiteres Line-Up wie von einem Best Of-Sampler den Abschluss des W:O:A 2016: Arch Enemy, Parkway Drive, Triptykon, Twisted Sister, Steel Panther, Dio Disciples, Callejon oder Eskimo Callboy versprechen Spaß und Abwechslung.

Neben den Musikacts gibt es auch dieses Jahr wieder Wrestling, die Künstler der futuristischen Wasteland Stage, den Metalmarkt und eines der bestorganisierten Festivals der Welt. Natürlich ist das Wacken Open Air auch in diesem Jahr ausverkauft. Fans können jedoch zum Beispiel über fansale.de erworben werden und dank ausgebliebener Ticketpersonalisierung auch über Kleinanzeigenanbieter oder Tauschbörsen wie auf Facebook. Wir hoffen in diesem Jahr auf schlammfreie Tage im Norden, super Stimmung und unvergessliche Musikmomente. Blasting the north in august – wir sehen uns in Wacken!

Was? Wacken Open Air 2016

Wann? 04. - 06.08.2016

Wo? Wacken in Schleswig Holstein

Infos unter wacken.com, Tickets unter fansale.de oder gern auch unter diesem Beitrag im Facebook

 

 

Der größte Coup der jüngeren Rockgeschichte

AXL/DC als Verbindung zweier Giganten live in Leipzig

Was für ein Aufschrei ging durch die Rockwelt, als AC/DC verkündeten, dass Axl Rose (Guns’n’Roses) die aktuelle Tour als Sänger begleitet. Gehasst wurde die Entscheidung von denen, die den unter Hörverlust leidenden Brian Johnson (seit 1980 Sänger bei AC/DC) als unerreichbare Ikone sehen.  Geliebt wurde sie von denen, die AXL/DC als „Frankenstein“ des Rock’n’Roll (Zitat aus „Die Welt)  erleben, als Verschmelzung zweier Giganten. Was nicht in den Hintergrund treten sollte, ist das Highlight AC/DC an sich, die seit sage und schreibe 42 Jahren die Arenen dieser Welt bespielen und mit dem "Back in Black"-Album oder Songs wie "Highway To Hell" oder "TNT" ganze Generationen prägten. Die Band ist eine der erfolgreichsten Hard’n’Heavy-Bands überhaupt und hat mehr als 200 Millionen Alben verkauft  - das ist, als wenn jeder Einwohner Brasiliens eine CD von ihnen im Schrank hätte. Lead-Gitarrist Angus Young kann nicht nur über zahlreiche Umbesetzungen ein Lied singen, er weiß auch wie schwer es ist, einen neuen Sänger an seiner Seite zu etablieren. So fiel es 1980 nach Bon Scotts Tod auch Brian Johnson erst schwer, die Fans zu erobern. Nun absolvieren AC/DC den Europateil der Rock-Or-Bust-Tournee als einen der gigantischsten Coups der neueren Rockgeschichte. Und ehrlich, Axls Stimme passt nicht nur sehr gut zu den Aussie-Rockern, sie hält auch ohne große Heiserkeit längere Konzerte durch, als Johnsons. Liebe Rockveteranen, wischt euch den Schaum vom Mund, denn, liebe Kinder, Väter und Rockfreunde: Wer diese Tour verpasst, ist selbst Schuld!

Was? AC/DC mit Sänger Axl Rose

Wann? 01.06.2016 ab 18 Uhr

Wo? Arena Leipzig

Infos und Tickets an allen bekannten VVK

Let's wave goodbye

Black Sabbath-Abschiedstournee führt Fans nach Berlin 

He is the fucking prince of fucking darkness and he wants more bubbles!

Ozzy Osbourne war in den letzten Jahren vor allem alleine auf Tour und begeisterte mit Spaß auf der Bühne, seiner unnachahmlichen Stimme und einer tollen Show. Dennoch: Die Ozzy Osbourne und Friends-Shows kamen nur zustande, weil Ozzy erneut Black Sabbath verlassen wollte. Nach fünf Jahrzehnten betritt er nun ein letztes Mal mit seinen Kollegen Tommy Iommi und Geezer Butler die Bühne. Mit der „The End“ Tour treten die Mitbegründer des Metal, die sagenumwobenen Black Sabbath vor ihr Publikum, wollen ein letztes Mal Hits wie „Paranoid“, „War Pigs“, „Black Sabbath“, „Children Of The Grave“ oder „Iron Man“ spielen und das nur in einer deutschen Stadt: Berlin.

Wahrlich beständig war Black Sabbath in ihrer Geschichte nie. Als „Earth“ starteten die drei Musiker mit Bill Ward nach der Weiterentwicklung ihrer Schülerband Polka Tulk Blues Band.  Aus Blues und Jazz wurde schnell die Musik, die Menschen das Fürchten lernen sollte. Schon die zweite LP „Paranoid“ schrieb Rockgeschichte, nicht zuletzt aufgrund des ekstatischen Gesangs von Ozzy Osbourne. Es folgen spektakuläre Jahre, der Austritt von Ozzy Osbourne und die als „The Dio Years“ bekannte Zeit, in denen Ronny James Dio mit Black Sabbath Heavy Metal-Geschichte schrieb. Interne Querelen und die Trennung von Dio konnten auch nicht von Deep-Purple-Sänger Ian Gillan und einem Auftritt von Black Sabbath mit Ozzy Osbourne in den 80ern gerettet werden. Weitere Umbesetzungen, die Wiedervereinigung mit Dio und die Schaffensperiode rund um „Heaven and Hell“ konnten Black Sabbath schließlich aber in den Rockolymp zurück schießen, die „Heaven and Hell“-Tour krönte das Comeback, bis Dio 2010 an Krebs verstarb. Seit 2012 ist nun die Urbesetzung ohne Bill Ward wieder zusammen. Eine Grammy-Auszeichnung und eine erfolgreiche Tournee wurde durch Iommis Krebsbehandlung und Sharon Osbournes Kommentar getrübt, Ozzy würde Black Sabbath „Lebewohl“ sagen. Mit der Vorband Rival Sons steht nun der vermutlich wirklich letzte Paukenschlag an. Wir sind erschüttert und erregt zugleich, fühlen uns melancholisch und euphorisch und wünschen uns einen würdigen Abschied von den Helden unserer Mütter und Väter, von unseren Legenden und damit der Band, die unsere Helden und uns nachhaltig beeinflusste. Danke, Black Sabbath!

Was? Black Sabbath „The End“-Tour

Wann? 08. Juni 2016, 19 Uhr

Wo? Waldbühne Berlin

Infos und Tickets unter facebook.com/BlackSabbath